Authors:
Das Thema Arbeitsmarkt aus ökonomischer und juristischer Sicht
Mit zahlreichen wirtschaftspolitischen Anwendungsbeispielen und ökonomischen Hintergrundinformationen
Verständliche Darstellung, auch für Nichtökonomen gut geeignet
Plus: Gezielte Literaturhinweise zur eigenständigen Vertiefung der einzelnen Themen
Part of the book series: Physica-Lehrbuch (PHYSICALEHR)
Buying options
About this book
Das Lehrbuch bietet eine Einführung in die ökonomische und juristische Analyse der Institutionen und Abläufe auf dem Arbeitsmarkt sowie der Verhaltensweisen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Der Leser erhält einen Überblick über die vielfältigen mikroökonomischen Ansätze und die empirisch-sozialwissenschaftlich fundierten segmentationstheoretischen Erklärungsmodelle. Besonderes Augenmerk wird auf die Rolle des Arbeitsrechts und die unterschiedlichen Einschätzungen von Ökonomie und Recht zu relevanten Sachverhalten gelegt. Indem auf mathematisch-modelltheoretische Darstellung weitgehend verzichtet wird, ermöglicht das Werk auch dem mit der mikroökonomischen Arbeitsweise weniger vertrauten Leser einen fundierten Einblick in die Funktionsweise von Arbeitsmärkten und wirtschaftspolitische Einflussmöglichkeiten. Durch gezielte Literaturhinweise zu den einzelnen Kapiteln erhält der interessierte Leser Ansatzpunkte für die weitergehende Beschäftigung mit dieser in der aktuellen Politik zentralen Thematik.
Keywords
- Arbeitsbeziehungen
- Arbeitslosigkeit
- Arbeitsmarkt
- Arbeitsmarkttheorie
- Arbeitsrecht
- Beschäftigung
- Humankapital
- Humankapitaltheorie
- Verfassungsrecht
- Ökonomie
Reviews
Aus den Rezensionen zur 3. Auflage:
“... die gründlich überarbeitete Neuauflage dieses beliebten Lehrbuches nur zu begrüßen. Es befasst sich zunachst mit den empirischen und theoretischen (neoklassischen) Grundlagen. Anschließend analysieren die Autoren mithilfe neuer mikroökonomischer Ansätze und empirisch fundierter segmentationstheoretischer Erklärungsmodelle ... Letzt integrieren sie die verschiedenen Ansätze in einen einheitlichen makroökonomischen Rahmen ... das Werk auf mathematischmodelltheoretische Herleitungen weitgehend verzichtet, kann man sich mit ihm auch ohne größere mikroökonomische Kenntnisse einen fundierten Überblick über die Funktionsweise von Arbeitsmärkten und die politischen Einflussmöglichkeiten verschaffen ... für alle einschlägig Interessierte.“ (in: Studium, 2010, Issue 86, S. 24 f.)
“... einen kompakten Überblick über die Arbeitsmarkttheorien … Zunächst wird der Leser mit den Tucken der Arbeitsmarktstatistik vertraut gemacht … Eine Einführung in das Arbeitsrecht hilft die institutionellen Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktes zu verstehen. ... die Autoren ... helfen ... dem Anfänger, sich auf die Kernaussagen der einzelnen ModelIe zu konzentrieren und sie zu verstehen. ... Einschube mit Praxisbezugen und Beispielen, bei denen wirtschaftswissenschaftliche und rechtswissenschaftliche Perspektiven verzahnt werden. Damit eignet sich diese ökonomisch-juristische Einführung besonders gut, um die hochkomplexe Funktionsweise der Arbeitsmärkte ... zu verstehen.“ (in: WISU-Magazin Das Wirtschaftsstudium, 2010, Issue 8-9, S. 1048)
“... Insgesamt darf die grundlegende Neubearbeitung des Buches als äußerst gelungen angesehen werden: Mit einer klaren und einfachen Sprache, ergänzt v.a. durch grafische Illustrationen, bietet das Buch auch für Bachelor- und Nebenfachstudierende, für Praktiker wie interessierte Laien gleichermaßen Orientierung in der komplizierten Welt des Arbeitsmarktes. Die Empirie ist überall auf dem neuesten Stand, viele Grafiken und Erläuterungen wurden neu eingefügt. ... Alles in allem ein Lehrbuch, das nicht nur informiert, sondern auch Spaß macht. …“ (Christian Müller, in: ORDO Jahrbuch für Wirtschaft und Gesellschaft, 2011, Vol. 62, S. 642)
Authors and Affiliations
-
Abt. Wirtschaftswissenschaft, Universität Koblenz-Landau Inst. Sozialwissenschaften, Landau, Germany
Werner Sesselmeier
-
Internationale Wirtschaftsbeziehungen, FH Düsseldorf Lehrst. Volkswirtschaftslehre insb., Düsseldorf, Germany
Lothar Funk
-
Zivilrecht Professur für Arbeitsrecht, Universität Frankfurt Inst. Arbeits-, Wirtschafts- und, Frankfurt, Germany
Bernd Waas
Bibliographic Information
Book Title: Arbeitsmarkttheorien
Book Subtitle: Eine ökonomisch-juristische Einführung
Authors: Werner Sesselmeier, Lothar Funk, Bernd Waas
Series Title: Physica-Lehrbuch
Publisher: Physica Heidelberg
Copyright Information: Physica-Verlag Heidelberg 2010
Softcover ISBN: 978-3-7908-1789-8Published: 01 April 2010
Series ISSN: 1431-6870
Edition Number: 3
Number of Pages: X, 380
Number of Illustrations: 27 b/w illustrations
Topics: Labor Economics, Labour Law/Social Law