Skip to main content
  • Textbook
  • Sep 2011

Geographie

Physische Geographie und Humangeographie

  • Umfassendes Geographielehrbuch, exzellent eingeführt

  • 4c, exzellente, neue Grafiken und anschauliche Fotos

  • Von circa 120 deutschsprachigen, renommierten Wissenschaftlern in der Geographie verfasst

  • neben Physio- und Humangeographie wird die Verbindung zwischen den beiden Fächern hervorgehoben

  • Includes supplementary material: sn.pub/extras

About this book

Das Studien- und Schulfach Geographie bietet Studierenden, Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die „Welt“ und ihre Zukunftsprobleme aus einer breiteren Perspektive verstehen zu lernen, als viele der rein natur- oder kulturwissenschaftlichen Nachbardisziplinen sie vermitteln . Die Geographie setzt sich mit Fragen zur Umwelt und zur Gesellschaft im weitesten Sinne auseinander. In dem von Hans Gebhardt, Rüdiger Glaser, Ulrich Radtke und Paul Reuber herausgegebenen und didaktisch hervorragend aufbereiteten Lehrbuch wird diese Bandbreite der modernen Geographie überzeugend und in vielfarbigen Facetten dargestellt. Das Engagement der Herausgeber und der  157 beteiligten Autoren und ihre Faszination für die vielfältigen Aspekte der Geographie sind auf allen 1400 Seiten deutlich spürbar. Was ist neu in der 2. Auflage? - Alle Kapitel sind gründlich überarbeitet und manche Kapitel völlig neu formuliert - Zahlen und Abbildungen wurden auf den neuesten Stand gebracht - Faszinierende Fotos laden zum Weiterlesen ein - Die aktualisierten Fallbeispiele in der Einleitung machen neugierig auf die spezifische Sichtweise der „Geographie“ - Völlig neu bearbeitet ist das Kapitel zur Wirtschaftsgeographie - Ein eigenes Kapitel zu aktuellen Entwicklungen in der Humangeographie ergänzt den geographischen Themenkanon - Wesentlich erweitert wurde die Klimageographie - Mit einem eigenständigen Kapitel Geomatik wird die Bedeutung dieses zukunftsweisenden Themenkreises unterstrichen - Das Kapitel zur Gesellschafts-Umweltforschung bzw. zu den Global-Change-Diskursen und zur Globalisierungsdebatte wurde um aktuelle Fragen wie Ressourcenprobleme und Ressourcenknappheit, Umweltkonflikte etc. ergänzt Stimmen zur Geographie Das Buch präsentiert die moderne Geographie in all ihrer Stärke: ganzheitlich, interdisziplinär, aktuell und zukunftsorientiert. Die Grundlagen sind kompetent, kompakt und anschaulich verarbeitet, und die Exkurse wecken Neugier und weiterführendes Interesse. Kompliment für das umfassende Spektrum der Geographie in dieser synergetischen Form. Prof. Dr. Hans-Joachim Fuchs, Universität Mainz In eine todlangweilige Kommissionsitzung mitgenommen, zu blättern begonnen, oft festgelesen - mit großem Gewinn die Sitzung verlassen. Prof. Dr. Winfried Schenk, Universität Bonn Exzellenter Überblick über die Geographie zu Beginn des 21. Jahrhunderts in Deutschland. Prof. Dr. Thomas Krings, Universität Freiburg Ein umfassendes und vertiefendes Grundlagenwerk aller Teildisziplinen der Geographie, das gerade auch für die optimale Vorbereitung des Geographieunterrichts in der gymnasialen Oberstufe überzeugt. Dr. Annegret Schwarz, Regionale Fachberatung Erdkunde Rheinhessen - Westpfalz, Dienststelle: Integrierte Gesamtschule Mainz Empfehlung als umfassende fachwissenschaftliche Grundlage für Lehramtsstudenten (Gymnasium). Dr. Gisbert Döpke, Universität Osnabrück

Keywords

  • Anthropogeographie
  • Humangeographie
  • Physiogeographie
  • Physische Geographie

Reviews

Dieses dicke Lehrbuch bietet einen umfassenden Einblick in die Entstehung der Geografie und den Stoff ihrer beiden Teilfächer Physische und Humangeografie. Es stellt zudem Berufsfelder für Geografen vor. Zahlreiche Exkurse in Spezialgebiete runden die Texte ab.

Die Zeit - Studienführer

Knapp drei Kilo Geographie, knapp elfhundert Seiten, knapp unter DIN A4-Format, 122 Autoren aus dem Personal-Pool deutschsprachiger Universitäten - welch eine eindrucksvolle Repräsentation einer der ältesten Wissenschaften!

Kartographische Nachrichten

Welch eine eindrucksvolle Repräsentation einer der ältesten und umfassendsten Wissenschaften! (...) Die Sprache ist verständlich, (...) die Abbildungen sind vorwiegend aufschlussreich und klar (...). Die Darstellung von Arbeitsmethoden, (...) war in bisherigen Lehrbüchern kaum in solcher Ausführlichkeit anzutreffen.

GeoJournal

Geographie ist ein gewaltiges, riesiges Fachbuch, das seinem eigenen Anspruch, alle wichtigen Themenbereiche zu umfassen, gerecht wird. (...) Ein wirklich gutes und vorbildliches Buch (...)

media-mania.de

Jetzt endlich gibt es ein Buch, das (...) schwarz auf weiß darlegt, dass Geografie tatsächlich die Welt erklärt, in der wir leben (...).Wer dieses Buch einmal in den Händen hatte, wird nicht mehr fragen Und was macht man so, als Geograf?

spektrumdirekt.de

Was mehr als 800 Autoren (...) hier auf 1100 Seiten zusammengestellt haben, ist mit dem schlichten Titel Geographie treffend, aber sehr bescheiden formuliert.(...)Dank der gelungenen, ausgewogenen Mischung aus Anschaulichkeit und wissenschaftlicher Sorgfalt eignet es sich als Einfürung für interessierte Laien ebenso gut wie als Nachschlagewerk für Studierende oder Lehrer. Ein vorbildliches Lehrbuch, das nicht nur für sein Fach Maßstäbe setzt.

börsenblatt spezial

Dem Lehrbuchcharakter entsprechend, werden als Grundgerüst die verschiedenen Teilbereiche der Allgemeneinen Geographie vorgestellt (...). Die reiche graphische Ausstattung mit Diagrammen, Kärtchen, Schaubildern etc. machen das Buch gerade für Studienbibliotheken zu einem wertvollem Startpunkt weiterer spezieller Beschäftigung.(...) Eine flüssig geschriebene Zusammenschau (...).

Wissenschaftliche Nachrichten

Geographie besticht durch seine Vielseitigkeit - und das nicht nur im übertragenen Sinn. lehrerbibliothek.de
Mehr als 100 Autoren haben an diesem über 1000 Seiten starken Werk mitgearbeitet. Wichtig war den Herausgebern und dem Verlag, dass gerade die Schnittmengen betont werden, so etwa zwischen Natur- und Humangeografie, Umwelt und Gesellschaft. (...) Das Buch ist gleichermaßen für Studenten wie interessierte Laien geeignet, sein Umfang steht dem nicht entgegen, man muss es nicht in einem Rutsch lesen. (...) Ein echtes Basiswerk.

Die Welt

“Umfassendes Standardwerk, das in keinem Bücherregal eines Geographen fehlensollte. Sehr große Themenbreite, sehr gute grafische Aufbereitung.”
Besonders hervorzuheben: “Man kann sich sehr schnell ein Themenfeld erarbeiten udn [sic] in die Lehrveranstaltung einbeziehen.” (Nathalie Franzen, Dipl.-Geographin, Geographisches Institut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz)

Die 2. Auflage besitzt einen sehr hohen Lernwert. Es wird die breite Wissensbasis der modernen Geographie mit all ihren vielfältigen Teilbereichen tiefgehend und synergetisch präsentiert; mit hoher Anschaulichkeit durch inhaltlich und didaktisch hervorragende Abbildungen, Karten, Diagramme und Fotos. Die Exkurse sind spannend und motivieren zu weiterführenden Studien; evt. im Rahmen von Abschlussarbeiten in den neuen Studiengängen der Geographie. Dies wird auch durch die umfangreichen Literaturverzeichnisse in den jeweiligen Kapiteln unterstützt. Es werden neben den grundlegend-klassischen auch sehr viele aktuelle und neue geographische Themenfelder behandelt, die zu dem auch eine hohe Relevanz für die Berufspraxis besitzen. Dadurch werden sehr viele kreative und innovative Impulse fürs eigene Fach wie auch für Nachbardisziplinen gegeben. Die rasche Weiterentwicklung und Dynamik des Faches Geographie machen diese 2. Auflage erforderlich und auch sinnvoll. Fazit: 2. Auflage „Geographie“ - ein umfassendes und sehr gelungenes Werk! Prof. Dr. Hans-Joachim Fuchs, Universität Mainz

Die sehr gute auch farbige Aufteilung in verschiedene Abschnitte und Kapitel macht dieses sehr große und umfassende Grundlagenlehrbuch doch einfach beherrschbar und damit zu einem sehr guten Einstieg in die Welt künftiger Geographinnen und Geographen ... Lutz Michael Vollmer, Studienkoordinator Uni Kiel

Ein umfassendes Grundlagenwerk der Geographie, das sich bestens als Einführung eignet und sehrt aktuell ist. Prof. Dr. Alexander Siegmund, Pädagogische Hochschule Heidelberg

Stimmen zur Vorauflage:

In eine todlangweilige Kommissionsitzung mitgenommen, zu blättern begonnen, oft festgelesen - mit großem Gewinn die Sitzung verlassen. Prof. Dr. Winfried Schenk, Universität Bonn

Ein umfassendes Buch der Geographie. Dr. Thomas Gaiser, Universität Stuttgart

Exzellenter Überblick über die Geographie zu Beginn des 21. Jahrhunderts in Deutschland. Prof. Dr. Thomas Krings, Universität Freiburg

Habe das Buch schon in meinen Lehrveranstaltungen empfohlen! Prof. Dr. Barbara Sponholz, Universität Würzburg

Wenn jemand wissen will, was moderne Geographie ist, dann hat er mit diesem Buch die Antwort. Prof. Dr. Dominik Faust, TU Dresden

Ein Buch, das allen Studierenden der Geographie als Pflichtlektüre im Grundstudium empfohlen werden sollte! Prof. Dr. Günter Meyer, Universität Mainz

Ein grandioser Überblick und absolut empfehlenswert!  Prof. Dr. Karin Thieme, Universität Augsburg

Das Buch präsentiert die moderne Geographie in all ihrer Stärke: ganzheitlich, interdisziplinär, aktuell und zukunftsorientiert. Die Grundlagen sind kompetent, kompakt und anschaulich verarbeitet, und die Exkurse wecken Neugier und weiterführendes Interesse. Kompliment für das umfassende Spektrum der Geographie in dieser synergetischen Form. Prof. Dr. Hans-Joachim Fuchs, Universität Mainz

Ein attraktiv gestalteter, thematisch umfassender Begleiter durch das BA-Studium. Prof. Dr. Boris Braun, Universität Bamberg

Eine sehr gelungene Darstellung der gesamten Geographie und ihrer Methoden und Einsatzfelder. Dipl.-Geogr. Maike Dziomba, HCU Hafen City Universität, Hamburg

Kompendium der Geographie. Prof. Dr. Ulrich Jürgens, Universität Siegen

Eine gelungene Zusammenfassung der sehr vielfältigen Inhalte des Fachs Geographie in einer sehr ansprechenden, modernen Aufmachung. Die klare Sprache und Gliederung ermöglicht es Anfängern sich rasch über Grundlagen und Anwendungsbezüge der verschiedenen fachlichen Schwerpunkte zu orientieren. Das große Autorenteam garantiert Aktualität des Inhalts. Als Alleinstellungsmerkmal des vorliegenden Lehrbuchs sind die zahlreichen Beispiele für aktuelle interdisziplinäre Forschungsfelder und Schnittstellen zwischen Human- und Physischer Geographie zu sehen. Empfehlenswert für Studierende, Lehrer und Dozenten gleichermaßen. Prof. Dr. Jürgen Heinrich, Universität Leipzig

Sehr gut wegen Abdeckung beider Bereiche: Physische Geographie und Humangeographie. Sehr gut wegen Aufnahme von Teil VI Schnittfelder: Aktuelle Probleme, z.B. Hazards, sehr gut dargestellt. Hervorragende Aufmachung: Bilder, Graphiken etc. Sehr informativ: Exkurs-Kästen. Als Einführung gut geeignet: Teil I und II. Helmi Karst, Fachleiterin Erdkunde am Studienseminar für Gymnasien in Wiesbaden

Ein umfassendes und vertiefendes Grundlagenwerk aller Teildisziplinen der Geographie, das gerade auch für die optimale Vorbereitung des Geographieunterrichts in der gymnasialen Oberstufe überzeugt. Dr. Annegret Schwarz, Regionale Fachberatung Erdkunde Rheinhessen - Westpfalz, Dienststelle: Integrierte Gesamtschule Mainz

Das Buch bietet nicht nur Studierenden der Geographie einen Überblick über die Breite und Aktualität des Faches. Einerseits ist das Buch als Nachschlagewerk geeignet, andererseits bleibt man oft hängen und liest einfach weiter, denn der Stoff ist spannend und die grafische Aufbereitung hervorragend. Prof. Dr. Stephan Glatzel, Universität Rostock

Empfehlung als umfassende fachwissenschaftliche Grundlage für Lehramtsstudenten (Gymnasium). Dr. Gisbert Döpke, Universität Osnabrück

Editors and Affiliations

  • LS Physiogeographie, Universität Heidelberg Inst. Geographie, Heidelberg, Germany

    Hans Gebhardt

  • Universität Freiburg Inst. Physische Geographie, Freiburg, Germany

    Rüdiger Glaser

  • Universität Münster Inst. Geographie, Münster, Germany

    Paul Reuber

About the editors

Die Herausgeber:

Hans Gebhardt (Jahrgang 1950) hat an der Universität Tübingen studiert und promoviert, er arbeitete anschließend an der Universität zu Köln als wissenschaftlicher Assistent und hat sich dort habilitiert. Im Jahre 1990 wurde er auf eine Professur für Geographie in Tübingen berufen, 1996 auf den Lehrstuhl für Anthropogeographie an der Universität Heidelberg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Geographie der Verdichtungsräume, der Wirtschaftsgeographie und der Politischen Geographie, regional im Vorderen Orient und in Südostasien.

Rüdiger Glaser (Jahrgang 1959) hat an der Universität Würzburg studiert, promoviert und habilitiert. Im Jahr 2001 wurde er auf eine C3-Professur für Physische Geographie an die Universität Heidelberg berufen, seit November 2004 ist er Lehrstuhlinhaber am Institut für Physische Geographie in Freiburg i. Br. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Klimatologie, in der Global-Change-Forschung, der Umweltplanung und im Bereich der digitalen Verfahren sowie regional in Nordamerika.

Ulrich Radtke (Jahrgang 1955) hat in Düsseldorf studiert, dort in Geographie 1983 promoviert und 1988 habilitiert. 1992 übernahm er eine Professur für Bodengeographie und Geomorphologie in Karlsruhe und wurde 1993 auf einen Lehrstuhl für Physische Geographie an die Universität zu Köln berufen. Seine Forschungsgebiete sind Küstenmorphologie, Quartärforschung, Geochronologie und Landschaftsökologie; aktuelle regionale Schwerpunkte liegen in Argentinien und Chile, in der Karibik, in Australien und Mitteleuropa. Seit dem Jahr 2008 ist er Rektor der Universität Duisburg-Essen.

Paul Reuber (Jahrgang 1958) hat an der Universität Köln studiert und promoviert, er arbeitete anschließend an den Universitäten Heidelberg (Habilitation) und Mainz. Im Jahr 2001 wurde er auf einen Lehrstuhl für Anthropogeographie an die Universität Münster berufen. Seine inhaltlichen Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Politischen Geographie sowie der Kultur- und Sozialgeographie mit einer regionalen Konzentration auf Europa und Südostasien. Beteiligt sind circa 120 Autoren aus dem deutschsprachigen Raum.

Bibliographic Information

  • Book Title: Geographie

  • Book Subtitle: Physische Geographie und Humangeographie

  • Editors: Hans Gebhardt, Rüdiger Glaser, Ulrich Radtke, Paul Reuber

  • Publisher: Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg

  • Copyright Information: Spektrum Akademischer Verlag 2012

  • Edition Number: 2

  • Number of Pages: XIV, 1330

  • Number of Illustrations: 891 illustrations in colour

  • Topics: Geography