Skip to main content
  • Book
  • Jul 2016

Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte

Register zu den Bänden 13 - 15/3 des Neuen Pauly

  • Systematische Zugänge zu den über 3.000 Seiten antiker Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte im NEUEN PAULY

  • Schließt an den Registerband des NEUEN PAULY (Bd. 16) an

Part of the book series: Neuer Pauly Supplemente (NEPASU, volume 4)

About this book

Erst mit diesem Supplement ist der NEUE PAULY mit vollständigen Registern erfasst. Der Supplementband erschließt erstmals die umfassenden Bände 13 bis15/3 des NEUEN PAULY. Personen-, Orts- und Sachregister nennen einerseits antike Autoren, Künstler, Philosophen, Politiker und Herrscher, deren Wirkungsgeschichte in den Beiträgen behandelt ist, andererseits Persönlichkeiten seit dem Mittelalter, die antikes Wissen, Kunst, Literatur und Philosophie, Geschichts- und Politiktheorie, Mythologie und Religion aufgriffen, weiterentwickelten oder wissenschaftlich erforschten. Das geographische Register enthält antike und moderne Ortsnamen. Das Sachregister schlüsselt die Sachthemen auch jenseits der alphabetischen Lemmatisierung in den Bänden auf. Ein Muss für alle PAULY-Nutzer.

Keywords

  • Wissenschaftsgeschichte
  • Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte
  • Moderne
  • Antike

Editors and Affiliations

  • Stuttgart, Germany

    Brigitte Egger

  • Wetzlar, Germany

    Manfred Landfester

About the editors

Manfred Landfester, Professor em. der Klassischen Philologie, Universität Gießen, Herausgeber der Bände zur Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte innerhalb des Neuen Pauly; Reihenherausgeber der Pauly-Supplement-Reihe; Brigitte Egger, Altertumswissenschaftlerin und Redaktionsleiterin im Verlag J.B. Metzler

Bibliographic Information