Authors:
Gebirgsbildung und Plattentektonik verständlich erklärt
Ausgezeichnete Fotos und farbige Grafiken veranschaulichen den Text
Für Bergsteiger und Reisende sowie für Studierende der Geographie und Geowissenschaften gleichermaßen geeignet
Buy it now
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents (8 chapters)
-
Front Matter
-
Back Matter
About this book
Eine geologische Berg- und Talfahrt
Die Bergwelt, wie wir sie kennen, geht auf eine Vielzahl von Prozessen zurück. Florian Neukirchen erklärt diese auf leicht verständliche Weise. Er führt in einer geologischen Berg- und Talfahrt durch alle Welt und fördert so manche Überraschung zutage. Ausgezeichnete Fotos begleiten den Text und wecken Reiselust. Da viele beliebte Reiseziele detailliert erklärt werden, ist das Buch zugleich eine Art Reiseführer für Naturfreunde.
Warum sind die Berge so hoch, wie sie sind? Wie kommen Hochdruckgesteine an die Oberfläche? Wie entstehen Falten und Überschiebungen? Was passiert bei einem Vulkanausbruch? Warum gibt es in den Anden große Lücken im „Feuergürtel“? Warum gibt es Berge in Norwegen, in Neuseeland oder die Tepui in Venezuela? Wie beeinflussen sich Tektonik und Klima? Und woher wissen wir das alles? Diese und viele andere spannende Fragen werden beantwortet. Das Buch stützt sich dabei auf aktuelle Erkenntnisse aus so unterschiedlichen Fachgebieten wie Plattentektonik, Tektonik, Geomorphologie, Geophysik und Petrologie.Ein Buch, das Sie mitnimmt auf eine faszinierende Reise in Welten, die alles andere sind als fest und starr – eine sich bewegende Geschichte unserer Bergwelten mit vielen Höhen und Tiefen, die sich liest wie ein spannender Krimi.
Keywords
- Gebirgsbildung
- Geomorphologie
- Plattentektonik
- Hochgebirgsgeographie
- Hochgebirge
- Alpinismus
- Orogenese
- Glarner Hauptüberschiebung
- Subduktionszone
- Kontinentalverschiebung
- Feldspat, Quarz und Glimmer
- Alfred Wegener
- Faltenjura
Reviews
Behandelt sehr anschaulich und gut gegliedert die verschiedenen und markanten gebirgsbildenden Vorgänge auf der Erde. Neben den hervorragenden Fotos und didaktisch sehr gelungenen Abbildungen werden Satellitenbilder bearbeitet und dabei die beteiligten Plattenränder und Störungslinien visualisiert. Dies trägt sehr zum besseren Verständnis der oft sehr komplexen Orogenese bei. Weiterhin wird auch der Vulkanismus an ausgewählten Plattengrenzen vorgestellt. Prof. Dr. Hans-Joachim Fuchs, Universität Mainz
„Manchmal ist die Erdgeschichte wie ein spannender Krimi.“ Westdeutsche Allgemeine Zeitung
http://www.derwesten.de/panorama/wochenende/bewegte-bergwelt-ein-krimi-der-erde-id5160259.html
Authors and Affiliations
-
Berlin, Deutschland
Florian Neukirchen
About the author
Florian Neukirchen ist Mineraloge und Sachbuchautor. Nach dem Studium in Freiburg beschäftigte er sich zeitweise an der Universität Tübingen mit exotischen Alkaligesteinen. Forschungsreisen führten zum Oldoinyo Lengai nach Tansania, durch den Hohen Atlas in Marokko und zur Ilimaussaq-Intrusion in Grönland. Auf seinen Wanderungen durch Gebirge in aller Welt schleppte er immer eine Kamera mit. Derzeit lebt und schreibt er in Berlin. Bei Springer bisher erschienen sind Die Welt der Rohstoffe (2016), Von der Kupfersteinzeit zu den Seltenen Erden (2016) und Edelsteine (2012).
Bibliographic Information
Book Title: Bewegte Bergwelt
Book Subtitle: Gebirge und wie sie entstehen
Authors: Florian Neukirchen
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-64838-4
Publisher: Springer Berlin, Heidelberg
eBook Packages: Life Science and Basic Disciplines (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature 2022
Hardcover ISBN: 978-3-662-64837-7Published: 22 September 2022
eBook ISBN: 978-3-662-64838-4Published: 21 September 2022
Edition Number: 2
Number of Pages: VIII, 521
Number of Illustrations: 1 b/w illustrations, 481 illustrations in colour
Topics: Earth Sciences, general, Earth System Sciences, Geomorphology, Geology, Geophysics/Geodesy