Editors:
Umfassende Einblicke in Strategien zur Umsetzung von digitalen Dienstleistungsinnovationen
Zeigt Nutzenpotenziale neuer Dienstleistungen auf
Zahlreiche Anwendungsbeispiele aus der Praxis
Buy it now
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents (12 chapters)
-
Front Matter
-
Methoden für die Entwicklung und Einführung von Dienstleistungsinnovationen
-
Front Matter
-
-
Dienstleistungsorientierte Geschäftsmodelle in industriellen Anwendungsszenarien
-
Front Matter
-
-
Modulare und mobile Softwarelösungen für digitale Dienstleistungssysteme
-
Front Matter
-
About this book
Dieses Buch stellt neue Geschäftsmodelle und Methoden vor, mit denen Dienstleistungsinnovationen durch den Einsatz digitaler Technologien erfolgreich umgesetzt werden.
Schwerpunkte des ersten Bandes sind neuartige Methoden zur Entwicklung und Einführung von Dienstleistungsinnovationen, die Gestaltung dienstleistungsorientierter Geschäftsmodelle in industriellen Anwendungsszenarien sowie die Planung und Umsetzung modularer und mobiler Softwarelösungen für digitale Dienstleistungssysteme.Zahlreiche Umsetzungsbeispiele zeigen konkret und praxisnah auf, wie Unternehmen digitale Geschäftsmodelle selbst entwickeln, neue Methoden sicher anwenden und Dienstleistungsinnovationen erfolgreich realisieren.
Keywords
- Digitale Dienstleistungsinnovationen
- Geschäftsmodelle
- Softwarelösungen
- Digitale Dienstleistungssysteme
- Dienstleistungen
- Modulare Softwarelösungen
- Mobile Softwarelösungen
- Betriebliche Informationssysteme
- Geschäftsprozessmanagement
- Informationssysteme
Editors and Affiliations
-
Universität Paderborn, Paderborn, Germany
Daniel Beverungen
-
Universität Passau, Passau, Germany
Jan H. Schumann
-
RWTH Aachen, Aachen, Germany
Volker Stich
-
Universität Siegen, Siegen, Germany
Giuseppe Strina
About the editors
Prof. Dr. Jan H. Schumann ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing und Innovation an der Universität Passau. Er beschäftigt sich mit der Gestaltung und Akzeptanz von digitalen und technologieintensiven Dienstleistungen im B2C- und B2B-Bereich.
Prof. Dr.-Ing. Volker Stich ist Geschäftsführer des Forschungsinstituts für Rationalisierung (FIR e. V.) in Aachen und leitet das Cluster Smart Logistik an der RWTH Aachen.
Prof. Dr.-Ing. Giuseppe Strina ist Inhaber des Lehrstuhls für Dienstleistungsentwicklung in KMU und Handwerk an der Universität Siegen. Seine Schwerpunkte liegen in der Identifizierung und Entwicklung von dienstleistungsorientierten, digitalen Geschäftsmodellen sowie Konzepten für ein konsistentes Service System Engineering.
Bibliographic Information
Book Title: Dienstleistungsinnovationen durch Digitalisierung
Book Subtitle: Band 1: Geschäftsmodelle – Methoden – Umsetzungsbeispiele
Editors: Daniel Beverungen, Jan H. Schumann, Volker Stich, Giuseppe Strina
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62144-8
Publisher: Springer Gabler Berlin, Heidelberg
eBook Packages: Business and Economics (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature 2020
Hardcover ISBN: 978-3-662-62143-1Published: 05 January 2021
eBook ISBN: 978-3-662-62144-8Published: 04 January 2021
Edition Number: 1
Number of Pages: XVI, 609
Number of Illustrations: 302 b/w illustrations, 12 illustrations in colour
Topics: IT in Business, Business IT Infrastructure, Business Process Management, e-Commerce/e-business