Skip to main content

Digitale Plattformen im industriellen Mittelstand

Strategien, Methoden, Umsetzungsbeispiele

  • Book
  • © 2024

Overview

  • Hochaktuelles Thema "Plattformökonomie" industrieorientiert und praxisnah aufbereitet
  • Einfache Anwendung der entwickelten Methoden für Unternehmen
  • Von exklusiven Erfahrungsberichten der Pilotunternehmen WAGO und DENIOS profitieren
  • 986 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

About this book

Dieses Buch stellt neue Strategien, Methoden und Umsetzungsbeispiele vor, mit denen digitale Plattformen zur Realisierung erfolgreicher Geschäftsstrategien im industriellen Mittelstand eingesetzt werden. Digitale Plattformen sind Erfolgsgaranten für viele Weltmarktführer im Konsumgüterbereich. Aber auch der industrielle Mittelstand kann mit ihrer Hilfe neue Geschäftsfelder erschließen und Wettbewerbsvorteile realisieren. In diesem Band zeigen wir auf, warum sich produzierende Unternehmen schon heute in diesem Wettbewerbsumfeld positionieren müssen und welche strategischen Handlungsoptionen existieren. Ein strukturierter Transformationspfad zeigt, wie der industrielle Mittelstand über die Etablierung digitaler Dienstleistungen den Sprung in die Plattformökonomie schaffen kann. Innovative Methoden und Werkzeuge bieten konkrete Hilfestellung, um diesen Transformationsprozess strategisch zu planen und umzusetzen. Zwei ausgewählte Praxisbeispiele zeigen schließlich auf, wie der Einstieg in die Plattformökonomie erfolgreich gelingt.

Keywords

Table of contents (5 chapters)

Editors and Affiliations

  • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Department Wirtschaftsinformatik, Universität Paderborn, Paderborn, Deutschland

    Daniel Beverungen

  • Heinz Nixdorf Institut, University of Paderborn, Paderborn, Deutschland

    Roman Dumitrescu

  • Fachbereich Produktentstehung, Fraunhofer Institut für Entwurfstechnik, Paderborn, Deutschland

    Arno Kühn

  • UNITY AG, Büren, Deutschland

    Christoph Plass

About the editors

Prof. Dr. Daniel Beverungen ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, an der Universität Paderborn.

Prof. Dr. Roman Dumitrescu ist Direktor am Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM für den Forschungsbereich Produktentstehung und Leiter des Fachgebiets »Advanced Systems Engineering« an der Universität Paderborn.


Dr.-Ing. Arno Kühn ist Bereichsleiter im Forschungsbereich Produktentstehung am Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM.


Christoph Plass ist Gründer und Mitglied des Vorstands der UNITY AG sowie Mitglied der Plattform Industrie 4.0.

Bibliographic Information

Publish with us