Table of contents
-
Einführung
-
Grundlagen der Komplexkatalyse
-
Elementarschritte in der metallorganischen Komplexkatalyse
-
Hydrierungen von Olefinen
-
Hydroformylierung von Olefinen und Fischer-Tropsch-Synthese
-
Carbonylierung von Methanol und Kohlenmonoxid-Konvertierung
-
Metathese
-
Oligomerisation von Olefinen
-
Polymerisation von Olefinen
-
C-C-Verknüpfungen von Dienen
-
C-C-Kupplungsreaktionen
-
Hydrocyanierungen, -silylierungen und -aminierungen von Olefinen
-
Oxidation von Olefinen und Alkanen
-
Lösungen der Aufgaben
About this book
Introduction
Die Katalyse ist als grundlegendes Prinzip zur Überwindung der kinetischen Hemmung chemischer Reaktionen von fundamentaler Bedeutung in der Chemie und die metallorganische Komplexkatalyse ist ein Eckpfeiler der modernen Chemie. Das trifft gleichermaßen für die Grundlagen- und angewandte Forschung wie für industrielle Anwendungen zu. Ausgehend von den Prinzipien der Katalyse und den katalytisch relevanten metallorganischen Elementarschritten werden wichtige metallkomplexkatalysierte Reaktionen behandelt, wobei das mechanistische Verständnis im Vordergrund steht. Besonderer Wert wird dabei auf aktuelle Entwicklungen gelegt. Asymmetrische Synthesen finden ausführlich Berücksichtigung und an ausgewählten Beispielen werden Verbindungen zur katalytischen Wirkung von Metalloenzymen aufgezeigt.
Keywords
Bindungen Hydrocyanierung Hydroformylierung Katalyse Komplexkatalyse Monsanto-Verfahren Olefin Olefine Oxidation Polymer Polymerisation Synthese Wacker-Prozess
Bibliographic information
- DOI https://doi.org/10.1007/978-3-8351-9085-6
- Copyright Information B.G. Teubner Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2007
- Publisher Name Vieweg+Teubner
- eBook Packages Life Science and Basic Disciplines (German Language)
- Print ISBN 978-3-8351-0088-6
- Online ISBN 978-3-8351-9085-6
- About this book