About this book
Introduction
Die Verfahrenstechnik allgemein befaßt sich mit der Behandlung und Umwandlung von Stoffen. In ihrem Rahmen nimmt die Mechanische Verfahrenstechnik den Part ein, das Stoffverhalten vorwiegend feinverteilter ("disperser") Stoffe zu beschreiben und mit mechanischen Mitteln zu beeinflussen. Anwendungen gibt es in der chemischen Industrie, Aufbereitung, Umwelttechnik, Biotechnologie, Lebensmittel- und Agrartechnik, Pharmatechnik und keramischen Industrie. Dieses Lehrbuch ist vor allem für Studenten der Verfahrenstechnik und des Chemieingenieurwesens an Fachhochschulsen gedacht. Es soll dem Lernenden von den Grundlagen her einen Einstieg in die verfahrenstechnische Behandlung der vielfältigen Probleme mit dispersen Stoffen vermitteln. Behandelt werden die Partikeln und dispersen Systeme und ihre wichtigsten Wechselwirkungen mit dem umgebenden Fluid (Flüssigkeit und Gas) und miteinander (Haftkräfte). Eng mit der Kennzeichnung disperser Stoffe ist die Partikelmessung verknüpft. Das Lagern und Fließen von Schüttgütern, Feststoffmischen und Rühren und schließlich das Klassieren sind die weiteren in diesem ersten Band behandelten Themen. Jedes Kapitel enthält außer den Beispielen im Text noch einen Abschnitt mit Übungsaufgaben und durchgerechneten Lösungen. Der große Erfolg der ersten Auflage machte schon nach so kurzer Zeit eine Neuauflage notwendig, die der Autor in wesentlichen Teilen neubearbeitet hat.
Keywords
Disperse Systeme Flüssigkeit Handel Messtechnik Mischen Partikel-Technologie Partikelmesstechnik Verfahrenstechnik Verfahrenstechnik, mechanische mechanische Verfahrenstechnik
Authors and affiliations
- 1.Fachbereich VerfahrenstechnikGeorg-Simon-Ohm-Fachhochschule NürnbergNürnbergDeutschland
Bibliographic information