Skip to main content

Frühkindliche Erzählentwicklung und Spracherwerb

Ein Praxisbuch für Logopädie und Sprachtherapie

  • Book
  • © 2023

Overview

  • Die Gefühlssprache von Kindern verstehen und therapeutisch nutzen

  • Kinder in ihrer Ausdrucksfähigkeit und ihrem Selbstwertgefühl stärken

  • Plus: Fallbeispiele und Fragen zur Reflexion über das Kind sichern den Praxistransfer

  • 4999 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

Table of contents (6 chapters)

Keywords

About this book

Dieses Buch beschreibt erstmalig die verschiedenen kognitiven, emotionalen und sprachlichen Entwicklungsstränge mit ihren Wechselwirkungen. Dabei verbindet es relevante Erkenntnisse aus der Bindungs-, Säuglings- und Emotionsforschung sowie der Entwicklungspsychologie mit der frühen Erzählentwicklung.Die Sprach- und Erzählentwicklung von kleinen Kindern verläuft unterschiedlich; dabei können Sprachentwicklungsstörungen auftreten. Insbesondere nicht oder schlecht sprechende Kinder stellen Herausforderungen für die therapeutische Intervention dar. Die Gefühlssprache des Kindes als Vorläufer der verbalen Sprache zu verstehen und adäquat in die therapeutische Arbeit einzubeziehen, ist dabei der Schlüssel zum Erfolg. Dadurch erfährt und lernt das Kind narrative Struktur und Kohärenz als wesentliche Grundlagen für das Erzählen und den Spracherwerb. 


Plus: Fallbeispiele aus der Praxis erleichtern den Transfer in die tägliche Arbeit, Entwicklungsaufgaben am Ende jeder Phase zusammengefasst und Fragen zur Reflexion über das Kind runden den Praxisbezug ab. Ausführliche Literaturangaben regen zum Weiterlesen an.

Das Praxisbuch richtet sich an Logopädinnen und Sprachtherapeutinnen sowie pädagogische Berufe in den Erziehungswissenschaften, Sprachpädagogik und Heilpädagogik, sprich für alle, die mit kleinen Kindern arbeiten.

Reviews

“... Das Praxisbuch vermittelt das notwendige Wissen für einen kompetenten Umgang mit den Gefühlen des Kindes, und der Transfer in die Praxis wird durch die Fallbeispiele erleichtert. Durch diesen Umgang mit den Gefühlen erfährt und lernt das Kind die narrative Struktur und Kohärenz als wesentliche Grundlagen für das Erzählen und den Spracherwerb.ˮ (Nathalie Angst, in: Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Logopädie SAL, logopaedieschweiz.ch, Dezember 2023)

Authors and Affiliations

  • Ettlingen, Deutschland

    Margita Händel-Rüdinger

About the author

Margita Händel-Rüdinger, staatlich geprüfte Logopädin, 32 Jahre in eigener Praxis mit Spezialisierung auf frühkindliche Spracherwerbsstörungen, Gründung und Leitung eines Fortbildungszentrums, Dozentin zum Thema "Frühkindlicher Spracherwerb und  Erzählentwicklung" und Leitung von Fallbesprechungsgruppen.

Bibliographic Information

  • Book Title: Frühkindliche Erzählentwicklung und Spracherwerb

  • Book Subtitle: Ein Praxisbuch für Logopädie und Sprachtherapie

  • Authors: Margita Händel-Rüdinger

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-66830-6

  • Publisher: Springer Berlin, Heidelberg

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature 2023

  • Softcover ISBN: 978-3-662-66829-0Published: 01 June 2023

  • eBook ISBN: 978-3-662-66830-6Published: 31 May 2023

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: X, 229

  • Number of Illustrations: 7 b/w illustrations

  • Topics: Speech Pathology, Neuropsychology

Publish with us