Skip to main content

IT-Integration von Schatten-IT in zentrale Informationssysteme

Eine Methode zum Umgang mit Redundanzen in der Unternehmensarchitektur

  • Book
  • © 2023

Overview

  • 1247 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

About this book

Der parallele Einsatz von zentraler IT und Schatten-IT in Unternehmen führt zu ungewollten Redundanzen in der Unternehmensarchitektur. Eine Reduktion dieser Redundanzen dient einer höheren Automatisierung und Standardisierung, kann aber auch die Vorteile von Schatten-IT wie Flexibilität oder Innovation eliminieren. Das Ziel dieser Arbeit ist die Lösung dieser Herausforderung durch das Design einer Entscheidungsmethode zur Integration von Schatten-IT und zentraler IT. Literaturreviews, Experteninterviews und Fallstudien in fünf Unternehmen dienen der Methodenentwicklung. Die Arbeit bedient sich den theoretischen Grundlagen des Mensch-Aufgabe-Technik-Systems, der Ähnlichkeit von IT-Systemen, Integrationstaxonomien, der Pfadabhängigkeit, EAM Concerns und EAM Pattern. Die Entscheidungsmethode betrachtet die lokale Perspektive des Fachbereichs und die globale Perspektive der IT-Abteilung. Sie beschreibt die Schritte zur Schaffung von Transparenz, dem Entwurf von Integrationsszenarien und der Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Integration. Sie unterstützt eine effektive Entscheidungsfindung beim Management von Unternehmensarchitekturen.

Keywords

Table of contents (6 chapters)

Authors and Affiliations

  • Konstanz, Deutschland

    Melanie Huber

About the author

Melanie Huber promovierte bei Prof. Dr. Carsten Felden am Institut für Wirtschaftsinformatik der TU Bergakademie Freiberg in Kooperation mit Prof. Dr Christopher Rentrop von der HTWG Konstanz. Sie ist IT Strategy Consultant bei einer IT-Beratung mit dem Fokus auf der Entwicklung von Konzepten zu IT-Governance und IT-Strategie.

Bibliographic Information

  • Book Title: IT-Integration von Schatten-IT in zentrale Informationssysteme

  • Book Subtitle: Eine Methode zum Umgang mit Redundanzen in der Unternehmensarchitektur

  • Authors: Melanie Huber

  • Series Title: Schriften zur Business Analytics und zum Informationsmanagement

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-43336-9

  • Publisher: Springer Gabler Wiesbaden

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2023

  • Softcover ISBN: 978-3-658-43335-2Published: 25 November 2023

  • eBook ISBN: 978-3-658-43336-9Published: 24 November 2023

  • Series ISSN: 2946-0662

  • Series E-ISSN: 2946-0670

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XV, 151

  • Number of Illustrations: 26 b/w illustrations

  • Topics: IT in Business

Publish with us