Skip to main content
  • Book
  • © 2022

Bildung – Philosophie – Digitalisierung

Eine Curriculumtheorie

Authors:

  • Der Beitrag der philosophischen Bildung zur Digitalisierung

  • Über die Möglichkeit von philosophischer Kritik an der Digitalisierung

  • Theoretische Grundlegung für die Curriculumbildung

Part of the book series: Digitalitätsforschung / Digitality Research (DDR)

Buying options

eBook USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-662-65792-8
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book USD 64.99
Price excludes VAT (USA)

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents (12 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-XI
  2. Die Digitalisierung kritisch reflektieren

    1. Front Matter

      Pages 33-33
    2. Digitalisierungskritik mit Platon

      • Markus Bohlmann
      Pages 81-91
    3. Digitalisierungskritik mit Walter Benjamin

      • Markus Bohlmann
      Pages 119-135
  3. Digitale Technologien philosophisch analysieren

    1. Front Matter

      Pages 137-137
    2. Konklusion: Digitalisierung als soziale Praxis

      • Markus Bohlmann
      Pages 205-210

About this book

Welchen Beitrag kann philosophische Bildung zur Digitalisierung leisten? Was sind die Inhalte der Philosophie, die uns die Digitalität verstehen und beurteilen helfen? Welche Formen der philosophischen Kritik an der Digitalisierung sind heute didaktisch noch sinnvoll? Und wie kann philosophische Bildung dabei helfen, digitale Technologien zu hinterfragen? Das sind die Fragen dieses Buches.

Keywords

  • Digitalisierung
  • Bildung
  • Philosophie der Digitalisierung
  • Walter Benjamin
  • Schule
  • Platon
  • Technikphilosophie

Authors and Affiliations

  • Philosophisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität, Münster, Deutschland

    Markus Bohlmann

About the author

Dr. Markus Bohlmann lehrt Philosophie an der Universität Münster.

Bibliographic Information

  • Book Title: Bildung – Philosophie – Digitalisierung

  • Book Subtitle: Eine Curriculumtheorie

  • Authors: Markus Bohlmann

  • Series Title: Digitalitätsforschung / Digitality Research

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-65792-8

  • Publisher: J.B. Metzler Berlin, Heidelberg

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature 2022

  • Softcover ISBN: 978-3-662-65791-1Published: 13 September 2022

  • eBook ISBN: 978-3-662-65792-8Published: 12 September 2022

  • Series ISSN: 2730-6909

  • Series E-ISSN: 2730-6917

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XI, 210

  • Number of Illustrations: 11 b/w illustrations, 1 illustrations in colour

  • Topics: Philosophy, Digital Humanities, Educational Research

Buying options

eBook USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-662-65792-8
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book USD 64.99
Price excludes VAT (USA)