Skip to main content

Über Jäger und Jagdhunde: Literarische und bildkünstlerische Verhandlungen einer Mensch-Tier-Begegnung

  • Chapter
  • First Online:
  • 1239 Accesses

Part of the book series: Cultural Animal Studies ((CAS,volume 4))

Zusammenfassung

Der Beitrag versammelt Repräsentationen von Jagdhunden in Literatur, Malerei und Fotografie (Homer, Thomson, Landseer, Ebner-Eschenbach, Faulkner, Usborne). In ebenso komparatistischer wie medienkomparatistischer Differenzierung werden Jagdhunde mit Blick auf ihre zeit- und kulturgeschichtlichen Prägungen, sprich: als Ausdruck kultureller Diskursformationen gelesen. Dabei rücken Kernfragen, das heißt neuralgische Punkte von Mensch-Tier-Begegnungen (encounters) sowie ästhetische Verhandlungsräume in den Blick, die in den vorgestellten Fallbeispielen um Aspekte der Verdinglichung, der Anthropomorphisierung, der Mythologisierung und der Tiertötung kreisen. Gerade weil sich Jagdhunde charakteristischerweise auf einer ambulanten Grenze zwischen Tieren und Menschen bewegen, sind sie, so führt die Autorin vor, in besonderer Weise dazu geeignet, ästhetische Inszenierungen und Reflexionen von Mensch-Tier-Beziehungen anzuregen. Schließlich sind Jagdhunde nicht einfach nur ‚Grenztiere‘, wie es allgemein für Hunde gilt. Vielmehr eröffnen sie einen Schwellenraum, in dem nicht nur Mensch-Tier-Differenzen, sondern vor allem auch moralische und emotionale Zugehörigkeiten ausgehandelt werden, die die Jagd als speziesistische Kulturpraktik vorführen und nicht eben selten in einer elementaren Begründungskrise zeigen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die künstlerische Inszenierung, mittels derer ein Mensch ‚menschlicher‘ in Begleitung eines Tieres wirkt, ist uns auch aus der Malerei – zum Beispiel durch Tizians berühmtes, 1533 entstandenes Doppelporträt Karl V. mit Ulmer Dogge bekannt. Zur Tradition des Doppelporträts und deren Weiterführung durch Tizian führt ebenfalls Schröder aus: „Der Hund, als treuer Begleiter seines Herren, ergänzt im neuen Typus des Doppelporträts die Persönlichkeit des Porträtierten. Er unterstreicht dessen Stand und Rang, er ist Statussymbol und zugleich Ausdruck einer neuen Gefühlssymbiose von Mensch und Tier. Tizian hat den Hund auf der höchsten gesellschaftlichen Ebene ins Porträt integriert und die Zuneigung des Menschen zu seinem Hund sichtbar gemacht. Tizian malt Karl V. nicht nur zu Pferd in der Pose des Feldherren mit Helm und Rüstung, als Sieger gegen die protestantischen Fürsten der Schlacht von Mühlheim, im dramatischen Licht und als Verkörperung von Adel, Macht und Herrschaft. Er malt den mächtigsten Herren des 16. Jahrhunderts auch im königlichen Gewand mit seinem Hund, einer weiß grauen Dogge. Der Herrscher legt wie beiläufig die Hand auf den zu ihm aufblickenden Hund. Der schmiegt seinen Kopf vertraulich an den Fürsten. Die Hand ist das einzig Private, das Tizian in die herrschaftliche Pose des Kaisers einfließen lässt“ (Schröder 136).

  2. 2.

    Diese Passage im dritten Buch von Ovids Metamorphosen erzählt von dem Göttersohn und erfahrenen Jäger Aktäon, der die Jagdgöttin Diana und ihre Nymphen in einer Grotte im Wald beim Baden überrascht. Zur Strafe verwandelt ihn Diana in einen Hirschen, der von seiner eigenen Hundemeute verfolgt und zerfleischt wird (Ovid 82–84).

  3. 3.

    Ein alternatives Konzept zur ‚Vermenschlichung‘ eines Jagdhundes findet sich in Marlen Haushofers Roman Die Wand (1963). Die namenlose Heldin dieses Romans lebt ebenfalls in einer ausgesprochen engen Lebensgemeinschaft mit ihrem Jagdhund Luchs sowie mit Katzen, einer Kuh und einem Stier. Im Gegensatz zu Ebner-Eschenbachs Hauptfigur führt die Lebensgemeinschaft von Haushofers Protagonistin jedoch nicht allein zu einer ‚Vermenschlichung‘ des Tieres, sondern auch zu ihrer eigenen ‚Vertierlichung‘: „In jenem Sommer vergaß ich ganz, daß Luchs ein Hund war und ich ein Mensch. Ich wußte es, aber es hatte jede trennende Bedeutung verloren“ (265). An einer anderen Stelle heißt es: „Die Schranken zwischen Tier und Mensch fallen sehr leicht. Wir sind von einer einzigen großen Familie, und wenn wir einsam und unglücklich sind, nehmen wir auch die Freundschaft unserer entfernten Vettern gern entgegen. Sie leiden wie ich, wenn ihnen ein Schmerz zugefügt wird, und wie ich brauchen sie Nahrung, Wärme und ein bißchen Zärtlichkeit“ (235).

  4. 4.

    Vgl. dazu die einschlägige Erörterung bei Frans de Waal, der den anthropozentrischen Anthropomorphismus wie folgt erklärt: „Die sprechenden Tiere im Fernsehen, die satirische Darstellung von Personen des öffentlichen Lebens als Tiere und die naive Zuschreibung menschlicher Eigenschaften bei Tieren haben wenig mit dem zu tun, was wir über die Tiere selbst wissen. In einer Tradition, die auf Volkserzählungen, Aesop und La Fontaine zurückgeht, dient ein Anthropomorphismus dieser Art menschlichen Zwecken: dem Spott, der Pädagogik, der moralischen Ermahnung und der Unterhaltung. Zu einem großen Teil bedient er zudem das liebevolle Klischee vom Tierreich als einem friedlichen und gemütlichen Paradies. Die Tatsache, daß Tiere sich in Wirklichkeit gegenseitig töten und verschlingen, an Hunger und Krankheit sterben oder einander gleichgültig sind, passt nicht in dieses idealisierte Bild. Der massive Versuch der Unterhaltungsindustrie, Tieren ihre häßliche Seite zu nehmen, ist treffend als ‚Bambifizierung‘ bezeichnet worden“ (74).

  5. 5.

    Zur Klassifizierung des Hundes als „Grenztier“ führt Borgards aus: „Der Hund ist für die moderne Zoologie zwar einerseits eindeutig ein wirkliches, natürliches Tier. Andererseits jedoch erscheint er zugleich als Ergebnis eines menschlichen Eingriffs in die Natur, als ein kulturell gestaltetes Lebewesen, als ein produziertes Tier, das aus einem züchterischen Differenzierungsprozess vom Wolf abgespalten worden ist. In keinem anderen Tier steckt so viel Arbeit wie im Hund. Für die Zoologie erwächst daraus die Konsequenz, dass der Hund zu einem Grenzphänomen zwischen natürlicher Gegebenheit und menschlicher Erfindung wird. Für die Anthropologie erwächst daraus die Konsequenz, dass der Hund zu einem Grenzphänomen zwischen dem Animalischen und dem Humanen wird“ (Borgards, „Tier“ 486).

Literatur

  • Barthes, Roland. Die helle Kammer: Bemerkungen zur Photographie. 1980. Suhrkamp, 1989.

    Google Scholar 

  • Borgards, Roland. „Hund.“ Metzler Lexikon literarischer Symbole, hg. v. Günter Butzer und Joachim Jacob, Metzler, 2008.

    Google Scholar 

  • Borgards, Roland. „Tier.“ Phantastik: Ein interdisziplinäres Handbuch, hg. v. Hans Richard Brittnacher und Markus May, Metzler, 2013, S. 482–487.

    Google Scholar 

  • Borgards, Roland. „Tiere jagen.“ TIERethik, Jg. 5, Nr. 7, 2013, S. 7–11.

    Google Scholar 

  • Brander, Michael. Die Jagd von der Urzeit bis heute. BLV Buchverlag, 1972.

    Google Scholar 

  • Brehm, Alfred Edmund. Illustrirtes Thierleben: Eine allgemeine Kunde des Thierreichs. Bd. 1, Hildburghausen, 1864.

    Google Scholar 

  • Cartmill, Matt. Das Bambi-Syndrom: Jagdleidenschaft und Misanthropie in der Kulturgeschichte. 1993. rororo, 1995.

    Google Scholar 

  • Dubois, Philippe. Der fotografische Akt: Versuch über ein theoretisches Dispositiv. 1942, hg. v. Herta Wolf, Philo Fine Arts, 1998.

    Google Scholar 

  • Ebner-Eschenbach, Marie von. „Krambambuli.“ Krambambuli und andere Erzählungen, Reclam, 2001, S. 5–17.

    Google Scholar 

  • Faulkner, William. „The Bear“. 1962. Go Down, Moses, Random House Vintage, 1990, S. 181–315.

    Google Scholar 

  • Haraway, Donna J. When Species Meet. U of Minnesota P, 2008.

    Google Scholar 

  • Haushofer, Marlen. Die Wand. 1963. List, 2014.

    Google Scholar 

  • Heuermann, Hartmut. Mythos, Literatur, Gesellschaft: Mythokritische Analysen zur Geschichte des amerikanischen Romans. Fink, 1988.

    Google Scholar 

  • Homer. Odyssee. Standard, 1957.

    Google Scholar 

  • Jaeggi, Rahel, und Titus Stahl. „Schwerpunkt: Verdinglichung.“ Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Jg. 59, Nr. 5, 2011, S. 697–700.

    Google Scholar 

  • Lorenz, Konrad. Er redete mit dem Vieh, den Vögeln und den Fischen. 1949. DTV, 1998.

    Google Scholar 

  • Mann, Thomas. Herr und Hund: Ein Idyll. 1919. Fischer, 1989.

    Google Scholar 

  • Müllenbrock, Heinz-Joachim, und Eberhard Späth. Literatur des 18. Jahrhunderts. Francke, 1977.

    Google Scholar 

  • Neumann, Gerhard. „Der Blick des Anderen: Zum Motiv des Hundes und des Affen in der Literatur.“ Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft, Nr. 40, 1996, S. 87–122.

    Google Scholar 

  • Ortega y Gasset, José. Meditationen über die Jagd. 1944. Dürckheim, 2012.

    Google Scholar 

  • Ovid. Metamorphosen. Hg. v. Gerhard Fink, Artemis und Winkler, 2001.

    Google Scholar 

  • Quadflieg, Dirk. „Verdinglichen.“ Handbuch materielle Kultur: Bedeutungen, Konzepte, Disziplinen, hg. v. Stefanie Samida u. a., Metzler, 2014, S. 148–155.

    Google Scholar 

  • Rösener, Werner. Die Geschichte der Jagd: Kultur, Gesellschaft und Jagdwesen im Wandel der Zeit. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2004.

    Google Scholar 

  • Salten, Felix. Bambi: Eine Lebensgeschichte aus dem Walde. Unionsverlag, 2012.

    Google Scholar 

  • Schröder, Klaus Albrecht. „Das Tier in der Kunst.“ Tiere: Der Mensch und seine Natur, hg. v. Konrad Paul Liessmann, Zsolnay, 2013, S. 127–152.

    Google Scholar 

  • Schütz, Karl. „Die Geschichte des Stilllebens.“ Das flämische Stillleben: 1550–1680S, hg. v. Wilfried Seipel, Luca, 2002, S. 17–31.

    Google Scholar 

  • Strigl, Daniela. „Von Krambambuli bis Bambi: Tiere als literarische Protagonisten.“ Tiere: Der Mensch und seine Natur, hg. v. Konrad Paul Liessmann, Zsolnay, 2013, S. 97–126.

    Google Scholar 

  • Stutz, Elfriede. „Studien über Herr und Hund.“ Das Tier in der Dichtung, hg. v. Ute Schwab, Winter, 1970, S. 200–238.

    Google Scholar 

  • Thomson, James. „The Seasons.“ The Seasons and The Castle of Indolence. 1730. Hg. v. James Sambrook, Oxford UP, 1972, S. 1–162.

    Google Scholar 

  • Tuider, Jens, und Ursula Wolf. „Gibt es eine ethische Rechtfertigung der Jagd?“ TIERethik, Jg. 5, Nr. 7, 2013, S. 33–46.

    Google Scholar 

  • Uhlig, Claus. „Der weinende Hirsch: As You Like It, II, 1, 21–66, und der historische Kontext.“ Shakespeare Jahrbuch, 1968, S. 21–66.

    Google Scholar 

  • Waal, Frans de. Der Affe und der Sushimeister: Das kulturelle Leben der Tiere. 2001. DTV, 2005.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, Bernhard. Der Stachel des Fremden. Suhrkamp, 1990.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Claudia Lillge .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lillge, C. (2019). Über Jäger und Jagdhunde: Literarische und bildkünstlerische Verhandlungen einer Mensch-Tier-Begegnung. In: Böhm, A., Ullrich, J. (eds) Animal Encounters. Cultural Animal Studies, vol 4. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04939-1_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04939-1_19

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04938-4

  • Online ISBN: 978-3-476-04939-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics