Authors:
Hilft bei der Auslegung von Anlagen unter realitätsnahen Bedingungen
Erweitert durch die Steuerung von nachgeführten Anlagen und den Energieertragsgewinn durch Nachführung
Vereinfacht die komplexe Materie anhand von zahlreichen Diagrammen und Tabellen
Part of the book series: VDI-Buch (VDI-BUCH)
Buy it now
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents (7 chapters)
-
Front Matter
-
Back Matter
About this book
Dieses Buch beschreibt die notwendigen Methoden für Planung, Entwicklung und Anwendung photovoltaischer Anlagen im Inselbetrieb, zur Netzeinspeisung oder mit Nachführung. Die fünfte Auflage dieses anerkannten Werkes liefert Methoden und Planungshilfen für die Dimensionierung photovoltaischer Komponenten unter realitätsnahen Bedingungen. Der Autor befasst sich ausführlich mit photovoltaischen Inselsystemen, der Qualitätskontrolle vor Ort und der Energie-Ertragsprognose von photovoltaischen Systemen zur Netzeinspeisung. Einstrahlungsdaten für etwa 500 Städte in 140 Ländern aller Kontinente, darunter auch für alle Bundesstaaten der USA, machen das Buch zu einem wertvollen Begleiter für alle Anlagenplaner und -betreiber der Photovoltaik.
Keywords
- Photovoltaische Stromversorgungsysteme
- Photovoltaische Anlagen
- Erneuerbare Energien
- Kennlinien von Solarzellen
- Photovoltaische Inselsysteme
- Einstrahlungsstatistiken
- Netzeinspeisung
Authors and Affiliations
-
Fachhochschule Dortmund, Fachbereich Elektrotechnik, Dortmund, Germany
Andreas Wagner
About the author
Professor Dr.-Ing. Andreas Wagner studierte Elektrotechnik an der Universität Stuttgart. Dipl.-Ing. 1977. Bis 1983 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theorie der Elektrotechnik, Universität Stuttgart, Forschungsprojekt zur wirtschaftlichen Nutzung solarer Energie. 1984 bis 1989 Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ). Projekte zur Erprobung und Verbreitung photovoltaischer Anlagen auf den Philippinen und im Senegal. 1990 bis 1995 Mitarbeiter in einem Ingenieurbüro in Iserlohn. Projekte zur rationellen Energieanwendung in Senegal, Ruanda, Madagaskar, Tunesien u.a.. 1995 Vertretungsprofessur, 1996 Berufung zum Professor für Rationelle Energieanwendung an der Fachhochschule Dortmund, Fachbereich Elektrotechnik. Seit 1998 Forschungsprojekte zur Qualitätskontrolle von photovoltaischen Systemen vor Ort. Wesentliche Ergebnisse sind Peakleistungsmessung (2000) und Serieninnenwiderstandsmessung (2003) unter realen Umgebungsbedingungen.
Bibliographic Information
Book Title: Photovoltaik Engineering
Book Subtitle: Handbuch für Planung, Entwicklung und Anwendung
Authors: Andreas Wagner
Series Title: VDI-Buch
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-58455-2
Publisher: Springer Vieweg Berlin, Heidelberg
eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)
Copyright Information: Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2019
Hardcover ISBN: 978-3-662-58454-5Published: 18 January 2019
eBook ISBN: 978-3-662-58455-2Published: 29 December 2018
Series ISSN: 2512-5281
Series E-ISSN: 2512-529X
Edition Number: 5
Number of Pages: XVI, 480
Number of Illustrations: 79 b/w illustrations, 61 illustrations in colour
Topics: Power Electronics, Electrical Machines and Networks, Electronics and Microelectronics, Instrumentation, Renewable and Green Energy