Skip to main content

Menschliches Leid - Perspektiven der Philosophie und Theologie, des Buddhismus und der Medizin

Medizinische Gesellschaft Mainz e.V.

  • Book
  • © 2021

Overview

  • Interdisziplinäre Sicht auf das menschliche Leid

  • Ursachen, Erklärung und Bedeutung von Leid

  • Experten diskutieren im Kontext des jeweiligen Fachgebiets

  • 6378 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

Table of contents (6 chapters)

Keywords

About this book

In diesem Buch werden die Sichtweisen der Philosophie, der christlichen und jüdischen Theologie, des Buddhismus, der Medizin sowie der Psychologie und Psychotherapie auf das Leid der Menschen dargestellt. Das eigene und das fremde Leid gehören grundlegend zum Leben der Menschen dazu, ebenso wie Freude und Glück. Den körperlichen oder seelischen Belastungen können viele Ursachen zugrunde liegen und oft werden Fragen nach dem Warum oder dem Sinn gestellt. Betroffene hadern damit, dass ausgerechnet sie die Erfahrung von Leid machen müssen. Diese Fragen nach den Ursachen, der Erklärung und der Bedeutung von Leid sowie die Möglichkeiten der Linderung und der Bewältigung von Leid diskutieren die Autoren im Kontext ihrer jeweiligen Fachgebiete, so dass sich dem Leser eine breite, und  interdisziplinäre Sicht auf das menschliche Leid eröffnet.

Weiterhin wird die Perspektive eines unmittelbar von Leid Betroffenen durch seine einprägsame Schilderung des Erlebten vermittelt.

Editors and Affiliations

  • Philosophisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz, Deutschland

    Mechthild Dreyer

  • Katholisch-Theologische Fakultät, Seminar für Fundamentaltheologie und Religionswissenschaft Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz, Deutschland

    Tonke Dennebaum

  • Medizinische Gesellschaft Mainz e.V., Mainz, Deutschland

    Theodor Junginger, Monika Seibert-Grafe

About the editors

Univ.-Prof. Dr. Mechthild Dreyer: : Professorin für Philosophie des Mittelalters und ihre Wirkungsgeschichte/Leiterin des Arbeitsbereiches Ältere Philosophiegeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Regens PD Dr. Tonke Dennebaum: Regens des Bischöflichen Priesterseminars St. Bonifatius Mainz sowie Leiter des Pastoral- und Ausbildungsseminars der Diözese Mainz; Privatdozent für Fundamentaltheologie und Religionswissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Prof. Dr. Theodor Junginger: Facharzt für Chirurgie, ehemaliger Direktor der Klinik für Allgemein- und Abdominalchirurgie, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Vorsitzender der Medizinischen Gesellschaft Mainz e.V.

Prof. Dr. Monika Seibert-Grafe: Fachärztin für Anästhesie und Klinische Pharmakologie, ehemalige Direktorin des Interdisziplinären Zentrums Klinische Studien (IZKS) der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mitglied des Vorstands der Medizinischen Gesellschaft Mainz e.V.



Bibliographic Information

  • Book Title: Menschliches Leid - Perspektiven der Philosophie und Theologie, des Buddhismus und der Medizin

  • Book Subtitle: Medizinische Gesellschaft Mainz e.V.

  • Editors: Mechthild Dreyer, Tonke Dennebaum, Theodor Junginger, Monika Seibert-Grafe

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-63085-3

  • Publisher: Springer Berlin, Heidelberg

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature 2021

  • Softcover ISBN: 978-3-662-63084-6Published: 24 June 2021

  • eBook ISBN: 978-3-662-63085-3Published: 23 June 2021

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XIII, 127

  • Number of Illustrations: 10 illustrations in colour

  • Topics: Medicine/Public Health, general, Philosophy, general

Publish with us