Authors:
den Einsatz in der Lehre auf DozentenPlus zum Download bereit
Separat erhältlich: Übungsbuch Allgemeine Chemie (Binnewies, Jäckel, Willner)
Das erfolgreiche Grundlagenlehrbuch jetzt in durchgehend überarbeiteter Neuauflage sowie mit erweitertem und verjüngtem Autorenteam
Der Lehrstoff der Allgemeinen und Anorganischen Chemie für die ersten zwei Semester des Chemiestudiums
Ausgewogene Stoffdarstellung mit vielen Einblicke in hochaktuelle Themen und Anwendungen
In der 3. Auflage mit zahlreichen neuen Inhalten und Aktualisierungen, etwa zu großtechnischen Verfahren, zur zunehmenden Bedeutung seltener Elemente wie Gallium und Indium für Hightech-Produkte, zu Rohstoffen für Zukunftstechnologien, zum Schweißen und Löten, zu Magnetwerkstoffen und Wärmespeichern
Neu sind kurze Zusammenfassungen am Ende der meisten Kapitel, die Prüfungsvorbereitungen erleichtern sollen
Nomenklatur ist an die aktuellen IUPAC-Regeln angepasst
Zusatzmaterialien online verfügbar (Lösungen zu den Übungen im Buch; Farbfotos von Elementen, Mineralien und Laborreagenzien)
Abbildungen des Buches stehen für
Includes supplementary material: sn.pub/extras
Request lecturer material: sn.pub/lecturer-material
Buy it now
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents (28 chapters)
-
Front Matter
About this book
Das erfolgreiche Grundlagenlehrbuch jetzt in durchgehend überarbeiteter Neuauflage
Die viel gelobte Einführung in die Allgemeine und Anorganische Chemie ist für die 3. Auflage vollständig überarbeitet und aktualisiert worden. Das erweiterte Autorenteam - Michael Binnewies, Maik Finze, Manfred Jäckel, Peer Schmidt und Helge Willner - hat zahlreiche neue Inhalte eingearbeitet und den Text an anderen Stellen gestrafft, um das Lehrbuch wieder optimal auf die Bedürfnisse der Chemiestudierenden im Haupt- und Nebenfach zuzuschneiden. Es besticht weiterhin durch die ausgewogene und klare Stoffdarstellung sowie die vielen Einblicke in hochaktuelle Themen und Anwendungen. Die Beschreibung großtechnischer Verfahren ist ebenso auf den neuesten Stand gebracht worden wie die Diskussion der zunhmend wichtiger werdenden seltenen Elemente. Rohstoffe für Zukunftstechnologien, Schweißen und Löten, Magnetwerkstoffe und Wärmespeicher sind Themen neuer Exkurse. Kurze Zusammenfassungen an den Kapitelenden werden den Lernenden die Prüfungsvorbereitungen erleichtern.
Setzt neue Maßstäbe in der Grundausbildung angehender Chemiker. Wird sich für Studierende in Diplom- und Bachelor-Studiengängen rasch als unentbehrlicher Begleiter durch die ersten Semester erweisen – und vielfach auch darüber hinaus. Schweizerische Laboratoriums-Zeitschrift
Vorteilhaft ist die gute Einbindung der Praktikumsinhalte des Grundstudiums. Angenehm lesen sich die Exkurse, welche die allgemeinen Lehrinhalte des Buches um Themen wie „Untersuchungsmethoden“ oder „Chemie in Natur, Alltag und Technik“ geschickt ergänzen. Hilfreich sind die eingebundenen Übungsaufgaben am Ende der Kapitel. Nachrichten aus der Chemie
Abgerundete Darstellung der Allgemeinen und Anorganischen Chemie mit vielen aktuellen Beispielen. Prof. Dr. Peter Volgnandt, Technische Hochschule Nürnberg
Hervorragendes Buch, ideal zur Einführung, zeitgemäße Aufmachung. Prof. Dr. Oliver Tepner, Universität Regensburg
Ich habe noch nie ein Lehrbuch mit mehr Vergnügen gelesen. In Verständlichkeit / Didaktik und in den Bezügen zur Chemie im Alltag unschlagbar. Prof. i. R. Dr. W. Kläui, Universität Düsseldorf
Keywords
- Allgemeine Chemie
- Anorganische Chemie
- Chemie, Lehrbuch
- Elementchemie
- Elemente
- Großtechnische Verfahren
- Molekülorbitale
- Reaktionsmechanismes
- Rohstoffe
- Seltene Erden
- Säuren und Basen
- Verbindungen
- Werkstoffe
Reviews
Stimmen zu früheren Auflagen:
Bei der Gestaltung der Abbildungen und Grafiken zeigt sich, dass einer der Autoren in der Lehrerausbildung engagiert war. Gestalterisch sind sie gut gelungen und in die Kapitel sind wichtige historische Personen und Daten eingebunden. ... Der Preis des Werkes ist angemessen. Es kann zur Anschaffung für den privaten Handapparat und die Schulbibliothek empfohlen werden. Chemie in der Schule
Setzt neue Maßstäbe in der Grundausbildung angehender Chemiker. Wird sich für Studierende in Diplom- und Bachelor-Studiengängen rasch als unentbehrlicher Begleiter durch die ersten Semester erweisen - und vielfach auch darüber hinaus. Schweizerische Laboratoriums-Zeitschrift
An der Schwelle des Übergangs zu Bachelor-Studiengängen wird sich vieles in der Chemieausbildung ändern, dann sind auch Lehrbücher gefragt, die den neuen Strukturen besser gerecht werden. Das hier rezensierte Werk beginnt mit dem Bestreiten dieses Weges, greift jedoch im positiven Sinne auf viel Altbewährtes zurück. Nachrichten aus der Chemie
Absolut sein Geld wert. chemieonline.de
Bestechend am 818-seitigen Werk ist die verständliche und gründliche Vermittlung des Stoffs. Laborscope
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis! ekz-Informationsdienst
Vorteilhaft ist die gute Einbindung der Praktikumsinhalte des Grundstudiums. Angenehm lesen sich die Exkurse, welche die allgemeinen Lehrinhalte des Buches um Themen wie "Untersuchungsmethoden" oder "Chemie in Natur, Alltag und Technik" geschickt ergänzen. Hilfreich sind die eingebundenen Übungsaufgaben am Ende der Kapitel. Nachrichten aus der Chemie
Fazit: Das Buch ist für Nebenfächler und Studenten, die die Lücke zwischen Schule und studienrelevanten Grundlagen schließen wollen, bestens geeignet. Fachschaftzeitschrift Hex-enkessel
Es behandelt die chemischen sowie physikalischen Grundlagen in einer verständlichen und dennoch wissenschaftlichen Weise.(...) Durch die klare und konsequente Gliederung des Werks wird dem Leser das Erlernen der komplizierten naturwissenschaftlichen Sachverhalte erleichtert. (...) Zusammenfassend kann man sagen, dass das Lehrbuch Allgemeine und Anorganische Chemie ein ausgezeichnetes Lehrbuch zur Vorbereitung auf das Vordiplom in der Anorganischen Chemie darstellt. ChemPage.de
Mit dem Buch bekommt man Schritt für Schritt den Überblick, warum wann wie etwas passiert. med-board.net
Insgesamt kann das Buch ohne Zweifel als eine "Einsteigelektüre" in das breite Feld der Allgemeinen und Anorganischen Chemie empfohlen werden. Chemie der Erde - Geochemistry
Stimmen zur zweiten Auflage:
Tolles Lehrbuch, das nicht nur als Gesamtwerk funktioniert, sondern auch bestens zum Nachschlagen einzelner Themengebiete geeignet ist. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Frank Röser, TU Darmstadt
Das Lehrbuch ist hinsichtlich Didaktik und Verständlichkeit eine Bereicherung des Angebots für das Grundstudium Chemie. Die Exkurse zu aktuellen Entwicklungen/Themen und die Kurzbiographien in der Randspalte halte ich für besonders gelungen. Dr. Franziska Emmerling, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin-Adlershof
Didaktisch gut aufbereitet. Schön ist der Anhang A "Einige Grundbegriffe der Physik". Prof. Dr. Thomas M. Klapötke, LMU München
Abgerundete Darstellung der Allgemeinen und Anorganischen Chemie mit vielen aktuellen Beispielen. Prof. Dr. Peter Volgnandt, Ohm-Hochschule Nürnberg
Hervorragendes Buch, ideal zur Einführung, zeitgemäße Aufmachung. Dr. Oliver Tepner, Universität Duisburg-Essen
Sehr empfehlenswert, gibt einen guten Überblick, besonders am Anfang des Studiums. Prof. Dr. Holger Butenschön, Universität Hannover
Das Buch eignet sich hervorragend zur Begleitung der Vorlesung aber auch zum Selbststudium. Die Inhalte sind aktuell und didaktisch sehr gut aufbereitet. Dr. Dennis Hobuß, TU Braunschweig
Ein gutes Gesamtwerk, um einen Überblick über die Allgemeine und Anorganische Chemie zu schaffen. Für Studenten sehr gut geeignet, da alle Inhalte in einer angemessenen, gut zu verstehenden Sprache vermittelt werden. Es ist eines der wenigen Bücher, welche die Seiten nicht mit unzähligen, bunten Abbildungen überfrachten. Es ist übersichtlich und lenkt damit weniger vom Inhalt der Texte ab. Simone Nakoinz, Universität Duisburg-Essen
Stimmen zur 1. Auflage:
Ein gut aufgebautes und leicht verständliches Lehrbuch für die Einführung in die Allgemeine Chemie sowie die Chemie der Hauptgruppenelemente. Prof. Dr. Roland Sigel, Universität Zürich
Insgesamt handelt es sich um ein gelungenes und sehr empfehlenswertes Lehrbuch in die Allgemeine und Anorganische Chemie, das sowohl als vorlesungsbegleitendes Buch wie auch zur Prüfungsvorbereitung an Studierende der Chemie (Diplom- und Bachelor-Studiengang) im Grundstudium, aber auch an interessierte Nebenfachstudierende in der Chemie empfohlen werden kann. Prof. Dr. Thomas M. Klapötke, LMU München
Es handelt sich um eine interessante Bereicherung des Lehrangebots im Grundstudium der Chemie auf didaktisch und gestalterisch hohem Niveau. Prof. Dr. Erhard Kemnitz, Humboldt-Universität Berlin
Gibt, aufbauend auf sorgfältig erklärten Grundlagen, immer wieder Ausblicke in modernste Anwendungen anorganischer Materialien. Prof. Dr. Ulrich Kölle, Technische Hochschule Aachen
Aufgrund seiner Informationsfülle, die in gefälligem, flüssig zu lesendem Deutsch dargebracht wird, verleitet dieses Buch dazu, sich "festzulesen". Anders ausgedrückt, es kann ideal als Nachschlagewerk für Stichwörter der Anorganischen bzw. Allgemeinen Chemie verwendet werden! Dr. Johannes Wolfram Wielandt, Universität Graz
Das Buch ist sehr übersichtlich strukturiert, die thematische Schwerpunktsetzung einem modernen Lehrbuch angemessen. Dr. Bertram Schmidkonz, Universität Koblenz-Landau
Besonders wertvoll: Exkurse zu aktuellen Entwicklungen sowie Kurzbiographien in der Randspalte. Prof. Dr. C. Ganter, Universität Düsseldorf
Ich halte das Buch für eine starke Konkurrenz für die Klassiker im Bereich der "Grundlagenbücher". Prof. Dr. Renate Dworczak, Universität Graz
Das Lehrbuch für "Allgemeine und Anorganische Chemie" von M. Binnewies, M. Jäckel, H. Willner, G. Rayner-Canham vermittelt in moderner und übersichtlicher Form (Farbdruck, Randnotizen) das grundlegende Wissen in Allgemeiner und Anorganischer Chemie und geht in Exkursen auf aktuelle Fragen und moderne Anwendungen von Verbindungen, Methoden etc. ein. Besonders hervorzuheben ist der elektronische Zugang zu den Abbildungen und Tabellen, die für die Lehre - bildliche Erläuterungen in der Vorlesung oder Diskussion in Seminaren mit Studenten - sehr nützlich sind. Prof. Dr. J. Heinicke, Universität Greifswald
Ich habe noch nie ein Lehrbuch mit mehr Vergnügen gelesen. In Verständlichkeit / Didaktik und in den Bezügen zur Chemie im Alltag unschlagbar. Prof. Dr. W. Kläui, Universität Düsseldorf
Ein sehr empfehlenswertes Lehrbuch. Prof. Dr. Kurt Merzweiler, Universität Halle
Ein spannendes Lehrbuch, das Wissen vermittelt ohne den Lernenden zu überfrachten. Prof. Dr. Angelika Merschenz-Quack, Fachhochschule Aachen
Eine gelungene Einführung in die "Allgemeine und Anorganische Chemie". Prof. Dr. B. Kersting, Universität Leipzig
Das Buch besticht durch die schöne Gestaltung, die vielen Abbildungen, die Darlegung geschichtlicher Hintergründe in den Exkursen, die Vielzahl der Übungen. Alle wesentlichen Gebiete werden behandelt, ohne dass das Buch "überfrachtet" wirkt. Prof. Dr.-Ing. Nikolai Kalitzin, Fachhochschule für Technik, Esslingen
Es liegt ein Werk auf dem neuesten Stand vor, insbesondere durch die Aufmachung wie Mehrfarbigkeit, abgesetzte Randbemerkungen und Erklärungen, Übungen und Glossar; und zuletzt nicht zu vergessen die CD. Ingrid Thielmann, PTA-Schule Solingen
Authors and Affiliations
-
Inst. Anorganische Chemie, Leibniz Universität Hannover FB Chemie, Hannover, Germany
Michael Binnewies, Manfred Jäckel
-
Institut für Anorganische Chemie, Julius-Maximilians-Universität, Würzburg, Germany
Maik Finze
-
Angewandte Chemie, FN, BTU Cottbus - Senftenberg Angewandte Chemie, FN, Senftenberg, Germany
Peer Schmidt
-
FG Chemie, Bergische Universität Wuppertal FB C Mathematik und Naturwissenschaften, Wuppertal, Germany
Helge Willner
-
Sir Wilfred Grenfell College, Memorial University of Newfoundland, Corner Brook, Canada
Geoff Rayner-Canham
About the authors
Bibliographic Information
Book Title: Allgemeine und Anorganische Chemie
Authors: Michael Binnewies, Maik Finze, Manfred Jäckel, Peer Schmidt, Helge Willner, Geoff Rayner-Canham
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-45067-3
Publisher: Springer Spektrum Berlin, Heidelberg
eBook Packages: Life Science and Basic Disciplines (German Language)
Copyright Information: Springer-Verlag GmbH Deutschland 2016
Hardcover ISBN: 978-3-662-45066-6Published: 20 December 2016
eBook ISBN: 978-3-662-45067-3Published: 02 December 2016
Edition Number: 3
Number of Pages: XXIII, 965
Number of Illustrations: 960 b/w illustrations
Topics: Inorganic Chemistry, Chemistry/Food Science, general, Materials Science, general