Table of contents
About this book
Introduction
Die Auseinandersetzung mit künstlerischen Arbeits- und Ausdrucksformen fördert die unternehmerische Innovationsfähigkeit, da zwischen beidem eine innere Verwandtschaft besteht. Dieser These folgt Jeannette zu Fürstenberg, indem sie wirtschaftliche und künstlerische Innovationen der Renaissance untersucht und dabei die Rolle der Medici als Entrepreneurs und als Mäzene herausarbeitet. Aufgrund einer strukturellen Auseinandersetzung mit Prinzipien von Entrepreneurship, Innovation und Kunst zeigt sie, dass das historische Phänomen auch für heutiges Unternehmertum instruktiv sein kann.
Keywords
Entrepreneurship Entrepreneurship und Kunst Innovative Unternehmensführung Unternehmerische Innovation
Bibliographic information
- DOI https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4509-9
- Copyright Information Springer Fachmedien Wiesbaden 2012
- Publisher Name Springer Gabler, Wiesbaden
- eBook Packages Business and Economics (German Language)
- Print ISBN 978-3-8349-4508-2
- Online ISBN 978-3-8349-4509-9
- About this book