Overview
Part of the book series: Sachlernen & kindliche Bildung – Bedingungen, Strukturen, Kontexte (SKBBSK)
Access this book
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
About this book
Der Zeitgeschichte wird aufgrund ihrer Nähe zur Gegenwart und der Zugänglichkeit zu Quellen besonderes Potenzial für das historisch-politische Lernen im Sachunterricht zugeschrieben. Ausgehend von diesem Grundgedanken befasst sich das vorliegende Buch mit der Frage, welche Theorien Kinder zur DDR und damit auch zur deutschen Teilungsgeschichte haben und wie sich diese in den Diskurs zum zeithistorischen Lernen in der Grundschule einordnen lassen. Dabei wird zudem das Machtkonzept der Kinder vertieft in den Blick genommen. Anhand der Befunde der qualitativen Studie wird die Verschränkung von Zeitgeschichte mit politischen Konzepten und somit auch dem historischen und politischen Lernen deutlich.
Keywords
Table of contents (13 chapters)
-
Empirische Untersuchung
-
Ergebnisse
-
Diskussion und Abschlussbetrachtungen
Authors and Affiliations
About the author
Bibliographic Information
Book Title: Was bleibt - die DDR aus der Perspektive von Kindern
Book Subtitle: Eine qualitative Studie zum historisch-politischen Lernen im Sachunterricht
Authors: Julia Peuke
Series Title: Sachlernen & kindliche Bildung – Bedingungen, Strukturen, Kontexte
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-44355-9
Publisher: Springer VS Wiesbaden
eBook Packages: Education and Social Work (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2024
Softcover ISBN: 978-3-658-44354-2Published: 05 July 2024
eBook ISBN: 978-3-658-44355-9Published: 04 July 2024
Series ISSN: 2946-0344
Series E-ISSN: 2946-0352
Edition Number: 1
Number of Pages: XV, 366
Number of Illustrations: 14 b/w illustrations
Topics: Education, general, Sociology of Education