Authors:
Wie beeinflussen Big Data und künstliche Intelligenz die Mitarbeiter, Organisationseinheiten und Organisationen an sich und deren Vernetzung?
Zeigt auf, wie Unternehmen eine ziel- und zweckorientierte Organisation so gestalten, dass das Konzept des „Realtime Enterprise“ nachhaltig genutzt wird
Öffnet neue Perspektiven im Umgang mit neuen Medien und Informations- und Kommunikationstechnologien
Includes supplementary material: sn.pub/extras
Buy it now
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents (6 chapters)
-
Front Matter
-
Back Matter
About this book
Ausgehend von Analogiebetrachtungen zur Funktionsweise des Gehirns aus physiologischer und verhaltenspsychologischer Sicht wird beschrieben, wie Organisationen agiler und zukunftsfähiger gestaltet werden können. Technologische Entwicklungen wie Big Data, Social Media, Augmented Reality, Internet der Dinge und künstliche Intelligenz können von einer Organisation nur erfolgreich genutzt werden, wenn sie im „Unterbewusstsein der Organisation“ und damit deren Infrastruktur gezielt eingebaut werden, den handelnden Menschen intuitiv zugänglich und nutzbar gemacht werden und so das zweckmäßige Handeln und Entscheiden in der Organisation unterstützen. Dieser neue Denkansatz - das Modell des Unterbewusstseins von Organisationen und die Gestaltungsmöglichkeiten - wird praxisorientiert anhand von Beispielen und Szenarien erläutert. Das Buch richtet sich an innovative Führungskräfte, Strategen, Organisatoren und Berater, die bereit sind, ihre Organisationen „neu zu denken“, sowie an Leser mit Interesse an Wirtschaft, Technologie und Gesellschaft.
Keywords
- Entscheidungsunterstützende Systeme
- Künstliche Intelligenz
- Organisationskybernetik
- Organisationspsychologie
- Systemwissenschaften
- Wissensmanagement
Authors and Affiliations
-
Karl Franzens Universität Graz, Institut für Unternehmensführung und Entrepreneurship, Leoben, Austria
Werner Leodolter
About the author
Professor DI Dr. Werner Leodolter hat langjährige Erfahrung als CIO und CEO großer Unternehmen in Industrie und Gesundheitswesen und ist auch Professor am Institut für angewandte Unternehmensführung und Entrepreneurship an der Karl Franzens Universität Graz.
Bibliographic Information
Book Title: Das Unterbewusstsein von Organisationen
Book Subtitle: Neue Technologien - Organisationen neu denken
Authors: Werner Leodolter
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-44459-7
Publisher: Springer Gabler Berlin, Heidelberg
eBook Packages: Business and Economics (German Language)
Copyright Information: Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2015
Softcover ISBN: 978-3-662-44458-0Published: 02 June 2015
eBook ISBN: 978-3-662-44459-7Published: 21 April 2015
Edition Number: 1
Number of Pages: XVII, 186
Number of Illustrations: 19 b/w illustrations
Topics: Innovation/Technology Management, Business Strategy/Leadership, IT in Business