Skip to main content

Energieausweis - Das große Kompendium

Grundlagen - Erstellung - Haftung

  • Book
  • © 2008

Overview

  • Alles, was der Baupraktiker für die Erstellung und Bewertung von Energieausweisen wissen muss.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

Table of contents (9 chapters)

Keywords

About this book

Das Ziel dieser Richtlinie ist die Verbesserung der Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden unter Achtung der jeweiligen äußeren klimatischen und lokalen Bedingungen und der Anforderungen an das Innenraumklima sowie der Kostenwirksamkeit zu unterstützen. Und dabei ist die Erstellung von Energieausweisen eine der Anforderungen der Richtlinie. Die Mitgliedstaaten werden zudem verpflichtet, die erforderlichen Rechts- und Verw- tungsvorschriften so in Kraft zu setzen, dass die Umsetzung der Richtlinie spätestens am 4. Januar 2006 erfolgen kann. Auf nationaler Ebene hat die Bundesregierung mit der Neufassung des Energieeins- rungsgesetzes (EnEG) vom 1. September 2005 die gesetzliche Grundlage zur Umsetzung der EU-Richtlinie geschaffen. Diese trat am 8. September 2005 in Kraft. Das Energieeinsparungsgesetz ermächtigt die Bundesregierung, mit Zustimmung des Bundesrates, Anforderungen an den baulichen Wärmeschutz und an die Technischen Anlagen (z. B. Heizungsanlagen, Kühlung) zu stellen, um so auch für Gebäude und nicht nur - wie bisher - für Elektrogeräte, einen Ausweis über den Energieverbrauch zu erhalten. Dabei finden sich im Laufe der Jahre und bei den nationalen und europäischen Regel- gen verschiedene Bezeichnungen für einen solchen Ausweis für Gebäude. Die Gesellschaft für Rationelle Energieverwendung e.V. (GRE) benutzte 1989 den Begriff „Energiepass“.

Reviews

"Für frischgebackene Energieberater ein hilfreiches Komplettbuch, für 'alte Hasen' ein nützliches Nachschlagewerk."
Gebäude-Energieberater, 10/2008

"Das Buch hält, was es als Kompendium verspricht. [...] ein Buch, das jeder Praktiker auf seinem Schreibtisch griffbereit halten sollte."
energieausweis-pro.de, 19.05.2008

"Alles, was der Baupraktiker für die Erstellung und Bewertung von Energieausweisen wissen muss..."
vip-webguide.de, 19.05.2008

About the authors

Rechtsanwalt Andreas Weglage, Fachanwalt für das Bau- und Architektenrecht, Dozent
Architekt, Dipl. Ing. (FH) Thomas Gramlich
Dipl. Ing. (FH) Ralf Schmelich, staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz
Dipl. Ing. (FH) Bernd Pauls, Gebäude-Energieberater im Handwerk, Baubiologe (IBN)
Dipl. Ing. (FH) Stefan Pauls, Gebäude-Energieberater im Handwerk, Baubiologe (IBN) Rechtsanwältin Iris Pawliczek

Bibliographic Information

  • Book Title: Energieausweis - Das große Kompendium

  • Book Subtitle: Grundlagen - Erstellung - Haftung

  • Authors: Thomas Gramlich, Bernd Pauls, Stefan Pauls, Ralf Schmelich, Iris Pawliczek

  • Editors: Andreas Weglage

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8348-9489-2

  • Publisher: Vieweg+Teubner Verlag Wiesbaden

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

  • Copyright Information: Vieweg+Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2008

  • eBook ISBN: 978-3-8348-9489-2Published: 17 August 2008

  • Edition Number: 2

  • Number of Pages: XIV, 499

  • Number of Illustrations: 67 b/w illustrations, 17 illustrations in colour

  • Topics: Building Physics, HVAC

Publish with us