Skip to main content
  • Book
  • © 2018

Strategisches Management von Fahrzeugflotten im öffentlichen Personenverkehr

Begriffe, Ziele, Aufgaben, Methoden

Authors:

  • Beschreibt die Anwendung von in der Betriebswirtschaft etablierten Konzepten auf die Verkehrswirtschaft.

  • Steckt den Handlungsrahmen von Verkehrsunternehmen im öffentlichen Personenverkehr ab

  • Vergleicht die Verkehrsträger ÖPNV, SPNV, Schienenpersonenfernverkehr und Fernbusverkehr

  • Enthält Praxisbeispiele aus der internationalen Verkehrswirtschaft

Part of the book series: VDI-Buch (VDI-BUCH)

Buy it now

Buying options

eBook USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents (15 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-XIV
  2. Konzeptionelle Grundlagen

    1. Front Matter

      Pages 1-1
    2. Einführung

      • Lars Schnieder
      Pages 3-9
    3. Grundlegende Begriffe

      • Lars Schnieder
      Pages 11-21
    4. Grundlegende Modellkonzepte

      • Lars Schnieder
      Pages 23-38
    5. Kontext des Flottenmanagements

      • Lars Schnieder
      Pages 39-55
  3. Querschnittsaufgaben

    1. Front Matter

      Pages 57-57
    2. Qualitätsmanagement

      • Lars Schnieder
      Pages 59-66
    3. Sicherheitsmanagement

      • Lars Schnieder
      Pages 67-75
    4. Kostenmanagement

      • Lars Schnieder
      Pages 77-82
    5. Assetmanagement

      • Lars Schnieder
      Pages 83-89
  4. Phasenbezogene Aufgaben

    1. Front Matter

      Pages 91-91
    2. Technologiemanagement

      • Lars Schnieder
      Pages 93-109
    3. Fahrzeugbeschaffungsmanagement

      • Lars Schnieder
      Pages 111-158
    4. Fahrzeugzulassungsmanagement

      • Lars Schnieder
      Pages 159-176
    5. Betriebsmanagement

      • Lars Schnieder
      Pages 177-189
    6. Fahrzeuginstandhaltungsmanagement

      • Lars Schnieder
      Pages 191-219
    7. Obsoleszenzmanagement

      • Lars Schnieder
      Pages 221-239
    8. Nachgebrauchsmanagement

      • Lars Schnieder
      Pages 241-257
  5. Back Matter

    Pages 259-263

About this book

365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag – für Fahrzeugflotten öffentlicher Verkehrsunternehmen gelten hohe Anforderungen an die Verfügbarkeit und Sicherheit ihres Betriebs. Gleichzeitig ist ein erheblicher Teil des Kapitals von Verkehrsunternehmen in ihrer Fahrzeugflotte gebunden. Die lange betriebliche Nutzungsdauer der beschafften Fahrzeuge erfordert einen ganzheitlichen Managementansatz. Ein solcher ganzheitlicher Ansatz fokussiert die effektive Gestaltung der Organisation des Verkehrsunternehmens im Sinne der Etablierung angemessener Aufbau- und Ablaufstrukturen für verschiedene Aufgaben entlang des Lebenszyklus. Gefordert sind zum einen strategische Festlegungen zu Wertschöpfungstiefe und vertraglichen Schnittstellen zwischen verschiedenen Stakeholdern. Zum anderen wird der Technikeinsatz der Flotte selbst Gegenstand des Managements, welches sich von der Technologieauswahl und –bewertung über ihre Instandhaltung bis hin zur Betrachtung von Fragestellungen der Obsoleszenz und Fragestellungen der Entsorgung (Kreislaufwirtschaft) erstreckt.

Keywords

  • Flottenmanagement
  • Lebenszyklusmanagement
  • Technologiemanagement
  • Instandhaltungsmanagement
  • Verkehrsplanung
  • Öffentlicher Personenverkehr
  • Managementaufgaben in Verkehrsunternehmen
  • Engineering Economics

Reviews

“... Das Buch eignet sich sowohl als Einstieg in das Thema und ist somit für Nachwuchskräfte interessant, aber auch für „alte Hasen“, Fach- und Unternehmensbereichsleiter sowie Unternehmensleitungen, für die es ein umfangreiches Nachschlagewerk darstellt und hilft, ein strukturiertes Managementsystem aufzubauen und zu betreiben. Die umfangreiche Angabe der einzelnen Quellen ermöglicht bei Bedarf tiefer in die Grundlagen bzw. Detailthemen und Beispiele aus der Praxis einzusteigen.” (Ascan Egerer, in: Eisenbahntechnische Rundschau ETR, Heft 11, November 2018)

“... eine gute Grundlage, um in der Ausbildung von Ingenieuren zielgerichtet und umfassend die Facetten des strategischen Managements zu beleuchten. Für den Praktiker ist das Buch möglicherweise ein gutes Nachschlagewerk bzw. ein Ideengeber.” (Prof. Petra Winzer, PD Dr.-Ing. Nadine Schlüter, in: Der Eisenbahningenieur EI, Oktober 2018)

Authors and Affiliations

  • ESE Engineering und Software-Entwicklung GmbH, Braunschweig, Germany

    Lars Schnieder

About the author

Dr.-Ing. Lars Schnieder, Jahrgang 1980, studierte Wirtschaftsingenieur/Bauwesen an der Technischen Universität Braunschweig und der University of Nebraska at Omaha (USA). Von 2005 bis 2011 war er in der Bahnindustrie tätig. Parallel promovierte er an der TU Braunschweig. Von 2011 bis 2016 war er am Institut für Verkehrssystemtechnik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) als Projektleiter tätig und leitete dort die Abteilung Intermodalität und ÖPNV. Seit Juli 2016 verantwortet er in der ESE Engineering und Software-Entwicklung GmbH das Geschäftsfeld Sicherheitsbegutachtung im Assessment Service Center. In dieser Funktion ist er international als anerkannter Sachverständiger für Zugsicherungsanlagen in der Plan- und Anlagenprüfung tätig.

Bibliographic Information

Buy it now

Buying options

eBook USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access