Skip to main content
  • Book
  • Jul 2016

Die Rezeption der antiken Literatur

Kulturhistorisches Werklexikon

  • Umfassender Gesamtüberblick zur literarischen Rezeption antiker Werke

  • Inklusive Auswirkungen auf andere Kunstformen berücksichtigt auch Populärkultur, Film und Comic

  • Abschließende Register mit einer Fülle weiterer Namen und Werke

Part of the book series: Neuer Pauly Supplemente (NEPASU, volume 7)

About this book

Wissenschaftlich verlässlich und übersichtlich erschlossen. In rund 90 nach Autoren geordneten Lexikoneinträgen beleuchtet der PAULY-Supplementband die Wirkungsgeschichte der wichtigsten griechischen und römischen Texte in Literatur, Kunst und Musik von der Antike bis zur Gegenwart. Jeder Artikel vermittelt einen fundierten Überblick über die Rezeption eines Werkes in der Antike, seine nachantike Wirkungsgeschichte und Interpretation jeweils mit einer umfangreichen Bibliografie. Ein Gewinn nicht nur für die antike und moderne Literaturwissenschaft, sondern auch für viele andere Disziplinen.

Keywords

  • Moderne
  • Antike

Editors and Affiliations

  • Mainz, Germany

    Christine Walde

About the editors

Prof. Dr. Christine Walde, Ordinaria für Lateinische Philologie, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

Bibliographic Information

  • Book Title: Die Rezeption der antiken Literatur

  • Book Subtitle: Kulturhistorisches Werklexikon

  • Editors: Christine Walde, Hubert Cancik, Peter Möllendorff, Manfred Landfester, Annette Simonis, Helmuth Schneider, Linda Simonis

  • Series Title: Neuer Pauly Supplemente

  • Publisher: J.B. Metzler Stuttgart

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

  • Copyright Information: Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2010

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XVIII, 638

  • Topics: History of Ancient Europe