Skip to main content
  • Book
  • © 2022

Digitalisierungs- und Informationsmanagement

Handbuch Produktion und Management 9

  • Erleichtert die digitale Transformation

  • Stellt die Aufgaben und Methoden des Digitalisierungs- und Informationsmanagement dar

  • Beschreibt die wesentlichen Aufgaben des Digitalisierungs- und Informationsmanagements

  • 109k Accesses

Buying options

eBook USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-662-63758-6
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Hardcover Book USD 99.99
Price excludes VAT (USA)

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents (17 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-XVI
  2. Grundlagen des Informationsmanagements

    • Florian Clemens, Lucas Wenger
    Pages 17-25
  3. Ordnungsrahmen Digitalisierungs- und Informationsmanagement

    • Violett Zeller, Vasco Seelmann
    Pages 27-37
  4. Digital Leadership – Paradigmenwechsel in der Führungskultur

    • Gerhard Gudergan, Gerrit Hoeborn, Rafael Götzen, Simon Wieninger
    Pages 39-58
  5. Visionsentwicklung

    • Jörg Hoffmann
    Pages 59-79
  6. Strategieentwicklung

    • Martin Bleider, Jörg Hoffmann
    Pages 81-137
  7. Organisationsentwicklung

    • Martin Bremer, Pit Heimes
    Pages 139-164
  8. Informationslogistikmanagement

    • Lucas Wenger, Florian Clemens, Justus Benning, Steffen Nienke
    Pages 165-174
  9. Smart-Data-Management

    • Justus Benning, Lucas Wenger
    Pages 175-211
  10. Projektmanagement

    • Vasco Seelmann, Jan Hicking
    Pages 213-247
  11. Anforderungsmanagement

    • Jan Hicking, Anne Völkel
    Pages 249-296
  12. Konzeption

    • Anne Völkel, Jan Hicking
    Pages 297-328
  13. Technologiefrüherkennung

    • Jan Hicking, Max-Ferdinand Stroh
    Pages 329-346
  14. Technologiebewertung

    • Jan Hicking, Pit Heimes
    Pages 347-371
  15. Informationssicherheitsmanagement

    • Jacques Engländer, Lars Kaminski, Marko Schuba
    Pages 373-398
  16. Integrationsmanagement

    • Jacques Engländer, Mathis Niederau, Jörg Hoffmann, Felix Jordan
    Pages 399-425
  17. Ausblick – Die digitale Transformation kontinuierlich beherrschen

    • Violett Zeller, Jan Hicking, Günther Schuh
    Pages 427-431

About this book

Die vernetzte Digitalisierung hat die produzierende Industrie fundamental verändert. Im Rahmen dessen eröffnen sich produzierenden Unternehmen kontinuierlich neue Chancen, in einem zunehmend dynamischen und durch das Internet geprägten Wettbewerb, wirtschaftliche Erfolge zu erzielen. Durch die veränderten Rahmenbedingungen der vernetzten Digitalisierung müssen produzierende Unternehmen jedoch neue Ansätze für die Organisation der digitalen Transformation verfolgen: Sie müssen die neue Führungsaufgabe Digitalisierungsmanagement gestalten. Dabei muss das Digitalisierungsmanagement eine breite Aufgabenvielfalt abdecken.

Dieses Buch befähigt produzierende Unternehmen die digitale Transformation erfolgreich zu gestalten. Dazu werden Nutzen und Funktionsweisen der wesentlichen Aufgaben des Digitalisierungs- und Informationsmanagements praxisnah dargestellt. Ein spezifisch für produzierende Unternehmen, die eine digitale Transformation anvisieren, entwickeltes Digitalisierungs- und Informationsmanagement-Modell verknüpft schließlich die Inhalte.

Das vorliegende Buch ist als ein Nachschlagewerk für Führungskräfte und Entscheider entwickelt worden, die die Herausforderungen der Realisierung von digitalen Geschäftsmodellen, digitalisierten Produkten und digitalen Geschäftsprozessen angehen wollen. Die Methoden in diesem Buch helfen dabei, die richtigen Managementaufgaben zu verfolgen und diese in der Unternehmensorganisation umzusetzen. Dabei werden auch die Schnittstellen zwischen dem strategischen Digitalisierungsmanagement und dem taktischen bis operativen Informationsmanagement behandelt. Das Buch bietet einen schnellen und einfachen Zugriff auf die wichtigsten Methoden und viele unterstützende Beispiele. Es ist Teil der Reihe „Handbuch Produktion und Management“ und ergänzt dessen Ordnungsrahmen.

Keywords

  • Industrie 4.0
  • Digitalisierung
  • Produzierende Unternehmen
  • Vernetzung
  • Smart Data
  • Produktionsmanagement
  • Produktionsplanung
  • Produktionssteuereung

Editors and Affiliations

  • RWTH Aachen, Aachen, Deutschland

    Günther Schuh

  • FIR e.V. an der RWTH Aachen, Aachen, Deutschland

    Violett Zeller, Volker Stich

About the editors

Professor Dr. Günther Schuh ist Gründer der e.GO Mobile, CEO und Mitglied des Verwaltungsrates der Next.e.GO Mobile SE. Das Unternehmen entwickelt und produziert Elektrofahrzeuge am Standort Aachen. Als Initiator und Geschäftsführer treibt er maßgeblich den Aufbau des RWTH Aachen Campus voran. Professor Schuh hat den Lehrstuhl für Produktionssystematik der RWTH Aachen University und ist Mitglied des Direktoriums sowohl des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen als auch des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT in Aachen. Zudem ist er Direktor des FIR e. V. an der RWTH Aachen. Aktuell ist Professor Schuh in mehreren Aufsichts-, Verwaltungs- und Beiräten tätig, sowie Mitglied der acatech, der Deutschen Akademie der Technikwissenschaft. Professor Schuh studierte Maschinenbau und Betriebswirtschaftslehre an der RWTH Aachen, wo er auch promovierte. Anschließend habilitierte er an der Universität St. Gallen und baute dort das Institut für Technologiemanagement auf.

Dr.-Ing. Dipl.-Inform. Violett Zeller war von 2011 bis 2020 am FIR an der RWTH Aachen (FIR) tätig und verantwortete zuletzt als Leiterin den Bereich Informationsmanagement. Parallel gründete sie in 2017 gemeinsam mit Kollegen des FIR die i4.0MC- Industrie 4. Maturity Center GmbH, in der sie die Geschäftsführerung bis 2020 übernahm. Seit 2020 ist die als Head of Product Management Digital Products bei der Viega GmbH & Co. beschäftigt.

Prof. Dr.-Ing. Volker Stich, Jahrgang 1954, hat an der RWTH Aachen studiert und promoviert. Danach war er in leitenden Positionen bei einem französischen Konzern tätig und übernahm 1997 die Geschäftsführung des FIR e.V. an der RWTH Aachen (Forschungsinstituts für Rationalisierung). Seit 2014 ist er auch Direktor des RWTH Aachen Campus Clusters Smart Logistik. Im Cluster Smart Logistik ermöglicht das FIR als cluster-leitendes Institut eine bisher einzigartige Form der Zusammenarbeit zwischen Vertretern aus Forschung und Industrie.


Bibliographic Information

  • Book Title: Digitalisierungs- und Informationsmanagement

  • Book Subtitle: Handbuch Produktion und Management 9

  • Editors: Günther Schuh, Violett Zeller, Volker Stich

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-63758-6

  • Publisher: Springer Vieweg Berlin, Heidelberg

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature 2022

  • Hardcover ISBN: 978-3-662-63757-9Published: 01 April 2022

  • eBook ISBN: 978-3-662-63758-6Published: 31 March 2022

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XVI, 431

  • Number of Illustrations: 227 b/w illustrations

  • Topics: Industrial and Production Engineering, Industrial Organization, IT Operations, Internet of Things

Buying options

eBook USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-662-63758-6
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Hardcover Book USD 99.99
Price excludes VAT (USA)