Skip to main content

Kommerzialisierung des Fußballs vom Amateursport bis zur Super League

Mit Geleitwort von Fredi Bobic und Interview mit Martin Kind

  • Book
  • © 2023

Overview

  • beschreibt die wirtschaftliche Entwicklung des Fußballs von ihren Anfängen bis heute
  • analysiert die Auswirkungen wirtschaftlicher Finanzierung auf den Sport
  • mit einem Vorwort von Fredi Bobic und einem Interview mit Martin Kind

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

Table of contents (10 chapters)

Keywords

About this book

Mit Geleitwort von Fredi Bobic und Exklusivinterview mit Martin Kind!

Das Buch skizziert die wirtschaftliche Entwicklung im Spitzenfußball: Ausufernde Spielergehälter und Ablösesummen lassen Vereine zunehmend wirtschaftlich defizitär agieren, um sich bei der Jagd nach begehrten Titeln wie in der Champions League Vorteile zu verschaffen. Diese Spirale veranlasste die UEFA, ein umstrittenes Reglement – Financial Fairplay – im europäischen Fußball zu installieren, das als gescheitert gilt und durch Financial Sustainability ersetzt wurde. Das Autorentrio stellt Alternativkonzepte für mehr sportliche Ausgeglichenheit (Competitive Balance) in den Wettbewerben vor. Eine Chronik zeichnet den Weg des Geldes in den Profifußball seit dem 19. Jahrhundert nach und beleuchtet, wie Vereine durch Aktienausgaben, den Verkauf von Vereinsanteilen an Investoren oder die Gründung einer Super League liquide Mittel generieren. Ferner werden wirtschaftliche Auswirkungen der COVID-19-Pandemie erläutert.Vereinsübernahmen durch staatsnahe Unternehmen (Paris Saint-Germain durch Katar oder Newcastle United durch Saudi-Arabien), um Sportswashing zu betreiben, oder die Gründung von Holding-Gesellschaften (City Football Group), um weltweit Fußballclubs unter sich zu vereinen, markieren Ansätze, sich gegen die Konkurrenz zu behaupten.

Authors and Affiliations

  • Essen, Deutschland

    Marc J. Friedrich, Sebastian Friedrich

  • DHBW Heilbronn, Heilbronn, Deutschland

    Ludwig Hierl

About the authors

Die Autoren

Marc J. Friedrich ist Kommunikationsexperte, Roman- und Fachbuchautor und hat mehrere Jahre als Redakteur bei der Funke Mediengruppe, darunter auch in Sportredaktionen, gearbeitet.

Sebastian Friedrich ist Verlagsexperte und hat bereits im Rahmen seiner BWL-Studienabschlussarbeit zum Themenkomplex Fußball und Finanzen im Allgemeinen sowie zum Financial Fairplay im Besonderen geforscht.

Dr. Ludwig Hierl lehrt als Professor für Accounting, Controlling und Finance an der DHWB Heilbronn. Er forscht und publiziert unter anderem zur Bilanzierung von Fußballvereinen und zum Financial Fairplay der UEFA.


Bibliographic Information

  • Book Title: Kommerzialisierung des Fußballs vom Amateursport bis zur Super League

  • Book Subtitle: Mit Geleitwort von Fredi Bobic und Interview mit Martin Kind

  • Authors: Marc J. Friedrich, Sebastian Friedrich, Ludwig Hierl

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-40630-1

  • Publisher: Springer Gabler Wiesbaden

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2023

  • Softcover ISBN: 978-3-658-40629-5Published: 15 June 2023

  • eBook ISBN: 978-3-658-40630-1Published: 14 June 2023

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XVIII, 253

  • Number of Illustrations: 1 b/w illustrations, 8 illustrations in colour

  • Topics: Sport Science , Sports Economics, Business and Management, general

Publish with us