Skip to main content
  • Book
  • © 2016

Musik im Namen Luthers

Kulturtraditionen seit der Reformation

Authors:

  • Gemeinschaftsausgabe von Bärenreiter und Metzler

  • Luther und die Musik - eine neue und überraschende Darstellung

  • Ein prägendes Phänomen der westlichen Musikkultur

Buy it now

Buying options

Hardcover Book USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
This title has not yet been released. You may pre-order it now and we will ship your order when it is published on 13 Dec 2016.
  • Durable hardcover edition
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

About this book

Musik des Luthertums ist ein Kernstück westlicher Kultur. Zum Reformationsjubiläum 2017 erzählt Konrad Küster ihre Geschichte und stellt sie in einen europäischen Kontext. Der Autor schildert zunächst die Rolle der Kirchenmusik in Luthers Liturgie. Er berichtet von der Fortführung der reformatorischen Ideen durch Kantoren, Organisten und Amateure, aber auch von Traditionsbrüchen. Besonders berücksichtigt werden Schütz und Bach, aber auch die Zeit zwischen beiden Meistern, zu der erst die Alte-Musik-Bewegung der jüngeren Zeit Zugänge erschlossen hat. Das Buch stellt auch heraus, welche Bedeutung die Orgelkunst des Nordseeraums für das Luthertum hatte. Und immer wieder geht es um überraschend intensive Beziehungen der lutherischen zur italienischen Musik. In den Blick genommen werden auch die lutherischen Musikentwicklungen der Zeit nach Bach, die bis in die Gegenwart reichen.

Keywords

  • Reformation
  • Musikgeschichte
  • Orgelkunst
  • Kirchenlied
  • Heinrich Schütz

Reviews

“... K. hat ein Lesebuch vorgelegt, das auf der Grundlage eines klassischen musikhistorischen Modells eine demgegenüber zwar modernisierte, doch ebenso geschlossene Erzählung bereitstellt, die durchaus spannende Einzelheiten und Anregungen enthält.” (Ute Poetzsch, in: Theologische Literaturzeitung, Jg. 143, Heft 1-2, Januar-Februar 2018)

“... Hervorzuheben sind der Entwurf eines Panoramas, in dem norddeutsche Orgel- und mitteldeutsche Kantoreikultur miteinander vermittelt werden, die Herausarbeitung italienischer, dänischer und niederländischer Kulturanleihen und nicht zuletzt das Füllen historischer ›Lücken‹. Die Kapitel eröffnen durchweg klar formulierte Fragestellungen … Musik im Namen Luthers zählt ohne Zweifel zu den lesenswertesten Erträgen des Reformationsjubiläums.” (David Koch, in: Die Tonkunst, Jg. 12, Heft 1, Januar 2018)

“... Der Hinweis auf dem Rückencover des Buches, es sei für Musikfreunde und theologisch und historisch interessierte Leser bestimmt ... Das Buch präsentiert sich in einer auch äußerlich sehr ansprechenden Form, es ist offenbar gut lektoriert ... Das Buch ist ein Wurf, dessen Lektüre man Musikwissenschaftlern, Theologen, Kirchenmusikern, Hymnologen und manch anderen Interessierten uneingeschränkt empfehlen kann.” (Gunter Kennel, in: Liturgie und Kultur, Heft 1, 2017)


Authors and Affiliations

  • Fahrdorf, Germany

    Konrad Küster

About the author

Konrad Küster ist Professor für Musikwissenschaft an der Universität Freiburg im Breisgau. Ein zentrales Forschungsgebiet für ihn ist die lutherische Musikkultur. Schütz spielte in seiner Habilitationsschrift 1994 eine wichtige Rolle; 1999 gab er das Bach-Handbuch heraus.

Bibliographic Information

  • Book Title: Musik im Namen Luthers

  • Book Subtitle: Kulturtraditionen seit der Reformation

  • Authors: Konrad Küster

  • Publisher: J.B. Metzler Stuttgart

  • Copyright Information: Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016

  • Hardcover ISBN: 978-3-476-02681-1Published: 04 October 2016

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: 319

  • Topics: Music

Buy it now

Buying options

Hardcover Book USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
This title has not yet been released. You may pre-order it now and we will ship your order when it is published on 13 Dec 2016.
  • Durable hardcover edition
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access