Authors:
Erkenntnisse und Einschätzungen von Planck, Einstein und anderen neu reflektiert
Anregende Lektüre zu den großen Fragen Bewusstsein, Determinismus, Lebenssinn
Vielfältige Perspektiven auf den Menschen als Natur- und Kulturwesen
Buy it now
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents (11 chapters)
-
Front Matter
-
Freiheit als Forschungsgegenstand
-
Front Matter
-
-
Back Matter
About this book
Schon lange vor der Diskussion der Willensfreiheit in der Hirnforschung war man sich dieses Problems bewusst. Stephan Schleim nimmt hier den Vortrag des bedeutenden Physikers und Nobelpreisträgers Max Planck aus den 1930er Jahren zum Anlass, das Thema neu zu beleuchten. Dabei steht im Fokus, wie unsere tatsächlichen Entscheidungen in Alltagssituationen beeinflusst werden. Damit hebt sich das Sachbuch von anderen Veröffentlichungen ab, die nur Laborexperimente mit begrenzter Aussagekraft behandeln.
Der Autor erklärt das Problem aus den Perspektiven von Psychologie, Neurowissenschaften, Philosophie, Rechtswissenschaften und Physik. Am Anfang werden Grundlagen vermittelt: Was hat es mit der Diskussion von Determinismus/Indeterminismus auf sich? Welche Begriffe von Willensfreiheit gibt es in der Philosophie? Wie werden Entscheidungen in der Psychologie untersucht?
Nach Analyse der einschlägigen Forschung bespricht Stephan Schleim, Assoziierter Professor für Theoretische Psychologie, die praktische Dimension des Problems. Wie und warum machen wir Menschen für ihre Entscheidungen verantwortlich? Wie funktionieren Strafrecht und Moral? Und vor allem: Wie werden wir unbewusst beeinflusst und welche Möglichkeiten haben wir, damit umzugehen?
Keywords
- Philosophie des Geistes
- Quantenphysik
- freier Wille
- Gehirn
- Bewusstsein
- Reduktionismus
Authors and Affiliations
-
Abteilung für Theorie und Geschichte der Psychologie, Universität Groningen, Groningen, The Netherlands
Stephan Schleim
About the author
Stephan Schleim ist promovierter Kognitionswissenschaftler und Assoziierter Professor für Theorie und Geschichte der Psychologie an der Universität Groningen (Niederlande). Zuvor war er Professor für Neurophilosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Mit großer Leidenschaft informiert er ein breites Publikum über Fortschritte in den Wissenschaften vom Menschen. Seine Artikel wurden in mehrere Sprachen übersetzt und er schrieb unter anderem für die FAZ, Gehirn&Geist, Psychologie Heute, Spektrum der Wissenschaft, Spiegel Online und Telepolis.
Bibliographic Information
Book Title: Wissenschaft und Willensfreiheit
Book Subtitle: Was Max Planck und andere Forschende herausfanden
Authors: Stephan Schleim
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-66323-3
Publisher: Springer Berlin, Heidelberg
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature 2023
Softcover ISBN: 978-3-662-66322-6Published: 02 March 2023
eBook ISBN: 978-3-662-66323-3Published: 01 March 2023
Edition Number: 1
Number of Pages: XX, 300
Number of Illustrations: 2 b/w illustrations, 6 illustrations in colour
Topics: Philosophy of Mind, Physics, general, Neurosciences, History and Philosophical Foundations of Physics