Skip to main content
  • Book
  • © 2018

Europäisches Immaterialgüterrecht

Funktionen und Perspektiven

  • Zeigt die aktuellen Perspektiven des Immaterialgüterrechts in Europa auf

  • Überprüft die Systeme zum Schutz von Immaterialgüterrechten in Europa dahingehend, ob sie einen Beitrag zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit im Binnenmarkt leisten

  • Formuliert funktionsgerechte Lösungsansätze

  • Zeigt Handlungsoptionen zur künftigen Reform des Acquis auf

Part of the book series: MPI Studies on Intellectual Property and Competition Law (MSIP, volume 26)

Buy it now

Buying options

eBook USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book USD 159.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents (5 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-XXXIII
  2. Grundlagen, Aufbau und Methodik

    • Sophie Luise Bings, Pedro Henrique D. Batista, Alfred Früh, Henning Grosse Ruse-Khan, Vera Haesen, Reto M. Hilty et al.
    Pages 1-58
  3. Analyse Primärrecht

    • Klaus D. Beiter, Oliver Fischer, Alfred Früh, Thomas Jaeger, Robert Kordić, Manuela Postl
    Pages 59-144
  4. Analyse Sekundärrecht

    • Arpi Abovyan, Seyavash Amini, Pedro Henrique D. Batista, Michael Dorner, Oliver Fischer, Alfred Früh et al.
    Pages 145-663
  5. Gesamtanalyse und Erkenntnisse

    • Reto M. Hilty, Thomas Jaeger
    Pages 665-703
  6. Erratum zu: Europäisches Immaterialgüterrecht

    • Reto M. Hilty, Thomas Jaeger
    Pages E1-E1
  7. Back Matter

    Pages 705-767

About this book

Das Buch folgt der Ausgangsvermutung, dass die EU nach wie vor keine kohärente Immaterialgüterrechtspolitik verfolgt, sondern über punktuelle, meist anlassbezogene Maßnahmen agiert. Die Schutzrechte erfüllen die ihnen zugedachten Funktionen damit oft nicht. Vor allem entfalten sie nicht ihr volles Potenzial für den Binnenmarkt.
Untersucht wird, inwieweit die Regelungen der einzelnen Schutzrechte in sich selbst, im Verhältnis zu einander sowie zum sie umgebenden Wettbewerbsrecht, aber auch zum nationalen Recht funktionsadäquat sind.
Dieser breit angelegte Gesamtblick auf den Acquis Communautaire erlaubt es aufzuzeigen, wo Handlungsbedarf besteht, wie alternative Regelungen aussehen könnten und welche Mechanismen dafür zur Verfügung stehen.

Keywords

  • Immaterialgüterrecht
  • Unionsrecht
  • Marktversagen
  • Acquis Communautaire
  • Urheberrecht
  • Binnenmarkt
  • Schutzrechte
  • european union politics

Editors and Affiliations

  • Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb, München, Deutschland

    Reto M. Hilty

  • Abteilung für Europarecht, Universität Wien, Wien, Österreich

    Thomas Jaeger

Bibliographic Information

Buy it now

Buying options

eBook USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book USD 159.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access