Skip to main content
  • Textbook
  • © 2012

Einführung in Computational Social Choice

Individuelle Strategien und kollektive Entscheidungen beim Spielen, Wählen und Teilen

  • Das erste deutschsprachige Lehrbuch zum Thema

  • Gut verständlich geschrieben mit vielen Beispielen und Abbildungen

  • Umfassende Darstellung

  • Includes supplementary material: sn.pub/extras

Buying options

eBook USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-8274-2571-3
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book USD 29.99
Price excludes VAT (USA)

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents (7 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-XI
  2. Einleitung

    1. Einleitung

      • Jörg Rothe, Dorothea Baumeister, Claudia Lindner, Irene Rothe
      Pages 1-22
  3. Erfolgreiches Spielen

    1. Front Matter

      Pages 23-23
    2. Nichtkooperative Spiele: Gegeneinander spielen

      • Jörg Rothe, Dorothea Baumeister, Claudia Lindner, Irene Rothe
      Pages 25-91
    3. Kooperative Spiele: Miteinander spielen

      • Jörg Rothe, Dorothea Baumeister, Claudia Lindner, Irene Rothe
      Pages 93-118
  4. Wählen und Urteilen

    1. Front Matter

      Pages 119-119
    2. Präferenzaggregation: Gemeinsame Entscheidungsfindung durch Wählen

      • Jörg Rothe, Dorothea Baumeister, Claudia Lindner, Irene Rothe
      Pages 121-214
    3. Judgment Aggregation: Gemeinsame Urteilsfindung

      • Jörg Rothe, Dorothea Baumeister, Claudia Lindner, Irene Rothe
      Pages 215-230
  5. Gerechtes Teilen

    1. Front Matter

      Pages 231-231
    2. Cake-cutting: Aufteilung teilbarer Ressourcen

      • Jörg Rothe, Dorothea Baumeister, Claudia Lindner, Irene Rothe
      Pages 233-321
    3. Multiagent Resource Allocation: Aufteilung unteilbarer Ressourcen

      • Jörg Rothe, Dorothea Baumeister, Claudia Lindner, Irene Rothe
      Pages 323-340
  6. Back Matter

    Pages 341-375

About this book

Sie wollen im Spiel den höchsten Gewinn machen? Das wollen die anderen Spieler auch! Können Sie und die anderen ihre individuellen Strategien so wählen, dass alle im Gleichgewicht sind und keiner von seiner Strategie abweichen möchte? Wie schwer ist es, solche Gleichgewichtsstrategien zu finden?

Sie wollen Ihren Lieblingskandidaten die Wahl gewinnen sehen? Das wollen die anderen Wähler auch! Können Sie Ihre individuelle Präferenz strategisch setzen, um die Wahl zu manipulieren?  Wie schwer ist das?

Sie wollen ein besonders leckeres Stück vom Kuchen haben? Das wollen die anderen Kuchenteiler auch! Die individuellen Geschmäcker sind jedoch verschieden. Wie kann man den Kuchen aufteilen, ohne dass Neid entsteht?

Dieses Buch führt in das junge, interdisziplinäre Gebiet Computational Social Choice ein, das an der Schnittstelle zwischen der Informatik und den Politik- und Wirtschaftswissenschaften liegt. Ausgehend von der klassischen Spiel- und Social-Choice-Theorie werden die algorithmischen Eigenschaften von Spielen, Wahlen und Aufteilungsverfahren in leicht verständlicher und dennoch exakter Form präsentiert.

Keywords

  • Algorithmik
  • Komplexitätstheorie
  • Social-Choice-Theorie
  • Spieltheorie

Authors and Affiliations

  • Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Düsseldorf

    Jörg Rothe, Dorothea Baumeister

  • University of Manchester, Manchester, UK

    Claudia Lindner

  • Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Bonn-Rhein-Sieg

    Irene Rothe

About the authors

Prof. Dr. Jörg Rothe und seine Doktorandin Dorothea Baumeister arbeiten an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Gebiet Computational Social Choice.  Claudia Lindner hat im Gebiet Cake-cutting geforscht und promoviert an der University of Manchester. Prof. Dr. Irene Rothe arbeitet als Informatikerin an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin.

 

Bibliographic Information

  • Book Title: Einführung in Computational Social Choice

  • Book Subtitle: Individuelle Strategien und kollektive Entscheidungen beim Spielen, Wählen und Teilen

  • Authors: Jörg Rothe, Dorothea Baumeister, Claudia Lindner, Irene Rothe

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8274-2571-3

  • Publisher: Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

  • Copyright Information: Spektrum Akademischer Verlag 2012

  • Softcover ISBN: 978-3-8274-2570-6Published: 29 September 2011

  • eBook ISBN: 978-3-8274-2571-3Published: 21 January 2012

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XII, 375

  • Number of Illustrations: 89 b/w illustrations

  • Topics: Computer Science, Quantitative Economics, Game Theory, Sociological Methods

Buying options

eBook USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-8274-2571-3
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book USD 29.99
Price excludes VAT (USA)