Authors:
Der Anteil an Frauen, die studieren, liegt bei 50%, jedoch nur ein Bruchteil macht Karriere an einer Hochschule
Frauen brauchen Vorbilder, um sich in Beruf mit Familie zu orientieren
28 Frauen und deren Familien kommen hier zu Wort
Includes supplementary material: sn.pub/extras
About this book
Reviews
Dieses von Birgit Piechulla herausgegebene Buch ist eine spannende Sammlung persönlicher Berichte von Professorinnen über ihren Berufsweg mit Kindern. Ergänzt werden die Berichte teils mit Kurzinterviews, Statements der Ehemänner oder Kommentaren der – inzwischen meist erwachsenen – Kinder. So vielfältig wie die Lebensentwürfe, so vielfältig fallen auch die Schilderungen aus.
AcademiaNet
Auf dem Weg zu einer akademischen Karriere mit Kindern gibt es viele Hindernisse: befristete Verträge, erwartete Mobilität, enormer Leistungsdruck und viele mehr. 28 Wissenschaftlerinnen beschreiben in diesem Buch ihren alltäglichen Spagat zwischen Familie und Wissenschaft.
Forschung & Lehre
... das Buch schenkt das, was kaum eine der Autorinnen hatte: Vorbilder, die Mut machen. Professorin mit Kindern - das kann gelingen! Möge das Buch viele Leserinnen und Leser motivieren, es selbst zu wagen: als Vater oder Mutter ebenso wie als Vorgesetzte/r mit Vertrauen in junge Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
BIOspektrum
Authors and Affiliations
-
Universität Rostock FB Biowissenschaften, Rostock, Germany
Birgit Piechulla
About the author
Prof. Birgit Piechulla ist Professorin für Biochemie an der Universität Rostock. Sie ist Co-Autorin des von Prof. Heldt begründeten Buches "Pflanzenbiochemie". Ihr Mann ist Professor für Mikrobiologie und ebenfalls an der Universität Rostock. Sie haben drei Kinder.
Bibliographic Information
Book Title: Professorin und Mutter - wie geht das?
Book Subtitle: 28 Berichte vom alltäglichen Spagat zwischen Familie und akademischer Karriere
Authors: Birgit Piechulla
Publisher: Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg
Copyright Information: Spektrum Akademischer Verlag 2011
Hardcover ISBN: 978-3-8274-2431-0Published: 09 March 2011
Edition Number: 1
Number of Pages: XIV, 370
Number of Illustrations: 69 b/w illustrations
Topics: Life Sciences, Environmental Sciences, Education