Authors:
Warum "gesunde" Diäten Eisenmangel bewirken - und wie wir der gefährlichen Eisenfalle entkommen
Wunderwaffe pflanzliches Eisen: Wie Sie Eisenmangel mit kluger Ernährung beheben können
Mit Rezepten für eisenhaltige Gerichte und Smoothies - nicht nur für Vegetarier
Buying options
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents (14 chapters)
-
Front Matter
-
Back Matter
About this book
Keywords
- Eisenmangel
- Anämie
- Blutarmut
- Mangelernährung
- Konzentrationsschwäche
- Müdigkeit
- Vegetarier
- Veganer
- vegetarische Ernährung
- Eisenmangelanämie
- Eisenüberschuss
- Eisenaufnahme
Reviews
“Der Autor nimmt seine Leserschaft mit auf eine spannende Entdeckungsreise zu dem Spurenelement Eisen. In den letzten Jahren wurde viel zu Eisen geforscht und es wurden viele neue Erkenntnisse gewonnen. Diese beschreibt Professor Günther in seinem Buch verständlich und auch für den Laien gut nachvollziehbar. ... Das Buch ist spannend für Ernährungsfachkräfte und Menschen, die vom Eisenmangel betroffen sind. Sieben Faustregeln für eine optimale Eisenversorgung sowie eine kleine Rezeptsammlung runden das Buch ab.” (Anja Nickel, in: VFEDaktuell, Heft 179, 2020)
“... Neueste Forschungsergebnisse fehlen in dem Ratgeber nicht. Und den Abschluss bilden sieben praxistaugliche Faustregeln, die allen Ernährungstypen den Weg zu einer optimalen Eisenversorgung erleichtern können.” (Das PTA Magazin, Heft 3, März 2020)
Authors and Affiliations
-
Institut für Bio- und Geowissenschaften und Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften, Forschungszentrum Jülich und Universität Bonn, Jülich und Bonn, Germany
Klaus Günther
About the author
Professor Dr. Klaus Günther arbeitet als Wissenschaftler am Forschungszentrum Jülich, einem Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands, und lehrt als Professor am Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. In seiner Forschungstätigkeit befasst er sich seit vielen Jahren mit der Verfügbarkeit von Mineralstoffen und Spurenelementen in Lebensmitteln und deren Bedeutung für den Menschen. Er ist Autor von zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen in internationalen Journalen und war als Mitglied verschiedener Sachverständigenausschüsse u.a. bei Bundesoberbehörden tätig. Professor Günther leitete Lehrstühle an den Universitäten Duisburg-Essen und Bonn. An die Technische Universität Graz, Österreich und die Nanchang University, V.R. China, wurde er als Honorarprofessor berufen.
Bibliographic Information
Book Title: Eisenmangel beheben mit natürlichen Lebensmitteln
Book Subtitle: Ratgeber für alle Ernährungstypen
Authors: Klaus Günther
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-58342-5
Publisher: Springer Berlin, Heidelberg
eBook Packages: Medicine (German Language)
Copyright Information: Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2019
Softcover ISBN: 978-3-662-58341-8Published: 06 September 2019
eBook ISBN: 978-3-662-58342-5Published: 23 August 2019
Edition Number: 1
Number of Pages: XV, 135
Number of Illustrations: 4 b/w illustrations, 83 illustrations in colour
Topics: Health Sciences, Nutrition, Chemistry