Skip to main content
  • Textbook
  • © 2022

Astronomische Phänomene

Beobachtung, Interpretation, Messung

Authors:

  • Zeigt eine Fülle astronomischer Phänomene

  • Richtet sich an Lehrkräfte der Physik und Astronomie

  • Erweitert das Lehrrepertoire mit vielen interessanten Schulprojekten

  • 32k Accesses

Buy it now

Buying options

eBook USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents (37 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-XLII
  2. Vorüberlegungen und Hilfsprogramme

    1. Front Matter

      Pages 1-1
    2. Gefährliche Sonnenfinsternis

      • Udo Backhaus
      Pages 3-13
    3. Drehbare Sternkarten

      • Udo Backhaus
      Pages 15-21
    4. Eine digitale astronomische Uhr

      • Udo Backhaus
      Pages 23-28
  3. Die Erde als Himmelskörper

    1. Front Matter

      Pages 49-49
    2. Orion und die Gestalt der Erde

      • Udo Backhaus
      Pages 51-52
    3. „Ist die Erde wirklich eine Kugel?“

      • Udo Backhaus
      Pages 53-68
    4. Die Drehung von Himmel und Erde

      • Udo Backhaus
      Pages 69-72
    5. Dreht sich die Erde wirklich?

      • Udo Backhaus
      Pages 73-81
    6. Eratosthenes auf Sylt.

      • Udo Backhaus
      Pages 83-87
  4. Beobachtungen und Messungen am Mond

    1. Front Matter

      Pages 113-113
    2. Über die Bewegungen des Mondes

      • Udo Backhaus
      Pages 115-132
    3. „Der Mond kommt still gegangen ...“

      • Udo Backhaus
      Pages 133-152
    4. Schielt der Mond?

      • Udo Backhaus
      Pages 153-166

About this book

Dieses Buch behandelt astronomische Phänomene und Beobachtungsmöglichkeiten für astronomisch interessierte Laien, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler: Ist die Erde wirklich eine Kugel?  Zu welchen Gedanken kann die Beobachtung eines Sonnenunterganges oder einer Mondfinsternis anregen? Wie bewegen sich die Sonne und die Planeten über den Himmel, und welche Schlüsse lassen sich daraus ziehen? Der Autor skizziert auch Messungen und Beobachtungen, die man alleine oder in einer Gruppe durchführen kann beispielsweise die Bestimmung des Erdradius‘ oder die Entfernung zum Mond. Einige der Projekte können an einem oder mehreren Tagen oder Nächten durchgeführt werden, andere erstrecken sich über einen längeren Zeitraum. Auch internationale Projekte, bei denen Schulen, Amateurastronomen und Profis kooperieren, werden beschrieben. 
Mit einer Fülle an astronomischen Phänomenen und Beobachtungsmöglichkeiten richtet sich das Buch sowohl an Studierende und Lehrkräfte der Astronomie und Physik als auch an Hobbyastronominnen und -astronomen, die mehr über astronomische Phänomene erfahren und die zugrundeliegenden Erklärungen verstehen wollen. Der Autor motiviert zu Versuchen, „eigene“ Messwerte zu erhalten und auszuwerten, und zeigt am Beispiel der Astronomie, wie Wissenschaft funktioniert.

 

Keywords

  • Astronomie
  • Beobachtung
  • Teleskop
  • Sonnenfinsterniss
  • Mondentfernung
  • Astronomische Entfernungen

Reviews

“... Das Buch von Udo Backhaus liefert reichlich Ideen zu meist einfach zu bewerkstelligenden ergebnisorientierten Himmelsbeobachtungen, die durch ihn selbst erprobt wurden. Es sollte deshalb im Bücherregal eines Lehrers, der Astronomie unterrichtet, aber auch eines Einsteigers in die astronomische Beobachtung nicht fehlen.” (Olaf Fischer, in: Sterne und Weltraum, Heft 2, Februar 2023)

Authors and Affiliations

  • Essen, Deutschland

    Udo Backhaus

About the author

Udo Backhaus war bis zu seiner Pensionierung Professor für Physik und Didaktik der Physik und hat in dieser Funktion Studierende auf das Lehramt Physik in allen Schularten ausgebildet. Einer seiner Schwerpunkte war die Vermittlung astronomischer Inhalte. Dabei bleibt er immer nahe an den Phänomenen und versucht, die Studierenden dazu anzuregen, im Unterricht möglichst von der eigenen Wahrnehmung auszugehen und diese durch eigene gezielte Beobachtungen und Messungen zu ergänzen und zu erweitern.

Bibliographic Information

  • Book Title: Astronomische Phänomene

  • Book Subtitle: Beobachtung, Interpretation, Messung

  • Authors: Udo Backhaus

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-64865-0

  • Publisher: Springer Spektrum Berlin, Heidelberg

  • eBook Packages: Life Science and Basic Disciplines (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature 2022

  • Softcover ISBN: 978-3-662-64864-3Published: 15 October 2022

  • eBook ISBN: 978-3-662-64865-0Published: 14 October 2022

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XLII, 526

  • Number of Illustrations: 111 b/w illustrations, 252 illustrations in colour

  • Topics: Astronomy, Observations and Techniques, Teaching and Teacher Education, Science Education, Physics, general

Buy it now

Buying options

eBook USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access