Skip to main content
  • Book
  • Jul 2016

Mythenrezeption

Die antike Mythologie in Literatur, Musik und Kunst von den Anfängen bis zur Gegenwart

  • Die wechselvolle Geschichte der Mythen-Interpretationen und -Umdeutungen

  • Von der Antike bis heute

  • Mit Quellenangaben und den wesentlichen Varianten

Part of the book series: Neuer Pauly Supplemente (NEPASU, volume 5)

About this book

Der antiken Mythologie auf den Grund gehen. Wer kennt sie nicht, die jahrtausendealten Mythen um die großen Figuren wie Achilleus oder Aeneas, Antigone oder Ariadne? So alt wie der Mythos selbst ist die wechselvolle Geschichte der variantenreichen Interpretationen und Umdeutungen. Vor dem Hintergrund der Epochen und Nationalkulturen gehen die international renommierten Wissenschaftler in 85 Lexikoneinträgen der Frage nach: Was hat Literaten, Musiker und bildende Künstler motiviert, eine antike Gestalt immer wieder aufs Neue mit Leben zu füllen? Der Supplementband stößt ein neues Tor zur Erforschung der Mythenrezeption auf.

Keywords

  • antike Mythologie
  • Mythenrezeption
  • Interpretation
  • Mythos
  • Mythen

Editors and Affiliations

  • Tübingen, Germany

    Maria Moog-Grünewald

About the editor

Maria Moog-Grünewald, Professorin für Romanische Philologie und Vergleichende Literaturwissenschaft, Eberhard Karls Universität Tübingen

Bibliographic Information