Skip to main content

Mehr Bewegung im Arbeitsalltag

Fit und gesund im Büro und im Home-Office

  • Book
  • © 2022

Overview

  • Ideal zur Prävention von Rücken- und Nackenschmerzen und zur Förderung eines aktiven Lebensstils im Arbeitsalltag
  • Animiert zum Mitmachen: Über 200 Fotos der Übungen erleichtern den Einstieg in die eigene Bewegungsroutine
  • Bündelt unterschiedlichste Trainingsmethoden, z. B. zur Mobilisation, Kräftigung, Koordination und Entspannung

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

Table of contents (8 chapters)

Keywords

About this book

Corona-Pfunde, Muskelschwund, Rückenschmerzen – neben vielem anderen hat die Pandemie unseren gesunden Lebensstil stark gefordert. Schon vorher zeichnete sich unser (Berufs-)Alltag durch viel Sitzen aus. Arbeiten im Home-Office hat diese Entwicklung erheblich verstärkt. Das muss aber nicht sein, da sich jedes Home-Office und jedes Büro mühelos in ein persönliches Fitnessstudio verwandeln lässt. 
Dieses Sachbuch bündelt einzelne Einheiten, vorgefertigte Übungszirkel und Workouts für Ihre Gesundheit im (Home-)Office – sportwissenschaftlich fundiert und einfach in der Durchführung. Nutzen Sie ein breites Repertoire an Übungsformen, z. B. mit alltäglichen Gegenständen, Kleingeräten oder Gymnastikbällen und lernen Sie diese sinnvoll zu kombinieren.  


Durch eine anschauliche Bebilderung ist das Sachbuch sehr leserfreundlich gestaltet und animiert zum Mitmachen. Zusätzlich finden Sie Methoden zur Entspannung sowie Tipps und Tricks, um den inneren Schweinehund selbst am Arbeitsplatz zu überwinden. Entwickeln Sie Ihre eigene Bewegungsroutine, vermeiden Sie Bürokrankheiten und fördern Sie Ihre Gesundheit durch mehr Bewegung im Arbeitsalltag.  




Authors and Affiliations

  • Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft, Deutsche Sporthochschule Köln, Köln, Deutschland

    Christine Joisten, David Friesen, Annalena Philipp

About the authors

Prof. Dr. med. Dr. Sportwiss. Christine Joisten ist Fachärztin für Allgemeinmedizin, Sport- und Ernährungsmedizin. Sie leitet die Abteilung Bewegungs- und Gesundheitsförderung am Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft der Deutschen Sporthochschule Köln. Außerdem ist sie Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention und Vorsitzende des Sportärztebundes Nordrhein. 
Dr. David Friesen ist Sportwissenschaftler und hat sich in seiner wissenschaftlichen Arbeit mit betrieblicher Gesundheitsförderung und „green exercise“ beschäftigt. Er forscht und lehrt ebenfalls an der Deutschen Sporthochschule Köln.


Annalena Philipp ist Sportwissenschaftlerin an der Deutschen Sporthochschule Köln. Sie beschäftigt sich mit Bewegungs- und Gesundheitskompetenz in verschiedenen Lebenswelten wie Quartieren, Kindergärten und Schulen.



Bibliographic Information

  • Book Title: Mehr Bewegung im Arbeitsalltag

  • Book Subtitle: Fit und gesund im Büro und im Home-Office

  • Authors: Christine Joisten, David Friesen, Annalena Philipp

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-65984-7

  • Publisher: Springer Berlin, Heidelberg

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature 2022

  • Softcover ISBN: 978-3-662-65983-0Published: 02 January 2023

  • eBook ISBN: 978-3-662-65984-7Published: 01 January 2023

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: X, 157

  • Number of Illustrations: 142 b/w illustrations, 144 illustrations in colour

  • Topics: Sport Science , Health Promotion and Disease Prevention, Sports Medicine

Publish with us