Skip to main content
  • Book
  • © 2022

Märchen als Literatur aus Literatur

Die „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm

Authors:

  • Märchenforschung auf aktuellem Stand

  • Volkserzählung? Mündlichkeit? Eine kritische Diskussion der Gattung ‚Märchen‘

  • Mit zahlreichen Modelluntersuchungen

Part of the book series: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft (ABLI)

  • 5756 Accesses

Buying options

eBook USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-662-64644-1
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book USD 69.99
Price excludes VAT (USA)

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents (5 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-IX
  2. Vorbemerkungen

    • Lothar Bluhm
    Pages 1-5
  3. Märchen als Literatur aus Literatur

    • Lothar Bluhm
    Pages 181-185
  4. Nachbemerkungen

    • Lothar Bluhm
    Pages 187-188
  5. Back Matter

    Pages 189-206

About this book

In der Studie werden die Märchenerzählungen der Brüder Grimm konsequent als Literatur aus Literatur in den Blick genommen. Über die Entstehungs- und Transformationsgeschichte wird transparent gemacht, wie im Zuge der Redaktion durch die Brüder Grimm, im Wesentlichen durch Wilhelm Grimm, literarische Vorlagen umdeklariert und zu den bekannten Märchenerzählungen umgeformt wurden. Anhand einer Reihe von Modelluntersuchungen – u.a. von Rapunzel, Jorinde und Joringel und Der Jude im Dorn – wird aufgezeigt, dass die Märchenerzählungen der Brüder Grimm entgegen ihrer traditionellen Einschätzung als ‚Volksmärchen‘ literarischen Ursprungs sind und selbst literarischen Charakter besitzen.

Keywords

  • Gattung
  • Kunstmärchen
  • Der Sperling und seine vier Kinder
  • Jorinde und Joringel
  • Rapunzel
  • Die ungleichen Kinder Evas
  • Der goldene Vogel
  • Der Jude im Dorn
  • Der Schneider im Himmel
  • Die beiden Wanderer
  • Jacob Grimm
  • Wilhelm Grimm

Authors and Affiliations

  • Campus Landau, Universität Koblenz, Landau in der Pfalz, Deutschland

    Lothar Bluhm

About the author

Lothar Bluhm ist Professor für Neuere deutsche Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau.

Bibliographic Information

  • Book Title: Märchen als Literatur aus Literatur

  • Book Subtitle: Die „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm

  • Authors: Lothar Bluhm

  • Series Title: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-64644-1

  • Publisher: J.B. Metzler Berlin, Heidelberg

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature 2022

  • Softcover ISBN: 978-3-662-64643-4Published: 21 June 2022

  • eBook ISBN: 978-3-662-64644-1Published: 20 June 2022

  • Series ISSN: 2520-8381

  • Series E-ISSN: 2520-839X

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: IX, 206

  • Number of Illustrations: 9 b/w illustrations

  • Topics: Literary Genre, Narrative Text and Prose, European Literature, Nineteenth-Century Literature

Buying options

eBook USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-662-64644-1
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book USD 69.99
Price excludes VAT (USA)