Theoretische Analyse und wirtschaftspolitische Regulierung
Fundierte Untersuchung sektorspezifischer Problemstellungen
Erörterung aktueller Probleme
Table of contents (8 chapters)
-
-
Zwischen Regulierung und Wettbewerb: Netzsektoren in Deutschland
-
- Günter Knieps, Gert Brunekreeft
Pages 1-4
-
Regulierungsökonomische Grundlagen
-
-
-
-
-
Sektorstudien
-
-
- Anne Gabelmann, Wolfgang Gross
Pages 83-123
-
- Gert Brunekreeft, Katja Keller
Pages 125-150
-
- Arnold Berndt, Martin Kunz
Pages 151-204
-
-
Back Matter
Pages 219-225
About this book
Die Öffnung der Netzsektoren Telekommunikation, Elektrizität, Luftverkehr, Eisenbahn und Nahverkehr für den Wettbewerb erfordert die Neubestimmung von Art und Umfang staatlicher Eingriffe in das Marktgeschehen. Aufbauend auf der theoretischen Analyse zentraler Fragen der Regulierungspraxis bietet das Buch mit der konsequenten Anwendung des disaggregierten Regulierungsansatzes auf die jeweils sektorspezifischen Problemstellungen eine Darlegung des jeweiligen Regulierungsbedarfs und eine fundierte Erörterung aktueller Probleme. Der einheitliche Analyserahmen verdeutlicht dem Leser Parallelen und Unterschiede zwischen den Sektoren und erleichtert eine eigenständige Auseinandersetzung mit aktuellen wettbewerbspolitischen Fragestellungen.
Keywords
- Deregulierung
- Disaggregierter Regulierungsansatz
- Elektrizität
- Liberalisierung
- Netzsektoren
- Regulierung
- Telekommunikation
- Verkehr
- Wettbewerb
- Wettbewerbspolitik
- Wirtschaftspolitik