Skip to main content

Werkstoff zwischen den Systemen – Eine Stoffgeschichte der Vulkanfiber im 19. und 20. Jahrhundert

  • Book
  • © 2022

Overview

  • Kombiniert Geschichte und Wissenschaft für ein tieferes Verständnis der Geschichte der Vulkanfiber
  • Erzählt die unbekannte Geschichte eines 150 Jahre alten Materials, das als Biokunststoff ein Comeback erlebt
  • Bietet ein besseres Verständnis für die Geschichte der Kunststoffe im Deutschland des 20. Jahrhunderts
  • 1205 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

Table of contents (7 chapters)

Keywords

About this book

Vulkanfiber ist einer der ältesten, industriell hergestellten Kunststoffe und wird seit über 100 Jahren in Deutschland produziert. Dennoch ist die Geschichte dieses Biopolymers, das als Trägermaterial für Schleifscheiben und Endloslaminate dient, aus dem Dichtungsringe und Stanzteile für den Maschinenbau oder die Elektroindustrie hergestellt werden, weitgehend unbekannt. Dabei besitzt Vulkanfiber nicht nur interessante Materialeigenschaften, sondern wird auch aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und ist vollständig biologisch abbaubar.

Warum aber entwickelte sich die Vulkanfiber zu einem nahezu unbekannten Nischenwerkstoff? Um diese Frage zu beantworten, untersucht die Studie die Geschichte der Vulkanfiber im Deutschland des 19. und 20. Jahrhunderts. Dabei begleitet die Erzählung die Vulkanfiber durch die verschiedenen politischen, ökonomischen, gesellschaftlichen und kulturellen Systeme und erforscht die Adaptionsprozesse der Vulkanfiber an diese Systeme und umgekehrt. Als technisches Artefakt ist die Vulkanfiber ein Produkt und Teil unserer materiellen Kultur, sodass die vorliegende Studie sowohl die Produktions-, als auch die Konsum- und Kulturgeschichte der Vulkanfiber untersucht.

Authors and Affiliations

  • History, University of Bielefeld, Bochum, Deutschland

    Simon Große-Wilde

About the author

Simon Große-Wilde studierte Geschichte und Chemie (M.A. und M.Ed.) an der Ruhr-Universität Bochum, wo er sich mit dieser Arbeit am Lehrstuhl für Technik- und Umweltgeschichte promovierte. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Wissenschafts- und Technikgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, der historischen Biographik, der Stoffgeschichte sowie den material culture studies. Aktuell erforscht er in einem Drittmittelprojekt die Geschichte der Chemisch-Technischen Reichsanstalt von 1900 bis 1945.

Bibliographic Information

  • Book Title: Werkstoff zwischen den Systemen – Eine Stoffgeschichte der Vulkanfiber im 19. und 20. Jahrhundert

  • Authors: Simon Große-Wilde

  • Series Title: Studien zur Geschichte der Naturwissenschaft und Technik

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-65602-0

  • Publisher: Springer Berlin, Heidelberg

  • eBook Packages: Life Science and Basic Disciplines (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature 2022

  • Hardcover ISBN: 978-3-662-65601-3Published: 22 November 2022

  • eBook ISBN: 978-3-662-65602-0Published: 21 November 2022

  • Series ISSN: 2730-9592

  • Series E-ISSN: 2730-9606

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XV, 324

  • Number of Illustrations: 14 b/w illustrations, 11 illustrations in colour

  • Topics: History of Science, Materials Science, general

Publish with us