Authors:
So meistert Ihr die Vorlesungen Statistik/Quantitative Methoden/Methodenlehre
Einfach und verständlich geschrieben - von Studenten für Studenten
Mit Glossar der wichtigsten Statistik-Begriffe, Verteilungstabellen, Prüfungsaufgaben und Lösungen
200 Extra-Seiten Anleitungen zu den Programmen SPSS, R und GPower sowie verständliche Videos kostenlos auf der Webseite
Includes supplementary material: sn.pub/extras
Part of the book series: Springer-Lehrbuch (SLB)
Buy it now
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents (4 chapters)
-
Front Matter
-
Back Matter
About this book
Welche Angst plagt die meisten Studienanfänger im Psychologie-Studium? Die Angst vor der Statistik-Prüfung! Hier schaffen wir Abhilfe, denn die Statistik ist ein wichtiges Handwerkszeug, um zu verstehen, wie die Psychologie Erkenntnisse gewinnt und ihre Forschungsergebnisse zu bewerten sind – und wenn die Statistik verständlich erklärt ist, gibt es keinen Grund zur Panik!
Mit den beiden Bänden Quantitative Methoden 1/2 meistern Sie die Grundlagen der Statistik! Anwendungsbezogen und verständlich werden hier die Inhalte der Vorlesungen Quantitative Methoden, Statistik oder Methodenlehre erklärt. Band 1 umfasst die Themen deskriptive Statistik, Grundzüge der Inferenzstatistik und den t-Test sowie Zusammenhangsmaße und Regression.
Mit Verständnisfragen und Antworten, Glossar der wichtigsten Statistik-Begriffe und Verteilungstabellen. – Außerdem mit vielen kostenlosen Zusatzmaterialien auf der begleitenden Lehrbuch-Website: Mehrere hundert Extraseiten mit Anleitungen zur konkreten Durchführung der behandelten statistischen Verfahren mit SPSS und R, Informationen zur Durchführung von Teststärkeanalysen und Stichprobenumfangsplanungen mit G*Power sowie Beispielaufgaben – alles inklusive notwendiger Datensätze. Und ganz NEU in der 4. Auflage: Zahlreiche Erklärungsvideos zu wichtigen Formeln und Zusammenhängen!Keywords
- Datenanalyse
- Inferenzstatistik
- Methoden
- Methodenlehre
- Psychologie
- Quantitative
- R
- SPSS
- Sozialwissenschaften
- Statistik
- deskriptive
- quantitativ
- t-test
Reviews
“... erklären neben theoretischen Erläuterungen anhand leicht verständlicher Beispiele inklusive anschaulicher Abbildungen, grundlegende Begriffe der deskriptiven Statistik, Skalenniveaus, Merkmalszusammenhänge, t-Test sowie die Basics der Inferenzstatistik. ... Ein empfehlenswertes Einführungs- und Nachschlagewerk für Psychologen bzw. Sozialwissenschaftler oder am Fach Interessierte.” (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 21. April 2016)
“... verständlich geschrieben und erklärt die Einzelpunkte im Detail. Zudem eignet sich das Buch gut als Nachschlagewerk, da alle wichtigen Aspekte der behandelten Themen ein eigenes Unterkapitel bilden. ... einen guten Einstieg bzw. eine gute Wiederholung bietet ...“ (Barbara Phlix, in: PsyStudents, psystudents.org, 4. März 2015)
“sehr gutes Einführungswerk für Bachelorstudierende, gibt guten Überblick” (Isabella Scheibmayr, Human Resource Management, Universität Salzburg)
“Wunderbar strukturiert und übersichtlich, sehr kompakt und anwendungsbezogen”
Besonders hervorzuheben: “die Anwendungsaufgaben inkl. Lösungen!” (PD DR. Annette Lohnbeck, Pädagogik, Leuphana Universität Lüneburg)
“Sehr tolles, gut verständliches und umfangreiches Werk.”
Besonders hervorzuheben: “Didaktik und Struktur.” (Dipl.-Psych. Tobias Schneider, Psychologisches Institut, Universität Bamberg)
“Klein, handlich und alles wichtige mit drin. Super.”
Besonders hervorzuheben: “Übersichtlich gestaltet.” (Verena Spiekermann, M.Sc. Klinische Psychologin, Fachgruppe Sonder- und Rehabilitationspädagogische Psychologie, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
Authors and Affiliations
-
Universität Fribourg, Fribourg, Schweiz
Björn Rasch
-
Universität des Saarlandes, Saarbrücken, Germany
Malte Friese
-
Universität zu Köln, Köln, Germany
Wilhelm Hofmann
-
Fachbereich I – Psychologie, Universität Trier Universitätsring, Trier, Germany
Ewald Naumann
About the authors
Prof. Dr. Björn Rasch leitet die Abteilung Kognitive Biopsychologie und Methoden an der Université de Fribourg.
Prof. Dr. Malte Friese leitet die Abteilung Sozialpsychologie der Universität des Saarlandes, Saarbrücken.
Prof. Dr. Wilhelm Hofmann leitet die Abteilung Social and Economic Cognition I der Universität zu Köln.
Dr. Ewald Naumann leitet das psychophysiologische Labor der Universität Trier.Bibliographic Information
Book Title: Quantitative Methoden 1
Book Subtitle: Einführung in die Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler
Authors: Björn Rasch, Malte Friese, Wilhelm Hofmann, Ewald Naumann
Series Title: Springer-Lehrbuch
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-43524-3
Publisher: Springer Berlin, Heidelberg
eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)
Copyright Information: Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014
eBook ISBN: 978-3-662-43524-3Published: 04 December 2014
Series ISSN: 0937-7433
Series E-ISSN: 2512-5214
Edition Number: 4
Number of Pages: XIV, 170
Topics: Psychological Methods/Evaluation, Statistics for Social Sciences, Humanities, Law