Authors:
Aktuelles Fußball-Buch auf der Basis von Big Data: von Experten der Sporthochschule Köln fundiert, gut verständlich und anschaulich illustriert
Veranschaulicht mit Video-Clips: anhand von Videobeispielen erfahren Sie über die spannenden Ergebnisse, die den Fußball auf der Basis der Spielanalyse 4.0 verändert haben
Besonders interessant durch integrierte Interviews: lernen Sie von berühmten Fußballprofis und -spielern
Ideal für Fußball-Interessierte zwischen 16 und 99: so können Sie das Spiel noch aktiver verfolgen und analysieren
Buying options
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents (19 chapters)
-
Front Matter
About this book
Dieses Sachbuch hilft Ihnen dabei, die moderne Spielanalyse von Big Data im Profisport besser zu verstehen, um in Sekundenschnelle mithilfe von Positionsdaten relevante Informationen aus den Spielen herauszulesen. Anhand von zahlreichen Abbildungen und Videobeispielen erklären die Autoren die spannenden Ergebnisse, die den Fußball auf der Basis der Spielanalyse 4.0 verändert haben.
Im Zentrum des Buchs stehen die Erkenntnisse, die uns die moderne Spielanalyse heute liefert. Anhand von zahlreichen Beispielen aus der Fußball-Bundesliga, anderen Ligen des europäischen Spitzensports und der Champions League wird anschaulich gezeigt, wie taktische Aspekte modelliert, einzelne Spiele oder ganze Saisons per Mausklick analysiert und anschließend interpretiert werden können.
Die zweite Auflage des Buchs ist aktualisiert, ergänzt, unterhaltsam, leicht lesbar und richtet sich sowohl an Fußball- wie alle Sportspielfans, die sich für neue Entwicklungen und Trends in der Analyse von Sportspielen interessieren.
Beispielsweise kommen folgende Experten zu Wort:• Ralf Rangnick (RB Leipzig),
• Urs Siegenthaler (Deutsche Nationalmannschaft),
• Dr. Holger Broich (FC Bayern München),
• Ernst Tanner (Philadelphia Union),
• Lars OD Christensen (FC Midtjylland),
• Dr. Hendrik Weber (Deutsche Fußball Liga),
• Johannes Holzmüller (FIFA).
Zu den Autoren
Univ.-Prof. Dr. Daniel Memmert ist geschäftsführender Institutsleiter und Professor am Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik (ITS) an der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS). Das Institut kooperiert mit verschiedenen Fußball-Bundesligisten, europäischen und amerikanischen Top-Mannschaften und der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Seit 2015 organisiert es den ersten Masterstudiengang im Bereich Spielanalyse.
Dominik Raabe ist auch am ITS an der DSHS tätig und u.a. mit der Leitung eines von der DFL geförderten Projekts zum Thema „Positionsdatenanalyse im Profifußball“ betraut.
Keywords
- Positionsdaten
- Spielanalyse
- Spielverlauf
- Big Data
- Tracking-Systeme
- Spielentscheidungen
- Physische Leistungsanalyse
- Medienprodukte
- graphische Aufbereitung
- Vorhersagen
- Technik
- Berechnung, Strategie
- Datenanalyse
- Wetten
- Storytelling
- Videos
- Videoanalyse
- Sport und Mathematik
- Urs Siegenthaler
- Ralf Rangnick
Authors and Affiliations
-
Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik, Deutsche Sporthochschule Köln, Köln, Germany
Daniel Memmert, Dominik Raabe
About the authors
Univ.-Prof. Dr. Daniel Memmert ist Institutsleiter und Professor am Institut für Kognitions- und Sportspielforschung an der Deutschen Sporthochschule Köln. Seine wissenschaftlichen Arbeitsschwerpunkte liegen in der Bewegungswissenschaft, in der Sportpsychologie, sowie in der Sportinformatik. Sein Institut kooperiert mit verschiedenen Fußball-Bundesligisten, der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft sowie DAX-Unternehmen und organisiert den ersten internationalen Weiterbildungs-Masterstudiengang „Spielanalyse“.
Dominik Raabe ist seit 2014 am Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik an der Deutschen Sporthochschule Köln tätig und u.a. mit der Leitung eines von der DFL geförderten Projekts zum Thema "Positionsdatenanalyse im Profi-Fußball" betraut. Seine wissenschaftlichen Interessen liegen an der Schnittstelle zwischen Mathematik und Informatik, mit einem Fokus auf Sportinformatik und Datenanalyse.
Bibliographic Information
Book Title: Revolution im Profifußball
Book Subtitle: Mit Big Data zur Spielanalyse 4.0
Authors: Daniel Memmert, Dominik Raabe
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-59218-2
Publisher: Springer Berlin, Heidelberg
eBook Packages: Life Science and Basic Disciplines (German Language)
Copyright Information: Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2019
Softcover ISBN: 978-3-662-59217-5Published: 11 October 2019
eBook ISBN: 978-3-662-59218-2Published: 28 September 2019
Edition Number: 2
Number of Pages: XIV, 205
Number of Illustrations: 41 b/w illustrations, 59 illustrations in colour
Topics: Sport Science