Skip to main content
  • Book
  • © 2023

Medizin – Technik – Ethik

Spannungsfelder zwischen Theorie und Praxis

  • Überblick über die vielfältigen Technologien in der Medizin und ihre ethische Reflexion

  • Verbindung von Theorie und Praxis

  • Füllt eine Lücke insbesondere im deutschsprachigen Raum

Part of the book series: Techno:Phil – Aktuelle Herausforderungen der Technikphilosophie (TPAHT, volume 5)

Buy it now

Buying options

eBook USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents (17 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-XI

About this book

Vermutlich sind sich Technik und Mensch nirgendwo so nahe, sind auf intime und verbindliche Weise miteinander verschränkt, wie in den Bereichen von Medizin, Therapie und Pflege. Am Nexus von Medizin und Technik werden deshalb zahlreiche ethische Fragen aufgeworfen. Dieser Band verfolgt das zweifache Anliegen, die Verschränkungen von Medizin, Technik und Ethik einerseits aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven zu beleuchten sowie andererseits einen Blick in die Praxis zu werfen, in die Erfahrungsräume der in der Medizin tätigen Menschen und ihre Interaktionen mit Technologien.

Keywords

  • Assistenzsysteme
  • Künstliche Intelligenz
  • Robotik
  • Ethik in der Medizin
  • Technik in der Medizin
  • Ethik im Gesundheitswesen

Editors and Affiliations

  • Stabsstelle Ethik, Stiftung Liebenau (Germany), Meckenbeuren, Deutschland

    Janina Loh

  • AG Ethik und Philosophie, Universität Tübingen, Tübingen, Deutschland

    Thomas Grote

About the editors

Dr. Janina Loh ist Ethiker*in auf einer Stabsstelle Ethik bei der Stiftung Liebenau in Meckenbeuren. Zuletzt hat Loh als Universitätsassistentin (Post-Doc) im Bereich Technik- und Medienphilosophie an der Universität Wien gearbeitet (2016–2021). Dr. Thomas Grote forscht zur Philosophie des maschinellen Lernens, mit besonderem Fokus auf den Bereich der Medizin, er ist einer der Projektleiter im AITE-Projekt an der Universität Tübingen („Artificial Intelligence, Trustworthiness and Explainability“, gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung „Verantwortliche Künstliche Intelligenz“).

Bibliographic Information

  • Book Title: Medizin – Technik – Ethik

  • Book Subtitle: Spannungsfelder zwischen Theorie und Praxis

  • Editors: Janina Loh, Thomas Grote

  • Series Title: Techno:Phil – Aktuelle Herausforderungen der Technikphilosophie

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-65868-0

  • Publisher: J.B. Metzler Berlin, Heidelberg

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature 2023

  • Softcover ISBN: 978-3-662-65867-3Published: 02 January 2023

  • eBook ISBN: 978-3-662-65868-0Published: 01 January 2023

  • Series ISSN: 2524-5902

  • Series E-ISSN: 2524-5910

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XI, 282

  • Number of Illustrations: 1 b/w illustrations, 2 illustrations in colour

  • Topics: Nursing Ethics, Engineering Ethics, Health Care Management

Buy it now

Buying options

eBook USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access