Editors:
Umfassendes und wissenschaftlich fundiertes Fachbuch zum Thema
D-A-C-H-übergreifendes Herausgeber- und Autorenteam aus den Reihen der führenden Köpfe der ÖGAHM, BExMed und SGGM
Von der ÖGHAM und BexMed empfohlen
Deckt die Inhalte zum „International Diploma in Mountain Medicine“ ab
Includes supplementary material: sn.pub/extras
Buy it now
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents (48 chapters)
-
Front Matter
-
Alpine Sportmedizin
-
Front Matter
-
-
Alpine Unfallmedizin
-
Front Matter
-
About this book
Namhafte Alpinexperten aus dem deutschen Sprachraum (Schweiz, Deutschland, Österreich, Südtirol) geben mit diesem Buch einen umfassenden Überblick über die Sport- und Unfallmedizin im Gebirge sowie zur Höhenmedizin. Unter anderem beleuchten sie Themen wie Training, Ernährung, Steigtaktik, Kinder, Schwangere und chronisch Kranke am Berg. Die moderne Rettung aus Bergnot wird ebenso behandelt, wie der Aufstieg in die großen und extremen Hochgebirge bis hin zum Gipfel des Mount Everest.
Das Fachbuch wendet sich an Sportmediziner, Notfallmediziner, Ersthelfer und andere Ärzte und Interessierte - die eines gemeinsam haben: die Liebe zur Welt der Berge.
Keywords
- Alpinistik
- Alpinmedizin
- Bergrettung
- Bergseigen
- Bergsport
- Ernährung
- Erstversorgung
- Höhenakklimatisation
- Höhentraining
- Kinder
- Schwangerschaft
Reviews
“... sehr lebendig und praxisnah ... Bilder, Grafiken und Tabellen sind didaktisch sinnvoll einbezogen ... es lohnt sich und erfüllt jede Erwartung.” (Dr. med. Markus Stuhr, in: AINS Anästhesiologie Intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie, Heft 4, April 2015)
“... Der Leser wird neben der medizinischen Seite ausführlich über die Geschichte der Höhenmedizin, über Ernährung, Trainingsbelange, natürliche Bewegungsphysiologie sowie Kälte- und Höheneinflüsse informiert. ... Das Buch ist ein Muss für jeden Höhenurlauber bzw. Höhensportler aber auch für die Fachfrau/den Fachmann ...” (Dr. Roland Mathan, in: änd, facharzt.de, 26. Juli 2016)
“... werden häufige orthopädische Probleme beim Bergsteigen, Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen und in der Schwangerschaft behandelt. Die Informationen sind umfangreich und mit vielen Hintergrundinformationen versehen.” (in: Der Hausarzt, Heft 1, 2016)
“... ein fachlich ebenso fundiertes wie lebendiges und für ein wissenschaftliches Werk vergleichsweise spannendes Buch ... Besonderes gilt für Kinder und Schwangere, aber auch für die junge Disziplin des Sportkletterns. ... Sehr interessant auch die Ausführungen zu den therapeutischen Möglichkeiten des Kletterns. ... Besondere ärztliche Einsatztaktiken, die Technik der lebensrettenden Sofortbergung und die medizinische Ausrüstung bilden ebenso Schwerpunkte wie die Anforderungskriterien des modernen Berg- und Flugrettungsarztes ...“ (in: bergbuch.info, 31. Oktober 2015)
“... sehr strukturiert und mit vielen Bildern und Tabellen ... Mit zahlreichen Beispielen bietet der Ratgeber umsetzbare Handlungshinweise für die Praxis. Durch die verwendete Sprache sowie die unterstützenden Abbildungen sind die Inhalte leicht verständlich. ... Informationen schnell auffindbar ... richtet sich an Sportmediziner, Notfallmediziner, Ersthelfer und andere Ärzte sowie Interessierte.” (in: Medizinisch-Orthopädische Technik, Heft 4, 2015)
Editors and Affiliations
-
IFFB Sport- und Bewegungswissenschaften, Universität Salzburg, Kaprun, Austria
Franz Berghold
-
Europäische Akademie Bozen, Bruneck, Italy
Hermann Brugger
-
Universität Innsbruck, Thaur, Austria
Martin Burtscher
-
Klinische Abt. Lungenkrankheiten, Medizinische Universität Graz, Graz, Austria
Wolfgang Domej
-
Schweizerische Gesellschaft für Gebirgsmedizin REGA, Lauterbrunnen, Switzerland
Bruno Durrer
-
Universität München, Martinsried, Germany
Rainald Fischer
-
Universität Innsbruck, Innsbruck, Austria
Peter Paal
-
Bayerische Bergwacht, Siegsdorf, Germany
Wolfgang Schaffert
-
UMIT Hall / TILAK Innsbruck, Institut für Sport-, Alpinmedizin und Gesundheitstourismus, Innsbruck, Austria
Wolfgang Schobersberger
-
Institut für Anästhesiologie und Intensi LKH Vöcklabruck, Vöcklabruck, Austria
Günther Sumann
About the editors
Univ. Prof. Dr. Franz Berghold, Kaprun Koordination, MEDCOM UIAA, Internat.Alpinärzteausbildung, Uni Salzburg
Univ. Prof. DDr. Mag. Martin Burtscher, Universität Innsbruck, Österr.Alpenverein, Bergführerverband
Univ. Prof. Dr. Wolfgang Domej, Universität Graz, ARGE Alpinmedizin Graz, Präsident ÖGAHM
Univ. Prof. Dr. Wolfgang Schobersberger, Institut für Sport-, Alpinmedizin und Gesundheitstourismus, UMIT Hall/ Tirol Kliniken Innsbruck
Prim. Dr. Günther Sumann, Abteilung für Anästhesie, Intensivmedizin und Reanimation, Spital Grabs, Rebstein, Schweiz
Prof. Dr. Rainald Fischer, Universität München, Präsident BEXMED, Deutscher Alpenverein
Dr. Wolfgang Schaffert, Siegsdorf, Expeditionsarzt, Bayerische Bergwacht
Univ. Doz. Dr. Hermann Brugger, Bozen, EURAC-Institut Alpinmedizin, MEDCOM IKAR
Univ. Doz. Dr. Peter Paal, Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin,Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Paracelsus Medizinische Universität Salzburg
Dr. Bruno Durrer, Lauterbrunnen Schweiz.Gesellsch.f.Gebirgsmedizin, Schweizer Hubschrauberrettung
Bibliographic Information
Book Title: Alpin- und Höhenmedizin
Editors: Franz Berghold, Hermann Brugger, Martin Burtscher, Wolfgang Domej, Bruno Durrer, Rainald Fischer, Peter Paal, Wolfgang Schaffert, Wolfgang Schobersberger, … Günther Sumann
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-1833-7
Publisher: Springer Vienna
eBook Packages: Medicine (German Language)
Copyright Information: Springer-Verlag Wien 2015
eBook ISBN: 978-3-7091-1833-7Published: 19 May 2015
Edition Number: 1
Number of Pages: XXV, 485
Number of Illustrations: 147 b/w illustrations
Topics: Sports Medicine, Emergency Medicine, Cardiology, Pneumology/Respiratory System, Orthopedics