Authors:
Verständlicher Überblick über Entscheidungsunterstützungssysteme in der klinischen Praxis
Aspekte aus Medizin, Recht, Ethik der Digitalisierung, Arbeits- und Organisationsforschung, Techniksoziologie
Für den Anwendungskontext der Medizin, für Organisationsmanagement in Kliniken und in der Politik
Dies ist ein Open-Access-Buch, was bedeutet, dass Sie freien und uneingeschränkten Zugang haben
Part of the book series: essentials (ESSENT)
Buy it now
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
Table of contents (5 chapters)
-
Front Matter
-
Back Matter
About this book
Dieses Open-Access-essential schafft Orientierung, wenn Künstliche Intelligenz im klinischen Alltag eingesetzt wird. Die Herausforderungen werden anhand zweier Beispiele aus dem Bereich der Nephrologie erläutert, die ethisch und rechtlich reflektiert werden. Ein umfangreicher Empfehlungsteil schließt diesen durchweg interdisziplinär erarbeiteten Band ab.
Keywords
- Künstliche Intelligenz
- Maschinelles Lernen
- Medizin
- Klinik
- Entscheidungsfindung
- Meaningful Human Control
- Bedeutsame menschliche Kontrolle
- Governance
- Medizinische Unterstützungssysteme
- Open Access
Authors and Affiliations
-
Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik), FAU Erlangen-Nürnberg, Erlangen, Deutschland
David Samhammer, Peter Dabrock
-
Juristische Fakultät, Leibniz Universität Hannover, Hannover, Deutschland
Susanne Beck, Michelle Faber, Simon Gerndt
-
Med Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie, Charité-Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland
Klemens Budde, Bilgin Osmanodja
-
DFKI, Berlin, Deutschland
Aljoscha Burchardt, Sebastian Möller, Roland Roller
About the authors
Peter Dabrock ist seit 2010 Professor für Systematische Theologie II (Ethik) am Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Von 2016 bis 2020 war er Vorsitzender des Deutschen Ethikrates. David Samhammer ist Soziologe und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am selben Lehrstuhl. Das Autorenteam umfasst weiterhin als Mediziner Klemens Budde und Bilgin Osmanodja aus der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie und internistische Intensivmedizin an der Charité - Universitätsmedizin Berlin und als Jurist:innen Susanne Beck, Simon Gerndt und Michelle Faber von der Leibniz Universität Hannover. Sebastian Möller leitet den Forschungsbereich "Speech and Language Technology" am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz Berlin, dessen Mitglieder Aljoscha Burchardt und Roland Roller das Autorenteam abrunden.
Bibliographic Information
Book Title: Klinische Entscheidungsfindung mit Künstlicher Intelligenz
Book Subtitle: Ein interdisziplinärer Governance-Ansatz
Authors: David Samhammer, Susanne Beck, Klemens Budde, Aljoscha Burchardt, Michelle Faber, Simon Gerndt, Sebastian Möller, Bilgin Osmanodja, Roland Roller, … Peter Dabrock
Series Title: essentials
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-67008-8
Publisher: Springer Berlin, Heidelberg
eBook Packages: Medicine (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en) 2023
License: CC BY
Softcover ISBN: 978-3-662-67007-1Published: 03 May 2023
eBook ISBN: 978-3-662-67008-8Published: 02 May 2023
Series ISSN: 2197-6708
Series E-ISSN: 2197-6716
Edition Number: 1
Number of Pages: XI, 66
Number of Illustrations: 1 b/w illustrations
Topics: Public Health, Health Care Management, Nursing Ethics, Engineering Ethics, Nephrology, Nephrology