About this book
Introduction
Neue Kommunikations- und Informationstechnologien bieten Klein- und Mittelunternehmen (KMU) die Möglichkeit, vermehrt international tätig zu werden. Die Zusammenarbeit zwischen mitteleuropäischen und japanischen KMU erfordert jedoch dringend ein Verständnis beider Kulturkreise, deren Unterschiedlichkeit sich unter anderem aufgrund differierender Erziehungs- und Bildungssysteme insbesondere in der Personalpolitik zeigt. Auf der Basis qualitativer und quantitativer Methodik zeigt Katharina Hach Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Entstehungszusammenhänge einzelner personalpolitischer Elemente in Mitteleuropa und Japan auf. Die Autorin relativiert deren Übertragbarkeit in den jeweils anderen Kulturkreis und gibt entscheidende Anregungen für japanische und mitteleuropäische KMU.
Keywords
Arbeitsbedingungen Führungskräfte kleine und mittlere Unternehmen Lohnsteuer Management Methoden Mitarbeiter Mitarbeiterführung Personal Personalmanagement Personalpolitik
Bibliographic information