Skip to main content
  • Book
  • © 2022

An den Grenzen der Kunst

Zur philosophischen Reflexion von Installationskunst nach Adorno und der erfahrungstheoretischen Wende in der philosophischen Ästhetik

Authors:

  • Neuer Beitrag zur Kritischen Theorie der Kunst

  • Installationskunst als Herausforderung für die Ästhetische Theorie

  • Aktuelle Studie zur Philosophie der Kunst

Part of the book series: Studien zur Kritischen Theorie (STKRTH)

  • 981 Accesses

Buying options

eBook USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-662-64508-6
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book USD 64.99
Price excludes VAT (USA)

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents (4 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-VIII
  2. Einleitung

    • Philipp Idel
    Pages 1-3
  3. Zur Bestimmung von Installationskunst

    • Philipp Idel
    Pages 5-28
  4. Back Matter

    Pages 145-150

About this book

Installationskunst verschiebt die Grenzen der Künste und der Kunst, indem sie die Künste füreinander und die Kunst für die außerkünstlerische Realität sowie für die Betrachterin öffnet. Das wirft nach Ansicht vieler die Frage auf, ob Installationskunst autonom ist. Die erfahrungstheoretische Ästhetik behauptet, Installationskunst als autonome Kunst begreiflich machen zu können, wodurch diese Ästhetik sich von Theodor W. Adornos Ästhetik unterscheide. Das Buch zeigt, dass das nicht zutrifft, und wie Adornos Ästhetik zur philosophischen Reflexion von Installationskunst beitragen kann.

Keywords

  • Philosophie der Kunst
  • Kritische Theorie
  • Adorno, Theodor W.
  • Installationskunst
  • Ästhetik

Authors and Affiliations

  • Berlin, Deutschland

    Philipp Idel

About the author

Philipp Idel studierte Philosophie und arbeitet als freier Journalist.

Bibliographic Information

  • Book Title: An den Grenzen der Kunst

  • Book Subtitle: Zur philosophischen Reflexion von Installationskunst nach Adorno und der erfahrungstheoretischen Wende in der philosophischen Ästhetik

  • Authors: Philipp Idel

  • Series Title: Studien zur Kritischen Theorie

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-64508-6

  • Publisher: J.B. Metzler Berlin, Heidelberg

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature 2022

  • Softcover ISBN: 978-3-662-64507-9Published: 31 March 2022

  • eBook ISBN: 978-3-662-64508-6Published: 30 March 2022

  • Series ISSN: 2524-3748

  • Series E-ISSN: 2524-3756

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: VIII, 150

  • Topics: Critical Theory, Philosophy of Art

Buying options

eBook USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-662-64508-6
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book USD 64.99
Price excludes VAT (USA)