Skip to main content

Metaphysik des Ausgeschlossenen

Über das Verhältnis von Materie, Konstruktion und Realität bei Butler und Kant

  • Book
  • © 2023

Overview

Part of the book series: BestMasters (BEST)

  • 897 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

About this book

Judith Butlers These, Geschlecht sei konstruiert, führt seit mehr als 30 Jahren zu ungeklärten Missverständnissen und einander widersprechenden Interpretationen. Diese Arbeit widmet sich dem Butlerschen Konstruktivismus mit epistemologischer Ernsthaftigkeit und erarbeitet die These, dass Butler genau aus den Gründen missverstanden wird, die ihre Philosophie eigens angreift: Denknotwendigkeiten, die die tradierte Metaphysik und ihr dualistischer Begriffsapparat mitbringen. „Materie“ ist kein neutraler oder prädiskursiver Begriff, sondern immer schon in einen vergeschlechtlichten Diskurs eingebettet und fungiert als konstitutiv Ausgeschlossenes. Die Kantische Epistemologie dient hier zum einen als Beispiel einer implizit misogynen Philosophie. Zum anderen wird Kant fruchtbar gemacht sowohl zum Verständnis der Fehlinterpretationen Butlers als auch zum Verständnis der grundsätzlichen epistemologischen Problematik – der Beziehung zwischen Erkenntnissubjekt und „Realität“. Was bedeutet es bei Butler, dass sogar Materielles konstruiert ist, und dennoch real – ohne dass dabei ein idealistischer Begriff von Realität entwickelt wird?




Keywords

Table of contents (4 chapters)

Authors and Affiliations

  • Heidelberg, Deutschland

    Charlotte Döhrmann

About the author

Charlotte Döhrmann unterrichtet zur Zeit an der Universität Heidelberg. Nach dem Studium insbesondere der Kantischen Epistemologie forscht sie inzwischen verstärkt über den Zusammenhang zwischen Philosophie und politischer Ideologie aus queerfeministischer und marxistischer Perspektive.

Bibliographic Information

  • Book Title: Metaphysik des Ausgeschlossenen

  • Book Subtitle: Über das Verhältnis von Materie, Konstruktion und Realität bei Butler und Kant

  • Authors: Charlotte Döhrmann

  • Series Title: BestMasters

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-41017-9

  • Publisher: Springer VS Wiesbaden

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2023

  • Softcover ISBN: 978-3-658-41016-2Published: 12 March 2023

  • eBook ISBN: 978-3-658-41017-9Published: 11 March 2023

  • Series ISSN: 2625-3577

  • Series E-ISSN: 2625-3615

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XI, 58

  • Number of Illustrations: 1 b/w illustrations

  • Topics: Social Sciences, general

Publish with us