Skip to main content
  • Textbook
  • © 2021

Grundrechte

Authors:

  • Behandlung der allgemeinen Grundrechtslehren am Beispiel einzelner Grundrechte

  • Hinweise auf aktuelle und prüfungsrelevante Problemstellungen zu jedem Grundrecht

  • Falllösungen im Internet abrufbar

Part of the book series: Springer-Lehrbuch (SLB)

Buy it now

Buying options

eBook USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents (20 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-XXI
  2. Kapitel 8: Berufsfreiheit (Art. 12 GG)

    • Volker Epping
    Pages 201-228
  3. Kapitel 14: Schutz der Privatsphäre

    • Volker Epping
    Pages 359-388
  4. Kapitel 16: Gleichheitsrechte

    • Volker Epping
    Pages 413-456
  5. Kapitel 18: Justizielle Gewährleistungen

    • Volker Epping
    Pages 487-519
  6. Kapitel 19: Sonstige Gewährleistungen

    • Volker Epping
    Pages 521-533

About this book

Dieses Lehrbuch richtet sich an Studierende, die entweder einen Einstieg in den Bereich der Grundrechte suchen oder aber die Grundrechte zwecks Vorbereitung auf die Übungen bzw. das Staatsexamen wiederholen möchten. Das Werk ist konsequent auf die Anforderungen zugeschnitten, mit denen Studierende in Klausuren, Haus- und Studienarbeiten konfrontiert werden. Alle Grundrechte mitsamt ihren europarechtlichen Bezügen sowie die prüfungsrelevanten Grundzüge der Verfassungsbeschwerde werden ausgehend vom Verfassungstext systematisch erschlossen. Die allgemeinen Grundrechtslehren, die in ihrer Abstraktheit gerade für den Einsteiger häufig nur schwer verständlich sind, werden nicht "vor die Klammer" gezogen, sondern am Beispiel einzelner Grundrechte behandelt. Zum besseren Verständnis gibt das Buch außerdem die zentralen Entscheidungen des BVerfG in den relevanten Auszügen wieder. Beispielsfälle, deren Lösungen über das Internet bereitgestellt werden, sowie Zusammenstellungen typischer Klausurprobleme runden das Lehrbuch ab.

Keywords

  • Grundrechte
  • Grundrechtslehren
  • Verfassungsbeschwerde
  • Verfassungsrecht
  • Grundgesetz

Authors and Affiliations

  • Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Hannover, Germany

    Volker Epping

About the author

Professor Dr. Volker Epping
ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht und derzeit Präsident der Leibniz Universität Hannover.


Dr. Sebastian Lenz
ist Vorsitzender Richter am Niedersächsischen Oberverwaltungsgericht und Lehrbeauftragter der Leibniz Universität Hannover.


Dr. Philipp Leydecker
ist Richter am Arbeitsgericht Hamburg.




Bibliographic Information

  • Book Title: Grundrechte

  • Authors: Volker Epping

  • Series Title: Springer-Lehrbuch

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-63166-9

  • Publisher: Springer Berlin, Heidelberg

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

  • Copyright Information: Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2021

  • Softcover ISBN: 978-3-662-63165-2Published: 22 June 2021

  • eBook ISBN: 978-3-662-63166-9Published: 21 June 2021

  • Series ISSN: 0937-7433

  • Series E-ISSN: 2512-5214

  • Edition Number: 9

  • Number of Pages: XXI, 567

  • Number of Illustrations: 49 b/w illustrations

  • Topics: Constitutional Law

Buy it now

Buying options

eBook USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access