Authors:
Wirtschaftswissenschaftliche Studie
Part of the book series: Innovatives Markenmanagement (INMA)
Buy it now
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents (4 chapters)
-
Front Matter
-
Back Matter
About this book
Christiane Springer untersucht eingehend die marketingspezifische Relevanz der Sinnessysteme und schließt damit eine Forschungslücke, die in der Marketingliteratur bislang offen gelassen wurde. Anhand eines verhaltenstheoretischen Modells zur sensualen Wahrnehmungs- und Wirkungsweise von Elementen eines Brand Lands in der Automobilwirtschaft zeigt die Autorin, dass sich die Erinner- und Abrufbarkeit bei gleichzeitiger Ansprache mehrerer Sinne erhöhen lässt. Das alleinige Vorhandensein multisensualer Reize ist jedoch kein Garant für den kommunikativen Erfolg. Auf der Basis dieser Erkenntnisse leitet sie wesentliche Handlungsempfehlungen für das Markenmanagement ab.
Keywords
- Automobilwirtschaft
- Dialogkommunikation
- Kommunikationspolitik
- Markenführung
- Massenkommunikation
- Multisensualität
- Sinnesansprache, ganzheitliche
About the author
Bibliographic Information
Book Title: Multisensuale Markenführung
Book Subtitle: Eine verhaltenswissenschaftliche Analyse unter besonderer Berücksichtigung von Brand Lands in der Automobilwirtschaft
Authors: Christiane Springer
Series Title: Innovatives Markenmanagement
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9792-0
Publisher: Gabler Verlag Wiesbaden
eBook Packages: Business and Economics (German Language)
Copyright Information: Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2008
Softcover ISBN: 978-3-8349-0900-8Published: 12 June 2008
eBook ISBN: 978-3-8349-9792-0Published: 28 August 2008
Series ISSN: 2627-1109
Series E-ISSN: 2627-1117
Edition Number: 1
Number of Pages: XXI, 289