Skip to main content
  • Book
  • © 2022

Big Data - Big Accountability

Erkennung von Versicherungsbetrug mit Big Data nach der Datenschutz-Grundverordnung

Part of the book series: DuD-Fachbeiträge (DUDGABLER)

  • 2735 Accesses

Buying options

eBook USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-658-39287-1
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book USD 74.99
Price excludes VAT (USA)

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents (7 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-XXVII
  2. Einführung

    • Constantin Herfurth
    Pages 1-3
  3. Anwendungsbereich der Datenschutz-Grundverordnung

    • Constantin Herfurth
    Pages 91-127
  4. Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung

    • Constantin Herfurth
    Pages 128-342
  5. Zusammenfassung

    • Constantin Herfurth
    Pages 343-353
  6. Back Matter

    Pages 354-389

About this book

Mit dem Phänomen „Big Data“ als Teil einer datengetriebenen Zukunft verbinden sich seit Jahren enorme Hoffnungen und große Ängste. Immer mehr Akteure aus dem privaten und öffentlichen Sektor sammeln und nutzen solche Datenmassen zu vielfältigen Zwecken. Dabei stellt sich aus datenschutzrechtlicher Perspektive die Frage: Ist es möglich, Big-Data-Verfahren im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung durchzuführen oder bedeutet Big Data zwangsläufig „Small Privacy“? Am Beispiel der Betrugsbekämpfung mit Big Data in der Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung analysiert Constantin Herfurth die datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen und entwickelt neue Modelle, um bewährte Datenschutzgrundsätze innovativ anwenden zu können und eine "Big Accountability" zu schaffen. Dabei zeichnet er nicht nur ein differenzierteres Bild von Big Data, sondern zeigt auch Wege für eine datenschutzkonforme Gestaltung auf und regt die Weiterentwicklung bestehender Mechanismen und Instrumente der Datenschutz-Grundverordnung an.

Keywords

  • Big Data
  • Datenschutz
  • Soziale Netzwerkanalyse
  • Datenschutz-Grundverordnung
  • Interessenabwägung
  • Versicherungsbetrug

Authors and Affiliations

  • München, Deutschland

    Constantin Herfurth

About the author

Constantin Herfurth war als wissenschaftlicher Mitarbeiter mit dem Forschungsschwerpunkt Big Data und Datenschutz von 2016 bis 2018 am Fachgebiet Öffentliches Recht, IT-Recht und Umweltrecht von Prof. Dr. Gerrit Hornung, LL.M. an der Universität Kassel tätig. Seit 2018 arbeitet er als Rechtsanwalt für eine internationale Kanzlei in München und berät zu Datenschutz und Cybersecurity.

Bibliographic Information

  • Book Title: Big Data - Big Accountability

  • Book Subtitle: Erkennung von Versicherungsbetrug mit Big Data nach der Datenschutz-Grundverordnung

  • Authors: Constantin Herfurth

  • Series Title: DuD-Fachbeiträge

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-39287-1

  • Publisher: Springer Vieweg Wiesbaden

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2022

  • Softcover ISBN: 978-3-658-39286-4Published: 02 October 2022

  • eBook ISBN: 978-3-658-39287-1Published: 01 October 2022

  • Series ISSN: 2512-6997

  • Series E-ISSN: 2512-7004

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XXVII, 389

  • Number of Illustrations: 18 b/w illustrations

  • Topics: Big Data, Computer Communication Networks, Mobile and Network Security, Data Science

Buying options

eBook USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-658-39287-1
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book USD 74.99
Price excludes VAT (USA)