Editors:
Es geht immer auch um Bildungserfolge!
Perspektivenwechsel auf Migration in Bildungskontexten
Neuer erziehungswissenschaftlicher Diskurs zur Entwicklung praxisrelevanter Positionen
Part of the book series: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft - Sonderheft (ZFE, volume 34)
Buying options
About this book
In den Beiträgen des Bandes geht es um die Frage, welche Ressourcen und Potenziale sich für Bildungssysteme aufnehmender Länder durch Migration ergeben. Im Gegensatz zur eher üblichen Perspektive der Bildungsforschung wird hier nicht erneut das Problem der Bildungsbenachteiligung von Migrantinnen und Migranten aufgenommen, sondern gefragt, unter welchen Bedingungen Bildungserfolg möglich ist und welche Hinweise auf die Gestaltung von Bildung sich daraus ablesen lassen.
Keywords
- Erziehungswissenschaft
- Bildungsforschung
- Mehrsprachigkeit
- Kulturelle Diversität
- Heterogenität
- learning and instruction
Reviews
Editors and Affiliations
-
Universität Hamburg, Hamburg, Germany
Ingrid Gogolin
-
DIPF - Leibniz-Institut für Bildungsforschung, Berlin, Germany
Kai Maaz
About the editors
Dr. Dr. h.c.mult. Ingrid Gogolin ist Seniorprofessorin an der Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft.
Dr. Kai Maaz ist Professor an der Goethe-Universität in Franfurt a.M. und Direktor am DIPF | Leibnitz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation.
Bibliographic Information
Book Title: Migration und Bildungserfolg
Book Subtitle: Herausforderungen und Potenziale
Editors: Ingrid Gogolin, Kai Maaz
Series Title: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft - Sonderheft
Publisher: Springer VS Wiesbaden
Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020
Softcover ISBN: 978-3-658-21241-4Published: 06 December 2019
eBook ISBN: 978-3-658-21242-1Due: 26 March 2020
Series ISSN: 2512-207X
Series E-ISSN: 2512-2088
Edition Number: 1
Number of Pages: VI, 235
Number of Illustrations: 9 b/w illustrations
Topics: Instructional Psychology, Human Migration, Assessment and Testing, International and Comparative Education