Authors:
Rapa Nui - eine geheminisvolle (Traum-)Insel mitten im Südpazifik
moai - die Steinstatuen und ihre fragliche Herkunft erläutert
Eindrucksvolle Veränderungen durch den Menschen beleuchtet
Aus geographischer Sicht erklärt
Eine kleine Insel mit ihrer starken Abhängigkeit von Chile
Ein Land für Touristen?
Includes supplementary material: sn.pub/extras
Part of the book series: Auf Tour (TOUR)
About this book
Rapa Nui, die Osterinsel, ist einer der abgelegensten bewohnten Orte der Erde und auch für manchen erfahrenen Weltenbummler eine noch unerfüllte Wunschdestination. Wer die weite Reise hierher auf sich nimmt, kommt wohl vor allem, um den kulturellen Schätzen und Einmaligkeiten nachzuspüren, die seit 1995 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören. Bekannt und berühmt sind die gigantischen Steinfiguren, die moai, die den Forschern noch immer viele Rätsel aufgeben. Doch gibt es noch weitaus mehr zu entdecken: Prähistorische Monumentalbauwerke, wundervolle Steinbilder, geheimnisvolle Höhlensysteme, steinerne Gärten und unzählige Relikte alter Wohnstätten. Manchmal wird Rapa Nui als das größte Freilichtmuseum der Erde bezeichnet, ein Attribut, das der unglaublichen Fülle an Kulturrelikten geschuldet ist. Jedoch ist die Insel keineswegs nur ein Museum, sondern Lebensraum liebenswürdiger und gastfreundlicher Menschen.
Der Ökologe Andreas Mieth und der Geograph Hans-Rudolf Bork forschen seit vielen Jahren auf der Osterinsel. Aus erster Hand bieten Ihnen die Autoren verständlich aufbereitetes und hervorragend illustriertes Hintergrundwissen, sei es zu den Schätzen der Vergangenheit oder zu den Phänomenen der Gegenwart. Mit dem vorliegenden Buch sind Sie ausgezeichnet für eine Reise auf die Osterinsel gerüstet. Und auch wenn Sie noch keine konkreten Reisepläne hegen, wird Ihnen der Band zumindest eine spannende virtuelle Reise auf die östlichste Insel Polynesiens eröffnen.
Keywords
- Chile
- El Nino
- Höhlen
- Insel
- Pazifik
- Rapa Nui
- Steinstatuen
- Südpazifik
- UNESCO
- Weltkulturerbe
- moai
Reviews
Ein rundherum gelungenes Buch, das dem Leser zwar nicht beschreibt, wo der nächste Cola-Automat steht, ihm aber mit vielen Farbphotos und einer kompakten, aber kenntnisreichen Darstellung dieses faszinierende Reiseziel erschließt.
Naturwissenschaftliche Rundschau, November 2012, Cornelia Clauss und Prof. Dr. Wolfgang Clauss
Aus Sicht der Verfasser ist das Buch mehr als ein gewöhnlicher Reiseführer. Denn neben vielen praktischen Hinweisen, etwa zum Wetter und zur besten Reisezeit, schildert das Werk sehr anschaulich eine spannende Kultur- und Naturgeschichte, die keineswegs nur Fernreisende faszinieren wird.
Kieler Nachrichten, 13.04.2013
Mit dem neuen Werk von Andreas Mieth und Hans-Rudolf Bork wird die ansonsten recht zwiespältige Osterinselliteratur um ein wissenschaftlich fundiertes und interessantes Buch mit zahlreichen Fakten erweitert.
Die Autoren können auf jahrelange und vor Ort erworbenen Kenntnis der Osterinsel auf zahlreichen Gebieten zurückgreifen. ... Das aktuelle Standardwerk über die Osterinsel ist allen Freunden der Insel und ihrer Kultur zu empfehlen.
Osterinsel-freunde.de, August 2012
Authors and Affiliations
-
Universität Kiel Ökologiezentrum (ÖZK), Kiel, Germany
Andreas Mieth, Hans-Rudolf Bork
About the authors
Bibliographic Information
Book Title: Die Osterinsel
Book Subtitle: Auf Tour
Authors: Andreas Mieth, Hans-Rudolf Bork
Series Title: Auf Tour
Publisher: Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg
Copyright Information: Spektrum Akademischer Verlag 2012
Softcover ISBN: 978-3-8274-2623-9Published: 21 June 2012
Edition Number: 1
Number of Pages: VII, 202
Number of Illustrations: 146 illustrations in colour
Topics: Geography, Earth Sciences