Skip to main content
  • Book
  • © 2023

Die Neuerfindung der Logistik

Wie sich die Logistikindustrie für das Zeitalter der Volatilität rüstet

Editors:

  • Digitale Transformation und zukunftsweisende Perspektiven für die Logistik

  • Innovationen, neue Geschäftsmodelle und Resilienz in der Supply Chain

  • Umweltbewusste Versorgung mit Gütern, Rohstoffen, Energie und Informationen

  • 57k Accesses

Buy it now

Buying options

eBook USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents (24 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-XXIV
  2. Der Coronafaktor: Ein Virus als Initiator eines tiefgreifenden Umbruchs

    1. Front Matter

      Pages 1-1
    2. Wirksame Strategien gegen schwarze Schwäne

      • Philipp Beisswenger, Robert Recknagel
      Pages 19-26
    3. Innovationskonzepte für die Logistikindustrie

      • Matthias Hohmann
      Pages 27-32
    4. Resilienz jetzt – Wie Krisen unseren Blick auf Wertschöpfungsnetzwerke verändern

      • Volker Stich, Tobias Schröer, Maria Linnartz, Jokim Janßen
      Pages 41-49
  3. Der Klimafaktor: Erderwärmung als Treiber des ökologischen Umbaus der Wirtschaft

    1. Front Matter

      Pages 75-75
    2. Der europäische Green Deal – mehr als nur „Greenwashing“

      • Dennis Schneider, Markus Emmert
      Pages 91-98
    3. Wettbewerbsvorteil der Zukunft – Ecosystem Design

      • Volker Stich, Gerrit Hoeborn, Daniel Maximilian Spindler
      Pages 115-129
    4. Die Multi-User-Fläche in der Praxis

      • Denise Schuster
      Pages 131-141
    5. Das Land Nordrhein-Westfalen als Vorreiter für eine grüne letzte Meile

      • Denis Philip Krechting, Maximilian Dicks, Gerhard Gudergan
      Pages 143-157
  4. Der Technikfaktor: Digitalisierung als Initialzündung einer Revolution in der Logistik

    1. Front Matter

      Pages 159-159
    2. Mit künstlicher Intelligenz zu mehr Entscheidungsfähigkeit in der Logistik

      • Volker Stich, Justus Aaron Benning
      Pages 171-178
    3. Die Logistik auf dem Weg ins 22. Jahrhundert

      • Alexander Friesz
      Pages 179-194

About this book

Über Jahrhunderte hinweg war es Aufgabe der Logistik, Güter aller Art zu Lande, zu Wasser und in der Luft zu ihren Bestimmungsorten zu transportieren. Mit Beginn des 3. Jahrtausends erweitert sich der Kompetenzbereich der Logistikindustrie auf alle bewegten Objekte, ob materieller oder immaterieller Natur. Dabei wird es in Umkehrung der traditionellen Logik zunehmend sogar Absicht der Logistik sein, Transporte von Gütern und anderen materiellen Gegenständen zu vermeiden, um die Belastung für Mensch und Umwelt zu minimieren. Digitale Technologien, neue Antriebssysteme und innovative Geschäftsmodelle werden zu einer Logistik führen, die sich nicht als Bremse, sondern als Schaltzentrale für die umweltbewusste Steuerung der Versorgung der Bevölkerung mit Gütern, Rohstoffen, Energie und Informationen präsentiert.
Die Beiträge dieses Buches analysieren anschaulich die anstehenden Veränderungen und loten zukunftsweisende Perspektiven für die Logistikindustrie aus.








Keywords

  • Logistik
  • Klima
  • Digitalisierung
  • Technik
  • Transformation
  • Supply Chain
  • Innovation
  • Resilienz
  • Lieferketten
  • Lieferantenmanagement
  • Verkehr
  • Nachhaltigkeit
  • Kreislaufwirtschaft
  • Letzte Meile
  • Künstliche Intelligenz
  • Digitale Plattformen
  • Geschäftsmodelle
  • Lagerlogistik

Editors and Affiliations

  • Voß Consulting, Dortmund, Deutschland

    Peter H. Voß

About the editor

Peter H. Voß ist Geschäftsführer der Denkmanufactur GmbH und des von ihm 2003 mit
gegründeten Club of Logistics. Dieser versteht sich als Think Tank der Logistikindus-
trie. Er sieht seine Aufgabe darin, die ökonomischen, ökologischen, gesellschaftlichen,
politischen und technologischen Herausforderungen und Veränderungen, denen sich
die Logistik gegenübersieht, zu analysieren und daraus Strategien für die Stärkung des
Logistikstandorts Deutschland zu erarbeiten.

Bibliographic Information

  • Book Title: Die Neuerfindung der Logistik

  • Book Subtitle: Wie sich die Logistikindustrie für das Zeitalter der Volatilität rüstet

  • Editors: Peter H. Voß

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-41084-1

  • Publisher: Springer Gabler Wiesbaden

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2023

  • Hardcover ISBN: 978-3-658-41083-4Published: 30 May 2023

  • eBook ISBN: 978-3-658-41084-1Published: 29 May 2023

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XXIV, 287

  • Number of Illustrations: 13 b/w illustrations, 99 illustrations in colour

  • Topics: Logistics, Supply Chain Management, IT in Business

Buy it now

Buying options

eBook USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access