Editors:
Daten und Fakten zur Entwicklung und Regulierung des Arzneimittelmarktes in Deutschland
aktueller statistischer Teil zum GKV-Arzneimittelmarkt mit den Daten des Vorjahres
Schwerpunktthema 2021 sind hochpreisige Arzneimittel
Dies ist ein Open-Access-Buch, was bedeutet, dass Sie freien und uneingeschränkten Zugang haben
Buy it now
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
Table of contents (17 chapters)
-
Front Matter
-
Vertiefende Diskussion ausgewählter Fragestellungen
-
Front Matter
-
-
Sicht der Marktbeteiligten
-
Front Matter
-
-
Der GKV-Arzneimittelmarkt im Jahr 2020
-
Front Matter
-
About this book
Der Arzneimittel-Kompass, der sowohl als Open-Access-Publikation als auch als gedrucktes Buch erscheint, widmet sich in seiner ersten Ausgabe dem Schwerpunktthema „Hochpreisige Arzneimittel – Herausforderung und Perspektiven“. Angesichts der hohen Preise für Arzneimittel analysieren namhafte Autorinnen und Autoren, wie eine faire Preisgestaltung gelingen kann. Einerseits gilt es, die Forschung und Entwicklung eines Arzneimittels adäquat zu honorieren, andererseits aber auch die Verfügbarkeit von bezahlbaren Medikamenten sicherzustellen.
Der Arzneimittel-Kompass 2021 geht unter anderem den folgenden Fragen nach:
- Wie kann die gesellschaftliche Zahlungsbereitschaft für neue und hochpreisige Arzneimittel objektiver beurteilt werden?
- Welchen Zusammenhang gibt es zwischen dem Nutzen von Arzneimitteln für die Behandelten und den aufgerufenen Preisen, insbesondere bei den Krebstherapien?
- Wie können die renditemaximierende Wachstumsstrategie börsennotierter Pharmaunternehmen und eine bezahlbare Arzneimittelversorgung in Einklang gebracht werden?
- Welche Verfahren der Preisfindung kommen international zur Anwendung und welche möglichen neuen Modelle werden diskutiert?
- Wie werden die Herausforderungen und der Weiterentwicklungsbedarf der Preisfindung von den Marktakteuren wie gesetzlichen Krankenkassen, Ärztinnen und Ärzten oder pharmazeutischer Industrie bewertet?
Zentrale Entwicklungen im Arzneimittelmarkt werden beschrieben und analysiert
Die Ausgaben für Arzneimittel und Impfstoffe, die im Jahr 2020 mit 47,8 Mrd. € einen neuen Höchststand erreicht haben, werden differenziert in den Blick genommen. Die Auswertungen basieren auf 820 Millionen Verordnungen von mehr als 210.000 Ärztinnen und Ärzten für 73,4 Mio. GKV-Versicherte. Besondere Beachtung gilt den Trends in den Marktsegmenten Generika, Biosimilars, Patentarzneimittel und Orphan Drugs. Die Wirksamkeit der gesetzlichen Regulierungsinstrumente wird gleichfalls betrachtet.Keywords
- Arzneimittelpreise
- pharmazeutische Industrie
- Gesundheitssystem
- Kostendämpfung im Gesundheitssystem
- Gesundheitsökonomie
- Patentschutz
- Arzneimittelversorgung
- Preisregulierung bei Arzneimitteln
- Hochpreis-Arzneimittel
- Hochpreisarzneimittel
- Onkologica
- Pharmamarkt
- Gesetzliche Krankenversicherung
- GKV
- AMNOG
- Open Access
Reviews
Editors and Affiliations
-
Wissenschaftliches Institut der AOK, Berlin, Deutschland
Helmut Schröder, Carsten Telschow, Melanie Schröder
-
Philipp Klee-Institut für Klinische Pharmakologie, Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Wuppertal, Deutschland
Petra Thürmann
-
Fachgebiet Management im Gesundheitswesen, TU Berlin, Berlin, Deutschland
Reinhard Busse
About the editors
Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), Berlin
Prof. Dr. med. Petra Thürmann
Philipp Klee-Institut für Klinische Pharmakologie, Helios Universitätsklinikum Wuppertal
Dr. Carsten Telschow
Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), Berlin
Dr. Melanie Schröder
Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), Berlin
Prof. Dr. med. Reinhard Busse
Fachgebiet Management im Gesundheitswesen, TU Berlin
Bibliographic Information
Book Title: Arzneimittel-Kompass 2021
Book Subtitle: Hochpreisige Arzneimittel – Herausforderung und Perspektiven
Editors: Helmut Schröder, Petra Thürmann, Carsten Telschow, Melanie Schröder, Reinhard Busse
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-63929-0
Publisher: Springer Berlin, Heidelberg
eBook Packages: Medicine (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en) 2021
License: CC BY
Softcover ISBN: 978-3-662-63928-3Published: 26 October 2021
eBook ISBN: 978-3-662-63929-0Published: 27 October 2021
Edition Number: 1
Number of Pages: XIV, 307
Number of Illustrations: 51 illustrations in colour
Topics: Public Health, Pharmacology/Toxicology, Health Economics